Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECR 650F:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite
1
ECR 650F / 652F
________________________________Bedienungsanleitung____________________________
____________________________________________________________
BEDIENUNGSANLEITUNG
E
R
LEKTRONISCHE
EGISTRIERKASSE
ECR 650F / ECR 652F
1.Version 3.01.02 2006 (Rev-D)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Olympia ECR 650F

  • Seite 1 Seite ECR 650F / 652F ________________________________Bedienungsanleitung____________________________ ____________________________________________________________ BEDIENUNGSANLEITUNG LEKTRONISCHE EGISTRIERKASSE ECR 650F / ECR 652F 1.Version 3.01.02 2006 (Rev-D)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Seite ECR 650F / 652F ________________________________Bedienungsanleitung____________________________ Inhalt: Seite Grundangaben. Allgemeine Beschreibung Beschreibung der Kassenteile. Allgemeine technische Beschreibung Kassen - Display (numerisch / alphanumerisch) Betriebsart-Hauptschlüssel Kassiererschlüssel – das System Passwort-System Reset – System. Kasseninitialisierung Tastenfeldbeschreibung. Tastatur – Tasten-Standardanordnung Tastenbeschreibung Tastatur-Standardanordnung Allgemeine Hinweise zur Kasseninstallation und – betrieb...
  • Seite 3: Grundangaben. Allgemeine Beschreibung

    3. Schloss der Druckerabdeckung 4. Schwenkbares Kundendisplay 5. LCD-Display 6. Betriebsart-Hauptschloss 7. Programmierbare Tastatur 8. Kellner-Schloss 1. GRUNDANGABEN Modell : SERD ECR 650F / 652F Leistungsaufnahme : 25W Gewicht (ohne Kassenschublade) : 8 kg Netzspannung : 220V Temperaturbereich: : 0 – 40...
  • Seite 4: Kopfzeile Display

    Seite ECR 650F / 652F ________________________________Bedienungsanleitung____________________________ Kopfzeile Display : Bon-Nr. Kellnername oder Nr. 0 0 2 4 H e r r M e i e r Fußzeile Display : 23.10 8:35 1. MO Die Anfangsbuchstaben vom Wochentag 2. Datum 3. Uhrzeit 4.
  • Seite 5: Kellnerschlüssel - Das System

    Seite ECR 650F / 652F ________________________________Bedienungsanleitung____________________________ Kellnerschlüssel – das System: Vor der Eingabe einer Transaktion meldet sich der Kellner mit seinem Kellnerschlüssel an (standardmäßig 26 Schlüssel). Dieses System kann im PRG – Modus beeinflusst werden (d.h., es kann ausgeschaltet werden). Vor dem Abschluss der jeweiligen Transaktion ist ein Kellnerwechsel (d.h.
  • Seite 6: Reset - System. Kasseninitialisierung

    Seite ECR 650F / 652F ________________________________Bedienungsanleitung____________________________ 2. RESET – SYSTEM, KASSENINITIALISIERUNG System Reset: Alle einprogrammierten Daten, Abgaben etc. werden gelöscht!!!! Der Zustand wird auf dem Kassendisplay durch die Zeichenfolge „CL“ angezeigt. Nach dieser Operation ist das ganze System, auch S - Modus initialisiert ( siehe Zurücksetzen des Systems).
  • Seite 7 Seite ECR 650F / 652F ________________________________Bedienungsanleitung____________________________ Vorgehensweise beim Warmstart: der Schlüssel steht auf „OFF“ halten die Kasse vom 220V Netz trennen, die Taste gedrückt und gleichzeitig die Kasse an 220V Spannungsversorgung anschließen auf dem Display erscheint SYSTEM RESET WARM START...
  • Seite 8: Tastenfeldbeschreibung. Tastatur - Tasten-Standardanordnung

    Seite ECR 650F / 652F ________________________________Bedienungsanleitung____________________________ 3. TASTENFELDBESCHREIBUNG. TASTATUR – TASTEN-STANDARDANORDNUNG : Bonvorschub : Journalvorschub nur ECR 652F : Direkt - PLU : Direkt – Warengruppe : Minus (Rabatt absolut) : Plus (Zuschlag absolut) :Taste direkt nach der Registrierung (PLU, WG,…). Andernfalls : Verwendung der STORNO - Taste : Rücknahme...
  • Seite 9: Tastatur-Standardanordnung

    Seite ECR 650F / 652F ________________________________Bedienungsanleitung____________________________ : Einzahlungen : Auszahlungen [ + %, - % ] : - /+% beim Verkauf (3 x 3) : Eintrag löschen : Finanzweg – Barzahlung : Finanzweg – Scheckzahlung : Finanzweg – Kartenzahlung, Kreditzahlung : Bewirtungsbeleganhang : NEU Tastencode 65 = Bw-Beleg mit 4 Zeilen Texteingabe für...
  • Seite 10 Seite ECR 650F / 652F ________________________________Bedienungsanleitung____________________________ Standardanordnung der Tastatur ( ECR 650F/652F ) – Basis ebene: Journal TASTATUR ZUSATZ PLU 23 PLU 31 PLU 39 PLU 47 PLU 55 PLU 63 PLU 71 WG 5 PLU 15 EBENE TEXTE ZAHLUNG...
  • Seite 11 Seite ECR 650F / 652F ________________________________Bedienungsanleitung____________________________ Standardanordnung der Tastatur ECR 650F/652F – 2. Ebene: Journal PLU 223 PLU 231 PLU 239 PLU 247 PLU 255 PLU 263 PLU 271 PLU 215 PLU 207 PLU 214 PLU 222 PLU 230 PLU 238 PLU 246 PLU 254 PLU 262 PLU 270...
  • Seite 12: Allgemeine Hinweise Zur Kasseninstallation Und - Betrieb

    2. Die Papierrolle in den Papierrollenhalter einlegen, so dass die Papierrolle wie auf dem nachstehenden Bild dargestellt im Papierrollenhalter aufliegt 3. Papier abschneiden 4. Kassenschublade Um die SERD ECR 650F / 652F als Handelskasse einzusetzen kann problemlos eine Original-Schublade angeschlossen werden. ( Option ) ____...
  • Seite 13: Bedienung Der Kasse - Verkaufstransaktion

    Seite ECR 650F / 652F _________________________________Bedienungsanleitung_____________________________ BEDIENUNG DER KASSE – VERKAUFSTRANSAKTION R-modus: 5.1 Abgabe in Warengruppen Die einzelnen Warengruppen werden durch ihre Bezeichnung und Attribute charakterisiert, die im WG – Status zum Ausdruck gebracht werden (siehe Programmierung). Die allgemeinen Attribute sind positive, negative und mengenmäßige WG.
  • Seite 14: Abgabe Mit Hilfe Der Plu - Nummers

    Seite ECR 650F / 652F _________________________________Bedienungsanleitung_____________________________ Warengruppe mit teilbarer Menge mit Berechnung. Menge = (YYY.YYY) + (ZZZ.ZZZ) x (WG) Beispiel: Abgabe von 3 /12 St. für 5,00 EUR pro 1 St. WG01 3/12 x 5.00 1.25 BAR / TOTAL 1.25...
  • Seite 15 Seite ECR 650F / 652F _________________________________Bedienungsanleitung_____________________________ Beispiel: Abgabe von 15 St – PLU100, 2.6 St. – PLU500, 2 St. – PLU1000 (Preisänderung 20,50 EUR), 1 St. – PLU100 PLU 100 15 x 100.50 1507.50 PLU 500 2.6 x 100.50 261.30...
  • Seite 16: Mischabgabe - Multiplikation

    Seite ECR 650F / 652F _________________________________Bedienungsanleitung_____________________________ KKKK = Code X = Check Summe VVVVV = Menge Beispiel: Abgabe von 1,127 kg – PLU 281637XVVVVVX (Preis der PLU – 89,00 EUR) PLU 2816... 1.127x 89.00 100.30 BAR / TOTAL 100.30 02-01-2006 12-10 5.3 Mischabgabe –...
  • Seite 17: Zahlungsweisetasten

    Seite ECR 650F / 652F _________________________________Bedienungsanleitung_____________________________ 5.4 Zahlungsweisetasten (Finanzweg) Die Kasse verfügt über voneinander getrennte Typen der Zahlungsweisetasten. Zu den grundlegenden Zahlungsweisetasten gehören (BAR, SCHECK, KREDIT und KARTE). Die Parameter dieser Zahlungsweisetasten sind programmierbar. Abgabe gegen Bargeld: (Buchungen)  -...
  • Seite 18 Seite ECR 650F / 652F _________________________________Bedienungsanleitung_____________________________ (Buchungen)  - optional Anzeige des zu zahlenden Betrags <BETRAG> optional <ERHALTENE SUMME VOM KUNDEN> Wenn der Wert der ERHALTENEN SUMME größer ist als der des zu zahlenden BETRAGS, rechnet die Kasse automatisch das Rückgeld aus. Wird die ERHALTENE SUMME nicht eingegeben, erscheint auf dem Display der Kasse der volle zu zahlende BETRAG.
  • Seite 19: Zahlungen In Fremdwährungen

    Seite ECR 650F / 652F _________________________________Bedienungsanleitung_____________________________ 5.5 Zahlungen in Fremdwährungen Die Kasse erlaubt, mit maximal vier Fremdwährungen zu arbeiten. Zu jeder Währung werden die Attribute definiert, d.h. die Bezeichnung, die Anzahl Dezimalstellen und der Umrechnungskurs. Die Kasse rechnet den Abgabepreis auf die von Ihnen gewählte Währung und zurück automatisch um.
  • Seite 20: Abgabekorrekturen

    Seite ECR 650F / 652F _________________________________Bedienungsanleitung_____________________________ 5.6 Abgabekorrekturen Bei der Abgabe kann von mehreren Korrekturfunktionen Gebrauch gemacht werden. Diese Funktionen sind auch für das Storno der RABATTE und ZUSCHLÄGE wirksam. (CLR) Löschen: Erfolgt eine Fehleingabe vor dem Betätigen der Taste oder , hat das Betätigen der Taste...
  • Seite 21: Rabatte, Zuschläge, Reklamationen (Retour)

    Seite ECR 650F / 652F _________________________________Bedienungsanleitung_____________________________ Storno der ganzen Rechnung – GESAMTSTORNO im DIREKTVERKAUF (ohne Tischfunktion) Bei Korrektur der ganzen Quittung im Direktverkauf ist 2 x die Taste zu betätigen. Alle bis dahin gebuchten Positionen werden automatisch als STORNO gedruckt.
  • Seite 22: Transaktionen Ohne Abgabe (Einzahlung, Auszahlung Etc.)

    Seite ECR 650F / 652F _________________________________Bedienungsanleitung_____________________________ Reklamationen (RETOUR): Diese Kassenfunktion wird verwendet, wenn der Kunde die Waren zurückgibt (ggf., wenn es zur Rückgabe von Mehrwegverpackungen – z.B. Flaschen kommt). Die Funktion kann im Rahmen der eingegebenen Quittungspositionen oder separat genutzt werden.
  • Seite 23: Ergänzende Informationen

    Seite ECR 650F / 652F _________________________________Bedienungsanleitung_____________________________ Auszahlung: Mit Hilfe der Taste kann die Entnahme (Minderung) einer Zahlung (BARZAHLUNG, SCHECK, FREMDWÄHRUNGEN etc.) von der Kasse vorgenommen werden. (d.h. die entsprechende Summe wird vom Bestand der Kassenschublade der jeweiligen Zahlungsweise abgezogen). Auszahlung <BETRAG>...
  • Seite 24 Seite ECR 650F / 652F _________________________________Bedienungsanleitung_____________________________ Druck einer Rechnungskopie: erstellt werden Eine Kopie der Rechnung kann durch Betätigung der Taste . Diese Funktion ist innerhalb der Programmierung der P – Register freizuschalten. (Buchungen) Zahlung Kopieerstellung Anzeige offene Tische: Nach betätgen der Taste werden alle offenen Tische des aktuellen Bedieners angezeigt.
  • Seite 25: Bedienung Der Kasse - Tischsystem

    Seite ECR 650F / 652F _________________________________Bedienungsanleitung_____________________________ BEDIENUNG DER KASSE – TISCHSYSTEM Das System der Tische dient zur Erfassung einzelner Buchungen. Ein TISCH kann jederzeit geöffnet, mit PLU, WG bebucht, korrigiert etc. werden, und ein TISCH kann erneut geschlossen werden. Die endgültige Rechnung wird nach der Bezahlung des Tisches ausgedruckt.
  • Seite 26: Umbuchen, Split, Transfer Von Tischen

    Seite ECR 650F / 652F _________________________________Bedienungsanleitung_____________________________ Es ist jederzeit möglich, eine Tischansicht auf dem Kassendrucker ausdrucken zu lassen. Es handelt sich um keine Rechnung, sondern nur um einen „TISCHRÜCKBLICK“. Aus diesem Grund hat die Ansicht nicht die Attribute einer Rechnung und ist mit dem Vermerk “RÜCKBLICK” versehen.
  • Seite 27: Teilzahlung, Gesamtzahlung Eines Tisches, Zahlung Mehrerer Tische

    Seite ECR 650F / 652F _________________________________Bedienungsanleitung_____________________________ Umbuchen ausgewählter Artikel von einen Tisch auf einen andere Tisch: < Tischnummer> Das Display wird in der Mitte geteilt angezeigt In der oberen Displayhälfte sind die gebuchten Artikel zu sehen. Mit den PFEIL-Tasten auf/ab können Sie die Artikel einzeln auswählen die umgebucht oder gesplittet werden sollen.
  • Seite 28: Tischkorrektur Einzelne Artikel

    Seite ECR 650F / 652F _________________________________Bedienungsanleitung_____________________________ Beispiel: Nur die PLU 100 soll vom Tisch# 106 bezahlt werden RECHNUNG TISCH# 106 KELLNER: im Display den Artikel wählen PLU 100 100.50 ___________________________________ TOTAL 100.50 100.50 02-01-2006 12-10 Wenn mehrere Tische mit einer Rechnung bezahlt werden sollen, können folgende Funktionen aufgerufen werden: <Tischsnummer>...
  • Seite 29: Tischkorrektur

    Seite ECR 650F / 652F _________________________________Bedienungsanleitung_____________________________ Tischkorrektur : den ganzen Tisch löschen Zum löschen des ganzen Tisches Tischtaste drücken Es werden alle gebuchte Tische mit Nr. angezeigt im Display mit den Pfeiltasten die Tisch Nr. wählen die kpl.gelöscht werden soll Die Taste Storno drücken...
  • Seite 30 Seite ECR 650F / 652F _________________________________Bedienungsanleitung_____________________________ 2.System (Ordergruppen) Dieses Bestellsystem macht den Druck von Bestellungen auf dem internen Drucker nach den eingestellten Parametern möglich. Nach öffnen eines Tisches werden die Artikel z.B. Speisen, Getränke automatisch sortiert. Innerhalb des Systems können bis zu neun verschiedene Ordergruppen genutzt werden.
  • Seite 31: Druck Eines Erweiterten Belegs

    Seite ECR 650F / 652F _________________________________Bedienungsanleitung_____________________________ 6.6 Druck eines erweiterten Belegs ( BEWIRTUNGSBELEG ) Zusätzlich zu der Standardrechnung kann auch ein erweiterter Beleg mit der Fixbeschreibung: Name des Restaurants, Anzahl der Personen, Datum, Ort, Bedienung etc. hinzugefügt werden. <Tischsnummer> Druck eines erweiterten Belegs Zahlung Es kann auch ein erweiterter Beleg mit einer freien 4-zeiligen Texteingabe für die Adresse des Gastes gedruckt werden.
  • Seite 32: Bedienerwechsel

    Seite ECR 650F / 652F _________________________________Bedienungsanleitung_____________________________ Beispiel: Öffnen der Tisch #100 und ..Zusatztext # Textbezeichnung Code mit Brot TISCH# 100 KD# 1 mit Reis medium Steak PLU108 / medium durch / mit Reis Steak PLU109 / mit Brot 02-01-2006 2-10 000433 KELLNER 01 Küchenbestellung...
  • Seite 33 Seite ECR 650F / 652F _________________________________Bedienungsanleitung_____________________________ Warenrückgabe an einen anderen Kellner (Bedienung): Ein (Chef) Kellner hat die Möglichkeit, die Rückgabe von bereits abgegebenen Waren (erfasst in der Rechnung) bei einem anderen Kellner vorzunehmen. Grundvoraussetzung dafür ist die Berechtigung zu diesem Vorgang im Programmiermodus der Attribute des Kellners.
  • Seite 34: Lager - Eingabe, Einfügung Eines Plu - Lagervorrats, Verkettung - Plu

    Seite ECR 650F / 652F _________________________________Bedienungsanleitung_____________________________ 7. LAGER – EINGABE, EINFÜGUNG EINES PLU - LAGERVORRATS, VERKETTUNG - PLU Einfügung eines Lagervorrats: X-Modus: Es werden alle Berichte im Dislay angezeigt 97 eingeben und die Taste drücken und mit den Pfeiltasten Bild/Seite auf –ab im Display auf die Position Bestandsanzeige gehen.
  • Seite 35: Übersicht X - Berichte, Z - Berichte

    Seite ECR 650F / 652F _________________________________Bedienungsanleitung_____________________________ 8. ÜBERSICHT X – BERICHTE, Z – BERICHTE Die Anzeige aller Berichte erfolgt im X- oder Z – Modus (Schlüsselposition). Die Auswahl der Berichte erfolgt direkt über die Berichts Nr. und , oder mit den Pfeiltasten Bild/Seite auf-ab und Taste drücken.
  • Seite 36 Seite ECR 650F / 652F _________________________________Bedienungsanleitung_____________________________ PLU Bericht – Lagerbestand (Erste PLU#) [#/KV] (Letzte PLU#) [#/KV] 35 [BAR / TOTAL] (Erste - Letzte) PLU – Kellner Bericht 07 [BAR / TOTAL] Kellner Bericht 08 [BAR / TOTAL] Kellner Bericht (Erste – Letzte)
  • Seite 37 Seite ECR 650F / 652F _________________________________Bedienungsanleitung_____________________________ Bemerkung: Wird das elektronische Journal voll (angezeigt als Fehler E80), ist der Bericht 96 oder 97 im Z – Modus zu starten. Nach dem Ausdrucken dieses Berichts wird der Speicher des elektronischen Journals freigegeben. Um den Druck zu unterbrechen, drücken Sie dieTaste...
  • Seite 38: Fehlermeldungen (Fehlersymbol)

    Seite ECR 650F / 652F _________________________________Bedienungsanleitung_____________________________ FEHLERMELDUNGEN (FEHLERSYMBOL) SPEICHER: (defekter , interner Kassenspeicher) Alpha Anzeige DRUCKERFEHLER E 04 INTERN Funktionsfehler: (unerlaubte, unzulässige Operation, andere Fehler) Alpha Anzeige FALSCHE E 11 EINGABE Kellnerfehler: (nicht angemeldete Bedienung, Kellner) Alpha Anzeige K E L L N E R...
  • Seite 39 Seite ECR 650F / 652F _________________________________Bedienungsanleitung_____________________________ Fehler Druckkopf: (Hebel nicht verriegelt), Bondrucker Alpha Anzeige INTERNER DRUCKER E 23 DRUCKKOPF OFFEN Fehler Druckkopf: ( Klappe nicht verriegelt ), Journaldrucker nur ECR 652F Alpha Anzeige INTERNER DRUCKER E 26 J DRUCKKOPF OFFEN...
  • Seite 40 Seite ECR 650F / 652F _________________________________Bedienungsanleitung_____________________________ Rechnung voll (Position nicht mehr erfasst): (Tisch) Alpha Anzeige TISCHSPEICHER VOLL E 43 ARTIKEL NICHT GEBUCHT Fehler Zusatztext - Eingabezwang: Alpha Anzeige Z U S A T Z T E X T E E 44...
  • Seite 41: Trainingsmodus

    Nachrichten einschl. des elektronischen Journals eingelesen und auf dem PC gespeichert werden. Nicht zuletzt besteht der Vorteil in der Online-Verfolgung des Gesamtumsatzes, der Detailabgaben an der Kasse und Detailabgaben von max. 20 ausgewählten PLUs. Weitere Details sind auf unserer Internetseiten http://www.olympia-vertrieb.de zu finden oder bei Ihrem Kassenhändler zu erfragen. ____...
  • Seite 42 ECR 650F / 652F _________________________________Bedienungsanleitung_____________________________ ____________________________________________________________ Fa.Olympia Business Systems Vertriebs GmbH behält sich inhaltliche und technische Änderungen vor. Alle angegebenen Daten sind lediglich Nominalwerte. Die beschriebenen Ausstattungen und Optionen können je nach den länderspezifischen Anforderungen unterschiedlich sein. Olympia Business Systems Vertriebs-GmbH...

Inhaltsverzeichnis