Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung Über Web Browser; Initialisierung Phase 1 - axing SKQ 40-00 Betriebsanleitung

Quattro-/octokassette
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SKQ 40-00:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung | SKQ 40-00 | SKQ 80-00 | 8PSK/QPSK | QAM Quattro-/Octokassette
3.2.
Programmierung über Web Browser
Startseite
Die Startseite gibt Information über die aktuelle Bitfehlerrate (Eingangsempfangsqualität) der Tuner 1 bis 4 und
eine Übersicht über den Füllstand der Modulatoren 1 bis 4.
Der Füllstand sollte nicht über 95% liegen. Liegt der Füllstand über diesem Wert, kann es zu Bildstörungen im
TV-Gerät kommen. Die Error-LEDs auf der Frontseite leuchten in diesem Fall rot.
Die Initialisierung besteht aus drei unterschiedlichen Konfigurationsphasen.
In Phase 1 werden die Satelitten- und Transpondereinstellungen vorgenommen.
In Phase 2 werden Remux, Cross-Multiplex-Mode und LCN der Programme eingestellt.
In Phase 3 werden die Modulatoren 1-4 konfiguriert.
3.3.

Initialisierung Phase 1

Im Menüpunkt Transpondereinstellungen werden die Tuner 1-4 konfiguriert.
Sind den Kanalzügen der Kassette bereits Transponder zugeordnet, werden Informationen zur eingestellten
SAT-Position, Transponderfrequenz, LNB-Oszillatorfrequenz Low/High, Polarisation, DiSEqC und LNB-Versorung
angezeigt.
Unter dem Punkt Frequenz (MHz) wird die SAT-Eingangsfrequenz eingestellt. Die LNB-Oszillatorfrequenz (LO)
für den Low- und Highband ist vom Werk aus voreingestellt, Low 9750 MHz und High 10600 MHz. Die
Polarisation ist zwischen Horizontal und Vertikal zu wählen. Die DiSEqC-Funktion kann ausgeschaltet oder in
Verbindung mit einem DiSEqC-fähigen Multischalter zwischen einer und bis zu vier SAT-Positionen eingestellt
werden. Die LNB-Versorung kann ein- oder ausgeschaltet werden.
Nachdem alle Einstellungen für den zu empfangenden Transponder eingestellt sind, muss der Button Suchlauf
betätigt werden. Während des Suchlaufs erscheint rechts davon ein rotierender Kreis.
Im Mittelbereich wird die Empfangsqualität angezeigt. Steigt die BER, so wird sie mit einem roten Balken
dargestellt. Die Bitfehlerrate ist ein Richtwert. Bei ca. 30000 springt die Anzeige von blau auf rot um.
Im unteren Bereich wird die Programmliste mit den empfangenden Programmen des eingestellten
Transponders angezeigt.
12
2015-05-22 | © AXING AG Schweiz | Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten
Hier können
Sie zu den
Seiten
Initialisierung
und Wartung
wechseln.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8pskSkq 80-008qpskQam

Inhaltsverzeichnis