Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drucker-Bedienoberfläche - Farbschlüssel - Stratasys Eden260V Bedienerhandbuch

3d-druckersystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Eden260V:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eden260VBedienerhandbuch
Je nach Größe des/der herzustellenden Modells/Modelle kann der
Druckvorgang mehrere Stunden bis mehrere Tage dauern. Solange die
Kartuschen für Modell- und Stützmaterial voll genug sind, läuft der Druck
automatisch ab, bis der Job beendet ist.
Beim Drucken muss der Servercomputer eingeschaltet sein und mit dem
Eden260V-Drucker kommunizieren. Melden Sie sich nicht bei Windows ab,
bevor der Druckvorgang abgeschlossen ist.
Der Eden260V-Drucker verwendet eine Modellmaterial- und eine
Stützmaterialkartusche zum Herstellen von Modellen. Werden vier
Kartuschen in den Drucker eingesetzt, dienen zwei davon als Reserve- oder
Standbykartuschen. Der Drucker benutzt standardmäßig zuerst die
Kartuschen, die am wenigsten Material enthalten. Die Drucker-
Bedienoberfläche zeigt an, welche verwendet werden (siehe "Drucker-
Bedienoberfläche – Farbschlüssel" unten).
Die Hintergrundfarben der Drucker-Anzeigefelder zeigen Ihnen auf einen
Drucker-
Blick, ob der Wert bzw. das Produkt geeignet oder bereit zum Drucken ist.
Bedieno-
berfläche –
• Grün: geeignet/bereit zum Drucken
Farbschlüssel
• Rot: zum Drucken ungeeignet (bzw. Warnanzeige)
• Blau: nicht bereit
Die Farbe der auf der Drucker-Bedienoberfläche angezeigten
Materialkartuschen zeigt an, welche Kartuschen für den aktuellen (bzw.
nächsten) Auftrag aktiv sind.
Zum Beispiel in Abbildung 6-3 auf Seite 6-4:
• Blau: aktive Kartusche
• Grau: Reservekartusche
DOC-32020 Rev. E
Zum Beispiel in Abbildung 6-4 auf der vorherigen Seite:
❒ Umgebungstemp.: Die Umgebungstemperatur in der Druckkammer
liegt im zulässigen Bereich.
❒ Flüssigkeit Köpfe: Der Füllstand im Modell- und Stützmaterial-
Druckblocktank ist in Ordnung.
❒ Vakuum Köpfe: Der Vakuumpegel des Systems liegt im zulässigen
Bereich.
Zum Beispiel in Abbildung 6-4 auf der vorherigen Seite:
❒ Waste (Abfall): Das Gewicht des Abfallbehälters beträgt 90001520
Gramm und liegt damit über dem zu Beginn eines Druckjobs
zulässigen Gewicht. (Siehe "Austauschen des Abfallbehälters " auf Seite
6-79.)
Zum Beispiel in Abbildung 6-4 auf der vorherigen Seite:
❒ UV-Lampen: Die UV-Lampen sind nicht eingeschaltet.
❒ Köpfe (°C): Die Köpfe haben (im Druckbetrieb) nicht die erforderliche
Temperatur zum Drucken von Modellen erreicht.
❒ Vorheizung: Die Modell- und Stützmaterialharze müssen vor der
Zufuhr zum Druckblock aufgewärmt werden. Die Temperatur liegt
noch nicht innerhalb des zulässigen Bereichs.
6 Bedienung und Wartung des Druckers
6-9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis