Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Patientenhinweise; Fehlercodes Und Deren Ursachen - Custo Med custo screen 300 Gebrauchsanweisung

Teil 2: hardware, gerätebeschreibung für langzeit-blutdruck
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für custo screen 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.6

Patientenhinweise

Handhabung des Rekorders
Der Tag der Aufnahme sollte so normal wie möglich gestaltet werden (kein Urlaubs-
tag, keine außergewöhnlichen Ereignisse).
Der eingeschaltete Rekorder und Manschette müssen auch nachts getragen werden.
Am Tag der Aufnahme dürfen keine Röntgenaufnahmen durchgeführt werden. Stör-
quellen, wie z.B. Reizstromgeräte, sind zu vermeiden.
Jede Messung wird mit einem Piepston angekündigt (außer diese Funktion wird in
custo diagnostic deaktiviert). Mit Standardeinstellungen erfolgen die Messungen
tagsüber alle 15 Minuten, nachts alle 30 Minuten.
Der Rekorder ist vor extremer Kälte, Hitze, Feuchtigkeit, Schmutz und mechanischen
Einwirkungen zu schützen. Nicht duschen, keine Schwimmbad- und Saunabesuche.
Der Patient darf weder Batterien oder Akkus entfernen, noch das Gerät in irgendei-
ner Form verändern.
Das Gerät nicht unbeaufsichtigt kleinen Kindern überlassen. Strangulationsgefahr
durch mitgelieferte Leitungen und Gurte, Erstickungsgefahr durch verschluckbare
Kleinteile.
Vermeidung von Fehlmessungen
Der Patient muss sich während einer Messung ruhig verhalten.
Der Manschettenschlauch darf nicht geknickt sein.
Bei Fehlmessungen erfolgt nach zwei Minuten automatisch eine erneute Messung.
Kommt es vermehrt zu Fehlmessungen (insbes. E6, E21-24 und E25-28), muss ge-
prüft werden, ob die Manschette richtig sitzt. Die Markierung sollte sich auf der
Arteria brachialis befinden und die Manschette so am Arm anliegen, dass etwa zwei
Finger zwischen Manschette und Arm passen. Weitere Ursachen für Fehlmessungen
finden Sie im Kapitel

2.4.4 Fehlercodes und deren Ursachen

Beschwerden während der Aufzeichnung
Treten während der Aufzeichnung Beschwerden auf, z.B. durch zu hohen Manschet-
tendruck, muss der Patient sich mit dem Arzt in Verbindung setzen. Der Patient
kann die Messungen jederzeit durch Drücken der Funktionstaste abbrechen oder
den Klettverschluss der Manschette öffnen. Schwangere sollten ihre individuelle
Belastbarkeit beachten und ggf. Rücksprache mit Ihrem Arzt halten.
MHW 0005 – DK 1664 | Version 004 – 30.03.2020 | custo med GmbH
Hardware, Gerätebeschreibung für custo screen 300 / 310 / 400 / pediatric
Langzeit-Blutdruck
[2] Hardware Langzeit-Blutdruck, alle custo screen Geräte |
2
Seite 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis