Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Rohde & Grahl Xio Desk M II Gebrauchsanweisung

Rohde & Grahl Xio Desk M II Gebrauchsanweisung

Arbeitstischsystem

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rohde & Grahl Xio Desk M II

  • Seite 2 Rohde & Grahl GmbH Voigtei 84 31595 Steyerberg Germany T +49 5769 7-0 F +49 5769 333 E info@rohde-grahl.de www.rohde-grahl.com Nowy Styl Sp. z o.o. reserves the right to change the constructional features and finishes of products. | Die Nowy Styl Sp. z o.o. behält sich das Recht vor, technische Änderungen und Anpassungen der Stoff- und Oberflächenauswahl vorzunehmen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Verwendete Symbole in den Sicherheitshinweisen .......... 04 Definition „autorisiertes Fachpersonal“ ............... 04 Wichtige Sicherheitshinweise ................05 ............... 05 Transport des Arbeitstischsystems ..................05 Elektrischer Anschluss ..........06 Aufstellung und Betrieb des Arbeitstischsystems ..07 Schiebeplattenauslösung an der Unterseite der Tischplatte (falls vorhanden) ....................
  • Seite 4: Verwendete Symbole In Den Sicherheitshinweisen

    Dieses Symbol weist auf mögliche Quetschgefahr hin. (Wichtiger) Hinweis Dieses Symbol weist auf spezielle Informationen hin, die Sie zum sicheren Betrieb des “xio desk M II“- Arbeitstischsystems beachten müssen. Definition „autorisiertes Fachpersonal“ Autorisiertes Fachpersonal ist erforderlich, um Veränderungen am Arbeits- tischsystem, Fehlerbehebungen, Geräteinstallationen, den Transport sowie...
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Das “xio desk M II“- Arbeitstischsystem entspricht dem aktuellen Stand der Technik. Für die Sicherheit von Personen ist es dennoch wichtig, die folgen- den Anweisungen zu befolgen. Eine Missachtung dieser Hinweise kann zu schweren Personenschäden oder zum Tod führen.
  • Seite 6: Aufstellung Und Betrieb Des Arbeitstischsystems

    - Achten Sie bei der Aufstellung elektrischer Geräte (z.B. Telefone, Monitore, etc.) auf ausreichend lange Anschlusskabel, die den Tischhub von 650 mm ausgleichen können. - Das Öffnen der Steuereinheit oder Veränderungen an der elek- trotechnischen Installation sind nicht zulässig. - Achten Sie darauf, dass die Leitungen der Elektroinstallation nicht lose sind.
  • Seite 7: Schiebeplattenauslösung An Der Unterseite Der Tischplatte (Falls Vorhanden)

    Schiebeplattenauslösung an der Unterseite der Tischplatte (falls vorhanden) Warnung: Quetschgefahr durch falsche Handhabung! Die Schiebeplattenauslösung darf nur vom autorisierten Fach- personal bedient werden! Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr von schweren Körperverletzungen und Materialschäden! Wichtige Hinweise Kein zertifizierter Personenschutz! Das Arbeitstischsystem verfügt über einen Systemschutz bei Auf- und Abfahrt in Kollision.
  • Seite 8: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das kraftbetätigte, höhenverstellbare “xio desk M II“ - Arbeitstischsystem darf - nur entsprechend der Technischen Daten / des Typenschildes betrieben werden, - nur in ortsfesten, trockenen Büroräumen in Steckdosennähe aufgestellt werden, - die Tischplatte und die auf ihr befindlichen Gegenstände nur...
  • Seite 9: Transport, Installation Und Aufstellung

    - als Hubwagenersatz oder Fahrstuhl, - als Sitzgelegenheit, - als Gymnastikgerät für Streck- und andere Übungen, - durch Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten, die es nicht gestatten, die aus dem Betrieb des Gerätes möglicherweise resultierenden Gefahren vollumfänglich zu erfassen, - durch Personen unter 16 Jahren.
  • Seite 10 Belastung des Arbeitstischsystems Warnung: Gefahr herunterfallender Gegenstände sowie Umsturz und Beschädigung des Arbeitstischsystems durch Überlast! Sind die auf der Tischplatte aufgestellten Gegenstände nicht gleichmäßig veteilt und / oder zu schwer, besteht die Gefahr von schweren Körperverletzungen und Materialschäden! Ein erhöhter Geräuschpegel bei Überlast kann die Folge sein. Beach- ten Sie die Angaben im Abschnitt „Technische Daten“...
  • Seite 11: Übersicht Des Arbeitstischsystems

    Übersicht des Arbeitstischsystems 01 Kabeldurchlassdosen 02 Tischplatte 03 Kabelwanne (optional) 04 Traversenrahmen 05 Kabelkette mit magnetischen Kabelkanal (optional) 06 Hubsäule 07 Bodenausgleichsschraube 08 Kufe 09 Handschalter (Ausführung kann je nach Modell variieren) 10 Typenschild (an der Quertraverse auf der Seite des Handschalters) 11 Betriebsanleitung (in der Folientasche unter der Tischplatte) 12 Steuereinheit (unterhalb der Tischplatte zwischen den Quertraver- sen)
  • Seite 12: Bedienung

    Bedienung Die sichere Bedienung des Arbeitstischsystems erfordert vom Anwender Umsicht und Verantwortungsbewusstsein. Es handelt sich hier nicht um ein Spielzeug, sondern um eine Maschine. Aus dem Betrieb dieser Maschine können sich Gefahren ergeben, die durch die Beachtung der Sicherheits- und Warnhinweise vermieden werden sollen.
  • Seite 13: Übersicht Der Handschalter

    Übersicht der Handschalter HS-S (fest) mit 2 Drucktasten: AUFWÄRTS ABWÄRTS HS-4M (ausziehbar) mit neun Drucktasten und digitaler Informations- anzeige (ohne Info- Höhen- Info- Tisch Funktion) leuchten anzeige leuchten AUFWÄRTS Tasten- Positions- Speicher- Tisch sperre speicher taste ABWÄRTS Auf Werkseinstellungen zurücksetzen (S0-Menü) Wenn die wirkliche Tischplattenposition nicht mehr mit der angezeigten Tischplattenposition übereinstimmt oder eine bereits konfigurierte Steu- ereinheit an einem anderen baugleichen elektrisch höhenverstellbaren...
  • Seite 14 Falls ein Handschalter mit Display eingesetzt wird, gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie gleichzeitig die Memorypositionstasten 1, 2 und die Taste „Tisch AUFWÄRTS“. Halten Sie diese Tastenkombina- tion ca. 3 Sekunden gedrückt. Lassen Sie dann die Tasten los. Am Display wird „S“ und eine Nummer, z.B. S 5 angezeigt. Drücke Sie solange die Taste „Tisch AUFWÄRTS“, bis am Display „S 0“...
  • Seite 15: Manueller Reset

    Die Steuerung wird auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Die Steuerung befindet sich nun im selben Zustand wie bei der Erstinbetriebnahme. Stecken Sie die Stromversorgung der Steuereinheit ab und warten Sie mindestens 5 Sekunden. Nach 5 Sekunden stecken Sie die Steuereinheit wieder an die Stromversorgung an und führen Sie einen manuellen Reset durch.
  • Seite 16: Aufwärts- Und Abwärtsbewegung Der Tischplatte

    Aufwärtsbewegung der Tischplatte Diese Funktion dient zum einfachen Verstellen der Tischplattenposition nach oben. Dazu gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie die Taste “Tisch AUFWÄRTS”. Halten Sie diese Taste solange gedrückt, bis die gewünschte Tischplattenhöhe erreicht ist. Hinweis Die Tischplatte bewegt sich solange nach oben, bis Sie die Taste loslassen, oder bis die maximale Tischplattenhöhe erreicht ist.
  • Seite 17: Verstellung Der Tischplatte Zu Einer Gespeicherten Position

    Nun wird die eingestellte Tischplattenposition unter der gewählten Positionsspeichertaste gespeichert. Es erfolgt ein hörbarer Doppelklick und nach ca. 5 Sekunden wird die ge- speicherte Tischplattenposition angezeigt. Verstellung der Tischplatte zu einer gespeicherten Position Drücken Sie die gewünschte Positionsspeichertaste (z.B. „2“) und halten Sie diese solange gedrückt, bis die Tischplatte die gespeicherte Position erreicht hat.
  • Seite 18 Um eine Container-Stop/Shelf-Stop-Position zu speichern, gehen Sie wie folgt vor: Bringen Sie die Tischplatte in jene Position, die Sie als neue Container-Stop- / Shelf-Stop-Position nutzen möchten. Verwenden Sie dafür die Tasten „Tisch AUFWÄRTS oder „Tisch ABWÄRTS “, bis die gewünschte Position erreicht ist. Hinweis Eine Container-Stop-Position kann nur in der unteren Hälfte des Fahrbereiches und eine Shelf-Stop-Position nur in der...
  • Seite 19: Ergonomische Arbeitshaltung

    Ergonomische Arbeitshaltung Achten Sie neben viel Bewegung und häufigem Haltungswechsel auf die folgenden Einstellungshinweise für eine ergonomische Körperhaltung: 1. Stellen Sie zuerst Ihren Bürodrehstuhl auf Ihre Körpergröße ein (1a + 1b). 2. Passen Sie evtl. die Armlehnen entsprechend an. Ober- und Unterarme sollten einen offenen 90°-Winkel beschreiben und locker herabhängen.
  • Seite 20: Mögliche Störungen Und Deren Behebung

    Mögliche Störungen und deren Behebung Die Fehlerbehebung muss, falls Veränderungen an der Elektroinstallation nötig sind, durch autorisiertes Fachpersonal erfolgen. Am Display wird E + eine Fehlernummer angezeigt (nur bei Handschalter HS-4M) (interner Fehler an der Steuereinheit) Ursache: An der Steuereinheit liegt ein interner Fehler vor. Behebung: Gehen Sie entsprechend der folgenden Fehlerliste vor: Fehlernummer Beschreibung...
  • Seite 21 Synchronisierung der Entfernen Sie die Last von Tisch. Motorgruppe 1 nicht Führen Sie einen Zurücksetzung durch möglich (siehe Abschnitt „Auf Werkseinstellungen zurücksetzen (S0-Menü“, Seite 14) Synchronisierung der Anschließend einen manuellen Reset. Motorgruppe 2 nicht Wenn der Fehler nach dem Reset weiterhin möglich angezeigt wird, wenden Sie sich an den Kundendienst.
  • Seite 22: Antriebe Funktionieren Nicht

    Antriebe funktionieren nicht: das Arbeitstischsystem lässt sich nicht in der Höhe verfahren mögliche Ursache Behebung Stromversorgungskabel ist nicht ange- stecken Sie das Stromversorgungskabel der schlossen Steuereinheit an Antriebe sind nicht angeschlossen stecken Sie die Motorkabel an der Steuer- einheit an schlechter Steckerkontakt stecken Sie die Motorkabel, das Strom- versorgungskabel und den Handschalter...
  • Seite 23: Fehlermeldungen Am Display Des Handschalters

    Fehlermeldungen am Display des Handschalters (nur bei Handschalter HS-4M) Fehlermeldung mögliche Ursache Behebung Am Display wird Die Steuereinheit von „xio Warten Sie, bis die Steuereinheit „HOT“ angezeigt desk M II“ ist mit einem abgekühlt ist und die Meldung Überhitzungsschutz aus- HOT am Display erlischt.
  • Seite 24: Wartung, Instandsetzungsarbeiten, Reinigung Und Pflege

    Wartung, Instandsetzungsarbeiten, Reinigung und Pflege Das “xio desk M II“ - Arbeitstischsystem ist wartungs- und pflegefrei. Instandsetzungsarbeiten dürfen ausschließlich von autorisiertem Fachper- sonal durchgeführt werden. Dies gilt auch für das Versetzen des Arbeits- tischsystems. Bitte setzen Sie sich hierfür mit dem autorisierten Fachperso- nal in Verbindung.
  • Seite 25: Eg-Konformitätserklärung

    Technische Daten Eingang: EU 230 V / 50 - 60 Hz / 2,5 - 5 A Ausgang: 216 - 360 VA / 24 - 30 V DC Schutzklasse: II EN 61140; Deutschland VDE 0140-1 Einschaltdauer & Flächenbelastung: ≤ 80 kg: 2 min. Ein/ 18 min. Aus ≤...
  • Seite 26: Traglast Der Tische

    behör / Zubehör 200 x 90 68,6 84,5 BEINRAUMBLENDE BEINRAUMBLENDE GLAS 160 x 100 65,3 93,2 89,7 86,8 83,9 76,2 KABELKANAL [KG] CPU-HALTER [KG] LOCHBLECH [KG] [KG] V40 [KG] 54,8 54,8 54,8 96,5 96,5 93,6 Tische/ Zubehör 180 x 100 10,7 19,5 69,6...
  • Seite 27: Entsorgung Von Elektroaltgeräten

    Entsorgung von Elektroaltgeräten Die Entsorgung von Altgeräten ist durch das Elektro- und Elekt- ronikgerätegesetz „ElektroG“ vom 20. Oktober 2015 geregelt. Demnach haben Besitzer von Elektroaltgeräten diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Sie haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät um- schlossen sind, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen.
  • Seite 28 Rohde & Grahl is a brand DE_E01_2019 of Nowy Styl Group M0303-1286 (IFS Nr) M0303-1286 (IFS Nr) Rohde & Grahl ist eine Marke der Nowy Styl Group xio desk M II...

Inhaltsverzeichnis