Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsprüfung Des Betriebsbereiten Gerätes Prüfen; Entnahme Der Gebindeflaschen; Öffnen Des Spendergehäuses; Leere Gebinde - INFRATRONIC SOLUTIONS EURO-2 Serie Gebrauchsanleitung

Spendersystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EURO-2 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ziehen Sie nun nach dem Schließen des Frontgehäuses die
Schutzkappe mit der rechten Hand von der Auslassdüse.
Bilden sich an der Auslassdüse Tropfen, wiederholen Sie das
Entlüften bis sich keine Tropfen mehr bilden (s. Punkt 5.8).
Gegebenenfalls
überprüfen
Gewindeverbindungen.
Nur
Flaschen
mit
Schlauchdosierpumpe und Gewindeverbindung dürfen im
Spender bleiben. Für Schäden resultierend aus nicht
korrekt
eingesetzten
Schlauchdosierpumpen wird keine Haftung übernommen.
5.15. Funktionsprüfung des betriebsbereiten
Gerätes prüfen
Das
Gerät
ist
nun
betriebsbereit.
Funktionskontrolle
unbedingt
Schlauchdosierpumpe ein, dass der Stössel seine 0-Position
beibehält!
Lösen Sie das Gerät (Single Mode) aus, indem Sie die Hand
von vorne unter das Gerät halten und wieder zurückziehen
oder von unten die Hand herbeiführen und zurückführen.

6. ENTNAHME DER GEBINDEFLASCHEN

Zum Personalschutz sind bei der Aufbereitung der
Spender und deren Zubehör Handschuhe gemäß der
Indikation
„Kontakt
mit
Materialien/Oberflächen" (in Anlehnung an die TRBA 250,
Punkt 4) zu tragen.
6.1. Öffnen des Spendergehäuses
Zum leichten Öffnen mit dem Schnappverschluss, drücken
Sie auf den Druckknopf des Schnappverschlusses auf der
Oberseite des Gehäuses.
Abb. 6.1-1: Öffnen des Spenders
Anschließend klappen Sie das Frongehäuse nach unten.
Alternative: Optional erhalten Sie ein Sicherheitsschloss,
welcher
gegen
den
eingebauten
ausgetauscht werden kann. Zum leichten Öffnen mit dem
Sicherheitsschloss, drücken Sie das Gehäuse etwas gegen
Seite 14 von 22
Weinmann GmbH | INFRATRONIC SOLUTIONS | Frankenstrasse 6 | D-63776 Mömbris
Anleitung Nr. 10107 | Version 2020-06-02/08:25 Uhr
Sie
die
Dichtheit
tropfenfreier
Universal
Flaschen
und
Universal
Legen
Sie
eine
Universal
potentiell
infektiösen
Schnappverschluss
die Wand und schließen Sie es mit dem Schlüssel auf. Siehe
auch Abb. 5.14-2

6.2. Leere Gebinde

der
Bei Seife: Sollten Sie beim Gebindewechsel Anhaftungen an
der Auslassdüse feststellen entfernen Sie diese bitte.
Ziehen Sie den Kontaminationsschutz vom Haltepin der
Spenderrückwand (oben rechts) und stecken Sie diesen auf
die Auslassdüse der Universal Schlauchdosierpumpe. Somit
vermeiden Sie eine mögliche Kontamination der Auslassdüse
der Universal Schlauchdosierpumpe.
Anschließend entfernen Sie, falls nötig, die Arretierungen der
Gebindeklammer (Abb. 5.12-1) und lösen Sie die Universal
Schlauchdosierpumpe (Abb. 5.11-2, rechts), indem Sie diese
zur
unten am Kontaminationsschutz mit dem Finger nach vorne
aus dem Nut- und Federsystem ziehen.
Nun
nehmen
Schlauchdosierpumpe,
Flaschenbelüftung aus dem Gerät.
Die Universal Schlauchdosierpumpe, Adapter und keimarme
Flaschenbelüftung
welches variablem Verschleiß, je nach Alkoholanteil des
jeweiligen
Desinfektionsmittels
Spendeauslösungen.
Intervall getauscht werden (siehe 7. Wartung).
6.3. Volle und teilgefüllte Gebinde
Beispielsweise beim Tauschen der Batterien, wenn die
Elektronik-Einheit wegen Platzproblemen herausgenommen
werden muss!
Sollten Sie wegen Platzproblemen die Batterien nicht von der
Seite tauschen können, müssen Sie wie folgt vorgehen:
Bei Seife: Sollten Sie beim Gebindewechsel Anhaftungen an
der Auslassdüse feststellen entfernen Sie diese bitte.
Ziehen Sie den Kontaminationsschutz vom Haltepin der
Spenderrückwand (oben rechts) und stecken Sie diesen auf
die Auslassdüse der Universal Schlauchdosierpumpe. Somit
vermeiden Sie eine mögliche Kontamination der Auslassdüse
der Universal Schlauchdosierpumpe.
Anschließend entfernen Sie, falls nötig, die Arretierungen der
Gebindeklammer (Abb. 5.12-1) und lösen Sie die Universal
Schlauchdosierpumpe (Abb. 5.11-2, rechts), indem Sie diese
unten am Kontaminationsschutz mit dem Finger nach vorne
aus dem Nut- und Federsystem ziehen.
Nun
nehmen
Schlauchdosierpumpe,
Flaschenbelüftung aus dem Gerät.
ACHTUNG: Das mit Verbrauchsmittel gefüllte Gebinde
darf NICHT auf die Seite gelegt oder auf den Kopf gestellt
werden. Eine Missachtung führt zu Fehlfunktionen bis hin
zum Defekt des Spenders.
Ihnen gefällt das Produkt? Dann zeigen Sie es einfach jedem
und klicken Sie bei Facebook auf „Gefällt mir"!
Originalanleitung
Spendersystem
EURO-2 Serie
Sie
das
Gebinde
inkl.
Adapter
und
stellen
ein
Verbrauchsmaterial
und
Häufigkeit
Diese
sollten
im
regelmäßigen
Sie
das
Gebinde
inkl.
Adapter
und
Universal
keimarmer
dar,
der
Universal
keimarmer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis