LaAUNC
für die Lampe an der Instrumententafel. Es ist da, um den Fahrer und/oder den
Techniker daran zu erinnern, dass ein Problem mit einem oder mehreren
Fahrzeugsystemen besteht und dass dies zu Emissionen führen könnte, welche
die Bundesnormen überschreiten. Wenn die MIL mit einem Dauerlicht leuchtet,
zeigt dies, dass ein Problem festgestellt wurde und das Fahrzeug so schnell wie
möglich gewartet werden sollte. Unter manchen Bedingungen wird das Licht am
Armaturenbrett blinken oder aufblitzen. Dies zeigt an, dass ein großes Problem
besteht und das Aufleuchten ist dafür vorgesehen, vom Fahrzeugbetrieb
abzuraten. Das Onboard-Diagnosesystem des Fahrzeuges kann die MIL nicht
ausschalten, bis notwendige Reparaturen abgeschlossen wurden oder die
Voraussetzung nicht mehr besteht.
DTC -- Diagnosefehlercodes (DTC - „Diagnostic Trouble Codes"), die
identifizieren, welcher Abschnitt des Emissionskontrollsystems fehlerhaft ist.
Aktivierungskriterien
Aktivierungsbedingungen bezeichnet. Dies sind die fahrzeugspezifischen
Ereignisse oder Bedingungen, die im Motor auftreten müssen, bevor die
verschiedenen Monitore eingestellt oder ausgeführt werden. Manche Monitore
erfordern, dass das Fahrzeug einer vorgeschriebenen „Fahrzyklus"-Routine als
ein Teil der ermöglichenden Kriterien folgt. Fahrzyklen variieren unter
Fahrzeugen und für jeden Motor in jedem einzelnen Fahrzeug. Bitte beziehen
Sie sich auf das Servicehandbuch der Fahrzeugfabrik für spezifische
ermöglichende Verfahren.
OBD II-Fahrzyklus („OBD II Drive Cycle ") -- Ein spezifischer Modus des
Fahrzeugbetriebs, der die Bedingungen herstellt, die erforderlich sind, um alle
für
das
Bereitschaftszustand zu versetzen. Das Ziel, der Vervollständigung des OBD II
Fahrzyklus ist, das Fahrzeug zu zwingen, seine Onboard-Diagnosen zu
durchlaufen. Ein Fahrzyklus muss durchgeführt werden, nachdem die DTCs aus
dem Speicher des PCM gelöscht wurden oder nachdem die Batterie entfernt
wurde. Den kompletten Fahrzyklus des Fahrzeuges zu durchlaufen, wird die
Bereitschaftsmonitore so „einstellen", dass die zukünftigen Fehler festgestellt
werden können. Fahrzyklen variieren abhängig vom Fahrzeug und dem Monitor,
der zurückgesetzt werden muss. Zum fahrzeugspezifischen Fahrzyklus,
konsultieren Sie das Servicehandbuch.
Standbilddaten („Freeze Frame Data") -- Wenn ein emissionsbezogener
Fehler auftritt, gibt das OBD II-System nicht nur einen Code aus, sondern
zeichnet auch eine Momentaufnahme der Fahrzeugbetriebsparameter auf, um
das Problem zu identifizieren. Dieser Satz an Messwerten wird als
Standbilddaten
Motordrehzahl, Fahrzeuggeschwindigkeit, Luftstrom, Motorlast, Kraftstoffdruck,
Kraftstofftrimmwert,
oder Status des geschlossenen Regelkreises enthalten.
6
(„Enabling
Fahrzeug
geltenden
bezeichnet
Motorkühlmitteltemperatur,
Professional 129 EVO Bedienungsanleitung
Criteria")
Bereitschaftsüberwachungen
und
kann
wichtige
--
Auch
Motorparameter
Zündzeitpunktvorverstellung
als
in
den
wie