17. Pflege und Überwinterung
17.1 Pflege
• Einmal monatlich den Zustand des Geräts prüfen.
• Vorderseite der Steuerungsbox mit einem nicht scheuernden Tuch und ohne Reinigungsmittel reinigen.
• Anzug der elektrischen Anschlüsse einschließlich der Elektrode prüfen.
• Zustand der Elektrode prüfen:
- Falls eine Reinigung erforderlich ist, geeignetes Mittel (Acidulor) verwenden.
- Elektrodenplatten nicht mit Werkzeug verkratzen.
• Zustand des Schlauchs und des Santoprenschlauchs prüfen.
• Die pH-Sonde ggf. kalibrieren.
17.2 Lagerung im Winter
• Sobald die Wassertemperatur unter 15 °C liegt.
17.3 pH-Teil
pH-Produktkreislauf leeren:
• Ansaugstutzen in einen Eimer mit Leitungswasser tauchen.
• Pumpe laufen lassen, um das Mittel auszuspülen.
• Die pH-Sonde abmontieren
• Die Sonde mit sauberem Wasser abspülen.
• Die Aufbewahrungslösung in den Sondenschutz geben.
• Die Sonde vertikal lagern.
• Die Sonde trocken und vor Frost geschützt lagern.
17.4 Elektrolyse-Teil
• Die Steuerungsbox des Elektrolysegeräts ausschalten.
• Elektrolysebehälter vollständig entleeren.
• Elektrode entfernen und mit klarem Wasser abspülen.
• Falls eine Reinigung der Elektrode erforderlich ist (Kalkablagerungen), geeignetes Mittel verwenden (Acidulor).
• Elektrodenplatten nicht mit Werkzeug verkratzen.
• Elektrode an einem trockenen Ort lagern.
• Falls der Behälter im Bypass installiert ist, Zentralventil öffnen und die anderen Ventile schließen.
• Bei Bedarf können Sie die mitgelieferte Elektrodenabdeckung verwenden.
18. Empfehlungen des Herstellers
Verringern Sie Ihre Chlorproduktion, wenn Sie Ihr Becken mit einer Stangenabdeckung oder einer anderen
Abdeckung schließen:
Sie können das Rollladenkabel (Slow Mode), im Lieferumfang Ihres Elektrolysegeräts enthalten, an einen (nicht an das
Stromnetz angeschlossenen) Schalter anschließen.
Geben Sie auf ihm „Normal" und „Reduziert" an.
Dieser Schalter ersetzt das Relais des Rollladenkontakts.
Der Kunde betätigt den Schalter in der Position „Reduziert", wenn das Becken mit einer Abdeckung verschlossen ist.
22