Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Setup-Optionsmenü (Fortsetzung) - Miller XMT 350 MPa Auto-Line Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XMT 350 MPa Auto-Line:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5-4.
Setup-Optionsmenü (Fortsetzung)
Linkes Display
Rechtes Display
A complete Parts List is available at www.MillerWelds.com
Display Example
V.SEN
V.SEN
PULS
PULS
PULS
WFS
VRD
PANL
Eine komplette Ersatzteilliste ist unter www.MillerWelds.com verfügbar.
MIG
MIG
Schweißverfahren „Drahtvorschubgerät arbeitet an der Schweißspannung" (V-Sense
Feeder)
AUTO
Mit dieser Option kann für den Fall, dass der Betriebsartenschalter auf V-SENSE FEEDER
steht, MSG-Schweißen (V.SEN MIG) oder MSG-Impulsschweißen (V.SEN PULS) aktiviert
werden. Siehe Abschnitt 7.
AUTO
MSG-Impulsschweißen mit manueller/ automatischer Regelung
Mit dieser Option kann die Regelungsart für das MSG-Impulsschweißen auf manuell (PULS
MAN) oder automatisch (PULS AUTO) eingestellt werden. Um die gewünschte Lichtbogen-
länge zu erreichen, müssen bei Einstellung auf manuellen Betrieb die Lichtbogenlänge an der
Stromquelle und die Drahtvorschubgeschwindigkeit am Drahtvorschubgerät unabhängig von-
einander eingestellt werden. Bei Einstellung auf Automatikbetrieb ist, sobald die Lichtbogen-
länge festgelegt ist, bei Änderungen der Drahtvorschubgeschwindigkeit eine Anpassung für
den Wert der Lichtbogenlänge nicht mehr notwendig.
Die XMT 350 MPa und Vorschubgeräte mit Synergiesteuerung ermöglichen die Lichtbogen-
einstellung über einen einzigen Regler. Mit Erhöhung bzw. Verringerung der Drahtvorschub-
geschwindigkeit erhöhen bzw. verringern sich die Impulsparameter und passen die
Leistungsabgabe an die Drahtvorschubgeschwindigkeit an.
Der Automatikbetrieb funktioniert nur bei Vorschubgeräten mit Synergiesteuerung. Alle
anderen Drahtvorschubgeräte arbeiten nur mit manueller Regelung. Wenn irgendein
anderes Vorschubgerät angeschlossen ist erfolgt der Betrieb manuell, auch wenn „Au-
to" angezeigt wird. Die Liste der kompatiblen Vorschubgeräte mit Synergiesteuerung
kann der Produktliteratur entnommen werden.
ARC.L
Einstellungen für das MSG-Impulsschweißen
Mit dieser Option kann das MSG-Impulsschweißverfahren in Einheiten der Lichtbogenlänge
(PULS ARC.L) oder Sollspannung (PULS VOLT) angepasst werden.
IPM
Einheiten für Drahtvorschubgeschwindigkeit (WFS) und Drahtdurchmesser
WFS IPM:
WFS wird in Zoll pro Minute angezeigt
Der Durchmesser wird in Zoll angezeigt
WFS MPM:
WFS wird in Meter pro Minute angezeigt
Der Durchmesser wird in Millimeter angezeigt
OFF
Moduseinstellung für den Betrieb mit reduzierter Leerlaufspannung („VRD")
Diese Option schaltet bei den Schweißarten E-Hand-Schweißen und WSG-Schweißen mit
Reibzündung den Betrieb mit niedriger Leerlaufspannung EIN (ON) bzw. AUS (OFF). „Betrieb
mit niedriger Leerlaufspannung- siehe Abschnitt 8-4. Wird dieser Modus aktiviert, so wird
nach dem Bedienpanel"-LED-Test zum Gerätestart kurzzeitig „VRD ON" angezeigt.
Erscheint in der Anzeige „VRD -ON" (mit einem Strich vor „ON"), so ist der Betrieb mit
niedriger Leerlaufspannung hardwaremäßig eingestellt und kann in diesem Menü nicht
ausgeschaltet werden.
REMT
Einstellung von Frontplatten- bzw. Fernregelung
Wenn der Betriebsartenschalter auf SCRATCH START TIG (WSG-Reibzündung), LIFT-ARC
TIG (WSG-Berührungszündung) oder STICK (E-Hand-Schweißen) steht, kann das Fernbe-
dienverhalten eingerichtet werden. SCRATCH START TIG und LIFT-ARC TIG stehen vorein-
gestellt auf Frontplatten- und Fernregelung (PANL RMT) der Stromstärke, lassen sich jedoch
auf eine Regelung nur über die Frontplatte (PANL ONLY) umstellen. Die voreingestellte Art
der Stromstärkenregelung bei STICK ist „nur Frontplatte" (PANL ONLY), lässt sich jedoch
auch auf Frontplatten- und Fernregelung (PANL RMT) umstellen. Bei allen anderen Stellun-
gen des Betriebsartenschalters kann keine Einrichtung vorgenommen werden: Sie erlauben
sowohl Frontplatten- als auch Fernregelung (PANL RMT).
Die Frontplattenregelung erfolgt über den Einstellregler auf der Frontplatte. Die Fernre-
gelung erfolgt über eine an die 14-polige Fernbedienbuchse angeschlossene
Fernregeleinheit.
OM-243477 Seite 23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xmt 350 cc/cv auto-lineXmt 350 cc/cv auto-line ceAuto-line xmt 350 ccAuto-line xmt 350 cv

Inhaltsverzeichnis