Tasten und ein übersichtliches Display mit großer Schrift aus. Darüber hinaus überzeugt es durch Robustheit, erstklassige Klangqualität beim Freisprechen sowie durch eine lange Betriebszeit. Ihr Aton CL317 ist dank ECO-Modus im Ruhezustand strahlungsfrei – und es spart Strom. Die Bedienungsanleitung mit praktischer Aufklappseite und ausführlichen Schritt-für-Schritt-Erklärungen hilft Ihnen, mit Ihrem Telefon schnell vertraut...
Übersicht Mobilteil Übersicht Mobilteil 1 Direktwahl-Taste I (¢ S. 34) 2 Direktwahl-Tasten II bis IV (¢ S. 34) 3 Display im Ruhezustand (¢ S. 20) 4 Display-Tasten (¢ S. 4) 5 Abheben-Taste Gespräch annehmen; Wählen einleiten Ð 6 Steuer-Taste (¢ S. 5) 07:30 7 Taste 1 Netz-Anrufbeantworter anrufen...
Symbole und Tasten Symbole und Tasten Display-Symbole Die Anzeige ist abhängig von Einstellung und Betriebszustand des Telefons. Empfangsstärke i (¢ S. 42) ¼ oder Eco-Modus+ (¢ S. 42) Klingelton ausgeschaltet (¢ S. 47) Tastensperre eingeschaltet (¢ S. 24) Akku wird geladen (¢ S. 15) Ladezustand des Akkus (¢...
Symbole und Tasten Weitere Display-Symbole Aktion fehlgeschlagen Aktion ausgeführt ‰ À Information Weckruf (¢ S. 43) Ð Ø Ú Bitte warten ... Ò Hauptmenü-Symbole  Telefonbuch Telefon-  á Verpasste Anrufe buch Wecker Zurück Ì Anrufbeantw. Ï Einstellungen Informationen zur Menü-Führung und Menü-Übersicht: S. 22, S. 27. Display-Tasten Die Funktionen der Display-Tasten wechseln je nach Bediensitua- tion.
Symbole und Tasten Beispiele: Wahlwiederholungsliste öffnen. Wahlw. Hauptmenü/situationsabhängiges Menü öffnen. Menü Auswahl bestätigen oder Eingabe speichern. Û Neue verpasste Anrufe oder neue Nachrichten auf dem Netz-Anrufbeantworter (¢ S. 39). Lösch-Taste: Zeichen-/wortweise von rechts nach links Lösch. löschen. Eine Menü-Ebene zurückspringen bzw. Vorgang abbre- Zurück chen.
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Achtung Lesen Sie vor Gebrauch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanlei- tung. Klären Sie Ihre Kinder über deren Inhalt und über die Gefahren bei der Benutzung des Telefons auf. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzgerät, wie auf der Unter- seite der Basis angegeben.
Ihr Telefon 60% weniger Strom wie Standard-Geräte. Der Stromverbrauch im Standby ist ca. 1.3 Watt. Minimale Strahlung Das Aton CL317 mit dem voreingestellten Ecomode plus schaltet im Ruhe- zustand die Strahlung vollständig aus. Während eines Gesprächs, reduziert das Mobilteil die Sendeleistung in Abhängigkeit von der Entfernung zur Basis.
Erste Schritte Erste Schritte 1. Schritt: Verpackungsinhalt überprüfen Eine Basis Aton CL317 ein Mobilteil, zwei Akkus, ein Akkudeckel, ein Gürtelclip, ein Steckernetzgerät für die Basis, ein Telefonkabel, eine Bedienungsanleitung, ein Headset.
Erste Schritte 2. Schritt: Basis aufstellen Die Basis ist für den Betrieb in geschlossenen, trockenen Räumen mit einem Temperaturbereich von +5 °C bis +45 °C ausgelegt. ¤ Stellen Sie die Basis an einer zentralen Stelle der Wohnung oder des Hauses auf einer ebenen, rutschfesten Unterlage auf oder montieren Sie die Basis an die Wand ¢...
Erste Schritte 3. Schritt: Basis anschließen ¤ Zuerst den Telefon- stecker anschlie- ßen und die Kabel in die Kabelkanäle legen. ¤ Danach das Stecker- netzgerät anschließen. Achtung u Das Steckernetzgerät muss immer eingesteckt sein, weil das Telefon ohne Netzanschluss nicht funktioniert. u Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzgerät und Telefonkabel.
Erste Schritte Mobilteil in Betrieb nehmen Das Display ist durch eine Folie geschützt. Bitte Schutzfolie abziehen! Akku einlegen und Akkudeckel schließen Achtung Nur die empfohlenen aufladbaren Akkus (¢ S. 54) verwenden, da sonst erhebliche Gesundheits- und Sachschäden nicht auszu- schließen sind. Es könnte z. B. der Mantel der Akkus zerstört wer- den oder die Akkus könnten explodieren.
Erste Schritte Gürtelclip anbringen Am Mobilteil sind seitliche Aussparungen zur Montage des Gürtelclips vorhanden. ¤ Zum Anbringen drücken Sie den Gürtelclip so auf der Rück- seite des Mobilteils an, dass die Nasen des Gürtelclips in die Aussparungen einrasten. ¤ Zum Abnehmen drücken Sie mit dem rechten Daumen kräf- tig auf die Mitte des Gürtelclips, schieben den Fingernagel des...
Seite 17
Erste Schritte ¤ Nehmen Sie das Mobilteil anschließend aus der Basis und stellen Sie es erst dann wieder hinein, wenn die Akkus vollständig entla- den sind. Hinweise u Das Mobilteil ist bereits an der Basis angemeldet. Sie müssen also keine Anmeldung mehr durchführen. u Nach dem ersten Laden und Entladen können Sie Ihr Mobilteil nach jedem Gespräch in die Basis zurückstellen.
Erste Schritte Display-Sprache ändern Ändern Sie die Display-Sprache, falls eine für Sie unverständliche Sprache eingestellt ist. Menu ¤ Drücken Sie auf die rechte Dis- play-Taste. ¤ Drücken Sie die Tasten 5und4 langsam nachein- ander. English Das Display zur Spracheinstellung ³ erscheint.
Erste Schritte Datum und Uhrzeit einstellen Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein, damit eingehenden Anrufen Datum und Uhrzeit korrekt zugeordnet werden und um den Wecker zu nutzen. Menü ¤ Drücken Sie auf die Display- §Menü§ Taste unter der Anzeige um das Hauptmenü zu öffnen. ¤...
Seite 20
Erste Schritte Datum: ¤ Das Eingabefeld öffnet sich. Die aktive Zeile ist mit [...] markiert. [01.04.2010] Geben Sie Tag, Monat und Jahr 8-stellig über die Tastatur ein, z.B. Zurück Q1Q42Q1Q für den 1. April 2010. Zur Korrektur: Drücken Sie auf den oberen bzw.
Erste Schritte Display im Ruhezustand Wenn das Telefon angemeldet und die Zeit eingestellt ist, hat das Ruhedisplay folgendes Aussehen (Beispiel). Display-Anzeigen u Funkkontakt zwischen Basis und Ð Mobilteil: 07:30 – gut bis gering: Ð i Ñ ¦ – kein Empfang: ¥ blinkt Menü...
Was möchten Sie als Nächstes tun? Was möchten Sie als Nächstes tun? Nachdem Sie Ihr Aton erfolgreich in Betrieb genommen haben, kön- nen Sie sofort telefonieren – oder, Sie passen es Ihren individuellen Bedürfnissen an. Benutzen Sie folgenden Wegweiser, um die wich- tigsten Funktionen schnell zu finden.
Telefon bedienen Telefon bedienen Menü-Führung Die Funktionen Ihres Telefons werden Ihnen über ein Menü angebo- ten, das aus mehreren Ebenen besteht (Menü-Übersicht ¢ S. 27). Hauptmenü (erste Menü-Ebene) §Menü§ ¤ Drücken Sie die Display-Taste im Ruhezustand des Mobilteils, um das Hauptmenü zu öffnen. Die Funktionen im Hauptmenü...
Telefon bedienen Zurück in den Ruhezustand Von einer beliebigen Stelle im Menü: Ð ¤ Auflegen-Taste a lang drücken oder 07:30 ¤ keine Taste drücken: Nach 2 Minuten wechselt das Display automatisch in Wahlw. Menü den Ruhezustand. Tasten des Tastenfeldes c / Q / P usw. Abgebildete Taste am Mobilteil drücken.
Telefon bedienen Tastensperre ein-/ausschalten Die Tastensperre verhindert das ungewollte Bedienen des Telefons. Raute-Taste im Ruhezustand lang drücken (Bestätigungs- ton). Die Tastensperre wird ein- oder ausgeschaltet. Ist sie Ø eingeschaltet, wird im Display das Symbol angezeigt. Ist die Tastensperre eingeschaltet, sehen Sie bei Tastendruck einen entsprechenden Hinweis.
Darstellung der Bedienschritte in der Bedienungsanleitung Darstellung der Bedienschritte in der Bedienungsanleitung Eine Prozedur wird z. B. wie folgt dargestellt: ¤ q Einstellungen ¤ ¤ q System ¤ §Menü§ §OK§ §OK§ ¤ q Eco-Modus+ ¤ §OK§ (³ = ein) Dies bedeutet, Sie sollen folgendermaßen vorgehen: Hinweis Wenn man in einer Menü-Ebene mit vielen Einträgen einen der letzten Einträge wählen möchte, empfiehlt es sich, nach oben zu...
Seite 27
Darstellung der Bedienschritte in der Bedienungsanleitung System: System ... im Display der Menü-Eintrag System angezeigt wird. Zurück §OK§ ¤ Drücken Sie auf die Display-Taste §OK§ unter der Anzeige , um das Untermenü zu öffnen. ¤ q: Drücken Sie auf den oberen oder unteren Rand der Steuer-Taste, bis ...
Menü-Übersicht Menü-Übersicht §Menü§ Wenn Sie im Ruhezustand die Display-Taste drücken, erscheint eine Liste mit Menü-Einträgen. Sie können mit q durch die Liste blättern: Â Telefonbuch á Verpasste Anrufe Wecker Ì Anrufbeantw. Ï Einstellungen Diese Menü-Einträge sind zum Teil untergliedert. Die Seitenzahlen verweisen auf die Beschreibung in der Bedienungsanleitung.
Seite 29
Menü-Übersicht Ï Einstellungen Datum/ Uhrzeit ¢ S. 18 Töne und Signale Gesprächslautstärke ¢ S. 46 Klingeltonlautstärke ¢ S. 46 Klingeltonmelodie ¢ S. 47 Hinweistöne ¢ S. 48 Akkuwarnton ¢ S. 48 Display Jumbo Zahlen ¢ S. 45 Kontrast ¢ S. 46 Sprache ¢...
Ein ankommender Anruf wird drei- Anrufers wird angezeigt. fach am Mobilteil signalisiert: durch u Der Anrufer hat beim Netzanbie- Klingeln, eine Anzeige im Display ter CLI beauftragt. und Blinken der Freisprech- Taste d. Hinweis Im Netz von Swisscom wird CLIP automatisch übertragen.
Telefonbucheintrag ersetzt. Anrufers im Display angezeigt wird. Sie selbst müssen keine weiteren Einstellungen an Ihrem Telefon vor- 1234567890 nehmen. Hinweis Im Netz von Swisscom wird CLIP Abheb. Ruf aus automatisch übertragen. Statt der Nummer wird Folgendes Sollte die Rufnummer dennoch angezeigt: nicht angezeigt werden, kann dies u Anruf v.
Telefonieren Freisprechen ein-/ausschalten Wenn die Rufnummer immer noch nicht angezeigt wird Beim Wählen einschalten ¤ Überprüfen Sie die Einstellungen ~ d Nummer eingeben und in Ihrer Telefonanlage hinsichtlich Rufnummernanzeige (CLIP) und Freisprech-Taste drücken. aktivieren Sie ggf. diese Funktion. Zwischen Hörer- und Suchen Sie dazu in der Bedie- Freisprechbetrieb wechseln nungsanleitung des Gerätes nach...
Telefonbuch, Direktwahl-Tasten und Listen nutzen Telefonbuch, „Swisscom Hotline“ Direktwahl-Tasten und Im Telefon ist die Rufnummer 0800 800 800 der Swisscom Hotline Listen nutzen vorprogrammiert. Der Eintrag kann geändert werden. Zur Verfügung stehen Telefonbuch, s ¤ s (Hotline- Direktwahl-Tasten, Wahlwiederho- Eintrag auswählen) lungsliste, Netz-Anrufbeantworter- Hörer abheben oder auf...
Telefonbuch, Direktwahl-Tasten und Listen nutzen Reihenfolge der Weitere Funktionen nutzen Telefonbucheinträge Folgende Funktionen können Sie ¤ q auswählen: §Menü§ Die Telefonbucheinträge werden Nummer anzeigen alphabetisch sortiert. Leerzeichen und Ziffern haben dabei erste Priori- Nummer anzeigen. tät. Die Sortierreihenfolge ist wie Nummer verwenden folgt: Eine gespeicherte Nummer...
Telefonbuch, Direktwahl-Tasten und Listen nutzen s ¤ q (Eintrag auswählen) Direktwahl-Tasten eine Funktion zuordnen ¤ q Eintrag senden / §Menü§ ¤ ¤ q (Interne §OK§ Liste senden ¤ Voraussetzung: Der jeweiligen Nummer des Empfänger-Mobilteils Direktwahltaste ist noch keine Funk- tion zugeordnet. §OK§...
Telefonbuch, Direktwahl-Tasten und Listen nutzen Funktion der Direktwahl-Tasten Wollen Sie eine externe Rufnummer ändern auf einer Taste speichern, die bereits mit der Funktion intern anrufen ¤ q Einstellungen ¤ §Menü§ §OK§ belegt ist, müssen Sie den bestehen- ¤ q Direktwahltasten ¤ §OK§...
Telefonbuch, Direktwahl-Tasten und Listen nutzen Internruf auslösen Gespräch an ein anderes Mobilteil weitergeben/intern Um den Internruf auszulösen, drü- rückfragen cken Sie im Ruhezustand am Sie telefonieren mit einem externen Mobilteil die mit dem Internruf belegte Taste. Teilnehmer. ¤ Drücken Sie diejenige Direkt- Beispiel: Sie drücken Taste <.
Telefonbuch, Direktwahl-Tasten und Listen nutzen Anklopfen annehmen Nummer verwenden (wie im Telefonbuch, S. 33) Erhalten Sie während eines internen Gesprächs einen externen Anruf, Nummer ins Telefonb. (wie im hören Sie den Anklopfton (kurzer Telefonbuch, S. 33) Ton). Bei Nummernübermittlung Eintrag löschen (wie im wird im Display die Nummer des Telefonbuch, S.
Seite 39
Telefonbuch, Direktwahl-Tasten und Listen nutzen §Menü§ Die Liste wird wie folgt angezeigt: Drücken Sie die Display-Taste um folgende Funktionen auszuwäh- len: Anrufe: Eintrag löschen 01+02 Ausgewählten Eintrag löschen. Zurück Nummer ins Telefonb. Nummer des Anrufers ins Telefon- Anzahl der neuen Nachrichten + buch übernehmen.
Telefonbuch, Direktwahl-Tasten und Listen nutzen Listen mit neuen u Nachrichten auf dem Netz-Anruf- beantworter anhören ¢ S. 41 Nachrichten aufrufen u Liste der verpassten Anrufe aufru- fen ¢ S. 37 Sind neue Nachrichten vorhanden, rufen Sie mit der Display-Taste Die Display-Taste wird nach dem ’...
Netz-Anrufbeantworter (Combox) nutzen Netz-Anrufbeantworter Neue Meldung des Netz-Anrufbeantworters (Combox) nutzen annehmen Der Netz-Anrufbeantworter ist der Anrufbeantworter im Telefonnetz Wenn für Sie eine Nachricht eintrifft, Ihres Anbieters. Informieren Sie sich erhalten Sie vom Netz-Anrufbeant- ggf. dort. worter einen Anruf. Im Display wird die Nummer des Netz-Anrufbeant- Sie können den Netz-Anrufbeant- worter angezeigt, wenn Sie die...
ECO DECT Nachrichten anhören ECO DECT Sie haben 3 Möglichkeiten, den Mit Ihrem Aton leisten Sie Ihren Bei- Netz-Anrufbeantworter anzurufen. trag zum Umweltschutz. u Netz-Anrufbeantworter über das Menü Anrufbeantw. anrufen: Reduzierung des Stromverbrauchs ¤ q Anrufbeantw. ¤ §Menü§ §OK§ ¤ q Nachricht anhören ¤ §OK§...
Seite 43
ECO DECT Ausschaltung der Strahlung Hinweise u Bei eingeschaltetem Eco- u Eco-Modus+ Modus+ können Sie die Wenn Sie Eco-Modus+ aktivieren, Erreichbarkeit der Basis prüfen, ist die Strahlung (DECT-Sendeleis- indem Sie die Abhebentaste tung) von Basis und Mobilteil im c drücken. Ist die Basis Ruhezustand ausgeschaltet.
¤ q Aktivierung ¤ §OK§ (³= ein) Manuelle Anmeldung Wenn Sie den Wecker aktivieren, öff- Aton Mobilteil an Aton CL317 net sich danach automatisch das Menü zum Einstellen der Weckzeit. Die manuelle Anmeldung des Mobilteils müssen Sie am Mobilteil Weckzeit einstellen (1) und an der Basis (2) einleiten.
(ca. 3 Sekunden) drücken. ben-Taste c bzw. Display-Taste §Aus§ am Mobilteil drücken. Mobilteile abmelden Namen eines Mobilteils Sie können von jedem angemelde- ten Mobilteil Aton CL317 jedes ändern andere angemeldete Mobilteil abmelden. Beim Anmelden werden automa- ¤ q Einstellungen ¤ §Menü§...
Mobilteil einstellen Zu externem Gespräch Mobilteil einstellen zuschalten Sie können die Einstellungen Ihres Mobilteils individuell ändern. Sie wollen sich zu einem bestehen- den Externgespräch zuschalten. Display-Sprache ändern Voraussetzung: Die Funktion Intern zuschalten ist aktiviert. Sie können sich die Display-Texte in Funktion aktivieren/deaktivieren: verschiedenen Sprachen anzeigen ¤...
Mobilteil einstellen Display-Kontrast ändern Lautstärke während eines Gespräches einstellen: Sie können den Kontrast des Dis- ç Seiten-Tasten oben (lau- plays in 9 Stufen einstellen. ter) oder unten (leiser) ¤ q Einstellungen ¤ §Menü§ §OK§ drücken (¢ S. 2). Die Einstellung wird auto- ¤...
Mobilteil einstellen §OK§ Lautstärke während des Klingelns Zeitsteuerung ¤ einstellen: Sie können einen Zeitraum einge- ç ben, in dem Ihr Telefon bei exter- Seiten-Taste oben (lauter) nen Anrufen nicht klingeln soll, oder unten (leiser) z. B. nachts. drücken (¢ S. 2). q Aktivierung mit Die Einstellung wird auto- §OK§...
Basis einstellen Akkuwarnton ein-/ausschalten Klingelton für den aktuellen Anruf ausschalten ¤ q Einstellungen ¤ §§Menü§ §OK§ §Ruf aus§ Display-Taste drücken. ¤ q Töne und Signale ¤ §OK§ ¤ q Akkuwarnton Hinweis-/Warntöne §OK§ (³= ein) ¤ Ihr Mobilteil weist Sie akustisch auf Mobilteil in den verschiedene Tätigkeiten und Zustände hin.
Basis einstellen Repeater-Unterstützung System-PIN ändern Sie können die eingestellte, 4-stel- Mit einem Repeater können Sie die lige System-PIN der Basis („0000“) in Reichweite und Empfangsstärke eine 4-stellige PIN ändern, die nur Ihrer Basis vergrößern. Dazu müssen Sie kennen. Sie den Repeater-Betrieb aktivieren. ¤...
Basis an Telefonanlage betreiben Basis in Lieferzustand Voraussetzung: Sie führen gerade ein Gespräch oder haben bereits zurücksetzen eine externe Nummer gewählt. ¤ Stern-Taste P drücken. Beim Zurücksetzen Die Tonwahl ist nur für diese Ver- u bleiben Datum und Uhrzeit erhal- bindung eingeschaltet.
Störungs- z. B. Produkte, Dienstleistungen gang sind gratis. usw. so wenden Sie sich bitte an Ihre Swisscom-Auskunftsstelle (Gratis-Nummer 0800 800 800). * ausgenommen sind Schäden an Verschleissteilen (Kabel, Beschriftungsschilder, Akku usw.) und durch unsachgemässe Behandlung (Fallschäden, eingedrungene Flüssigkeiten usw.).
Störung und Selbsthilfe bei der Fehlersuche Störung und Selbsthilfe Im Display blinkt „Mobilteil in Basis legen“. bei der Fehlersuche Mobilteil ist noch nicht an Basis angemeldet bzw. wurde abgemel- Nicht bei jeder Störung muss es sich det. um einen Defekt an Ihrem Telefon ¤...
Sie sich bitte an Ihren warmen Ort lagern (nicht: Mikro- Fachhändler bzw. Netzbetreiber. welle, Backofen o. Ä.). Hiermit erklärt die Swisscom, dass 4. Das Mobilteil erst in trockenem dieses Gerät den grundlegenden Zustand wieder einschalten. Anforderungen Nach vollständigem Austrocknen ist...
Anhang Technische Daten Kapazität (mAh) ca. 550 700 800 1000 Akkus Bereitschaftszeit 180 210 240 295 (Stunden) Technologie: Nickel-Metall-Hydrid Gesprächszeit (NiMH) (Stunden) Größe: AAA (Micro, HR03) Betriebszeit bei Spannung: 1,2 V 1,5 Std. Gespräch pro Tag (Stun- Kapazität: 550 - 1000 mAh den) Das Gerät wird mit zwei zugelasse- - ohne Eco-...
Anhang Groß-, Klein- oder Namen schreiben Ziffernschreibung einstellen ¤ Geben Sie die einzelnen Buchsta- ben/Zeichen durch Drücken der Den Modus für die Texteingabe entsprechenden Taste ein. wechseln Sie durch wiederholtes Drücken der Raute-Taste #. Die der Taste zugeordneten Zeichen werden in einer Auswahlzeile links 123 Ziffernschreibung unten im Display angezeigt.
Zubehör Zubehör Erweitern Sie Ihr Gerät zu einer schnurlosen Telefonanlage. Mobilteil Aton CL317 u Extra laute Sprachwiedergabe u Freisprechen in brillanter Sprachqualität u Hörgeräte geeignet (HAC) u Kontrastreiches, großes s/w Display u Anzeige Ladezustand der Akkus und Funkkontakt u Sehr gute Lesbarkeit durch große Schrift u Vergrößerbare Zifferndarstellung (Jumbo-Zahlen)
Seite 59
Mit dem Repeater können Sie die Empfangsreichweite Ihres Mobilteils zur Basis vergrößern. Alle Zubehörteile und Akkus können Sie über den Fachhandel oder unter www.swisscom.ch/onlineshop bestellen. Verwenden Sie nur Originalzubehör. So vermeiden Sie mögliche Gesund- heits- und Sachschäden und stellen sicher, dass alle relevanten Bestimmun-...