Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

touchECG
Benutzerhandbuch
Rev. 11 – 10.12.2018
1936

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Cardioline touchECG

  • Seite 1 Benutzerhandbuch Rev. 11 – 10.12.2018 1936...
  • Seite 2 Alle Rechte vorbehalten © Cardioline SpA. CARDIOLINE® ist ein eingetragenes Warenzeichen Cardioline SpA. Android™ ist ein Markenzeichen von Google Inc. Diese Veröffentlichung darf in keiner Form ganz oder teilweise reproduziert werden ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von Cardioline Spa...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Installation der Software ........................21 5.1.1. Installation auf Windows ......................21 5.1.2. Installation auf Android ......................23 5.2. Start des touchECG ..........................24 5.2.1. Start mit manueller Eingabe der Id Abteilung ................28 5.3. Anschluss und Konfiguration des Erfassers HD+ ................28 5.3.1. Anschluss des Erfassers HD+ an das Tablet/den Computer Windows ........28 5.3.2.
  • Seite 4 5.7. Installation eines Systems ........................40 5.7.1. Installation der Systeme mit Wagen Modell Digital ..............40 5.7.2. Installation der Systeme mit Wagen Modell Tablet ..............44 AUSFÜHRUNG EINER UNTERSUCHUNG ....................45 6.1. Allgemeine Vorgehensweise ......................45 6.2. Vor der Erfassung ..........................45 6.2.1. Vorbereitung des Patienten .....................45 6.2.2.
  • Seite 5 Konnektivitätsformate und -protokolle ....................83 7.6.1. GDT (nur in der Version Windows) ...................83 7.6.2. Cardioline Standard........................84 7.6.3. Cardioline DICOM ........................85 7.6.4. Textdatei (nur in der Version Windows) ..................85 7.6.5. XML (nur in der Version Windows) ..................87 EINSTELLUNGEN DES GERÄTS ........................88 8.1.
  • Seite 6 11.2. Betriebsprüfung ..........................103 11.3. Bluetooth ............................103 11.4. Tabelle der Probleme und Lösungen ....................104 11.5. Tabelle der Meldungen und Lösungen .....................104 12. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN ........................108 12.1. Eigenschaften der Filter ........................110 12.2. Angewandte harmonisierte Standards ....................111 12.3. Zubehör ............................111 13. GARANTIE..............................112...
  • Seite 7: Allgemeine Informationen

    Dokumentation sind durch Copyright geschützt. Der Benutzer muss den gesetzlichen Bestimmungen zum Copyright Folge leisten. Alle Rechte in Bezug auf die Software sind Eigentum von Cardioline SpA. Die Übertragung der Software auf einen anderen Computer über das Netz oder einen Datenkanal ist nicht erlaubt.
  • Seite 8: Weitere Wichtige Informationen

    Weitere wichtige Informationen Dieses Handbuch wurde mit der höchsten Sorgfalt erstellt: Wenn Sie dennoch Details finden, die nicht den Darlegungen in diesem Handbuch entsprechen, bitten wir Sie, diese Widersprüche Cardioline SpA mitzuteilen, die sie so schnell wie möglich korrigiert. Die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
  • Seite 9: Informationen Über Die Sicherheit

    INFORMATIONEN ÜBER DIE SICHERHEIT INFORMATIONEN ÜBER DIE SICHERHEIT Cardioline SpA haftet für die Geräte in Bezug auf ihre Sicherheit, Zuverlässigkeit und Funktionalität nur in folgenden Fällen: 1. Wenn der Zusammenbau, Änderungen oder Reparaturen von Cardioline SpA oder von einem seiner autorisierten Kundendienstzentren durchgeführt wurden...
  • Seite 10 INFORMATIONEN ÜBER DIE SICHERHEIT  Wenn das Unterstützungsgerät mit Batterie funktioniert, darf es (beim Aufladen) nicht an die Stromversorgung oder an andere elektrische Geräte (zum Beispiel an einen Computer durch USB oder an ein LAN-Netz) angeschlossen werden, wenn es im Patientenbereich verwendet wird.
  • Seite 11  Der Glasgow-Algorithmus dient der automatischen Interpretation der Ruhe-EKGs. Die automatisch Interpretation durch touchECG darf nur in Betracht gezogen werden, wenn die Funktion HD+ für die Erstellung des Ruhe-EKGs verwendet wurde. Wenn HD+ für die Signalerfassung verwendet wird, während sich der Patient bewegt (zum Beispiel während eines Belastungstests) könnte die automatische Interpretation möglicherweise nicht zuverlässig sein.
  • Seite 12: Hinweise Zu Bluetooth

    INFORMATIONEN ÜBER DIE SICHERHEIT betroffenen Ableitungen getrennt sind. Im Falle eines EKG-Ausdrucks werden diese Ableitungen auf dem Papier als Rechteckwelle dargestellt.  Die Genauigkeit der mit dem Gerät durchgeführten Messungen ist konform mit der Norm IEC 60601- 2-25. ...
  • Seite 13: Hindernisse Für Drahtlose Signale

    INFORMATIONEN ÜBER DIE SICHERHEIT  Drahtlose RF-Übertragung: Drahtlose Lautsprecher, die im Bereich 2.4 GHz oder 5 GHz funktionieren, können zu Interferenzen mit anderen drahtlosen Geräten führen.  Einige externe Monitoren und LCD-Displays: Einige Displays geben harmonische Interferenzen ab, besonders im Bereich 2.4 GHz zwischen den Kanälen 11 und 14. Diese Interferenzen können stärker sein, wenn man einen Notebook-Computer mit nicht aktiviertem Bildschirm und einem extern daran angeschlossenen Monitor verwendet.
  • Seite 14: Die Interferenzwirkungen Anderer Drahtloser Geräte Reduzieren

    INFORMATIONEN ÜBER DIE SICHERHEIT 2.1.3. Die Interferenzwirkungen anderer drahtloser Geräte reduzieren Wenn mehrere drahtlose Geräte mit dem Computer/dem Tablet verbunden sind oder sich in seiner Nähe befinden, kann es erforderlich werden, die von den WiFi-Vorrichtungen benutzten Kanäle zu kodieren.
  • Seite 15: Symbole Und Etikett

    SYMBOLE UND ETIKETT SYMBOLE UND ETIKETT 3.1. Erklärung der Symbole Symbol Beschreibung Die Anleitungen im Gebrauchshandbuch beachten EG-Marke – Konformität mit den Richtlinien der Europäischen Union Die Gebrauchsanleitungen konsultieren. Hersteller 3.2. Etikett des Geräts Windows...
  • Seite 16 SYMBOLE UND ETIKETT Android...
  • Seite 17: Einleitung

    Verwendung in Kombination mit dem Gerät HD+ von Cardioline konzipiert. Cardioline HD+ erfasst das EKG-Signal und übermittelt es über Bluetooth an den PC, auf die Software touchECG installiert ist. Die Software touchECG ist ausschließlich für die kombinierte Anwendung mit dem Gerät HD+ von Cardioline konzipiert.
  • Seite 18: Beschreibung Des Geräts

    4.4. Beschreibung des Geräts touchECG ist eine Software für die Erweiterung eines diagnostischen Elektrokardiographen mit 12 Ableitungen, der in der Lage ist, EKG-Aufzeichnungen von Erwachsenen und Kindern anzuzeigen, zu erfassen, zu drucken und zu speichern. Außerdem berechnet es die wichtigsten globalen EKG-Parameter.
  • Seite 19: Übersicht

    Optionen aktiviert oder deaktiviert sein. Das Programm für die Glasgow-Interpretation kann nur mit dem Aktivierungscode von Cardioline aktiviert oder deaktiviert werden (s. Abs. 10.2). Das Programm für die Glasgow-Interpretation führt sowohl die automatische Interpretation wie auch die Vermessung der EKG-Kurven aus.
  • Seite 20 EINLEITUNG Hauptfenster mit Benutzerschnittstelle komplett Hauptfenster mit Benutzerschnittstelle Schnellversion...
  • Seite 21: Die Wichtigsten Tasten Und Symbole

    EINLEITUNG 4.5.1. Die wichtigsten Tasten und Symbole Es folgt eine Liste aller in touchECG vorhandenen Befehle. Für eine detaillierte Beschreibung der Befehle und ihrer Funktionen auf die entsprechenden Kapitel in den spezifischen Fenstern der Applikation Bezug nehmen. Oberer Balken...
  • Seite 22 Öffnet das Untersuchungsarchiv Einstellungen Öffnet das Fenster der Einstellungen Startet eine externe Applikation (falls sie in App starten den Einstellungen konfiguriert ist) Schließen Schließt das Programm touchECG. Patientenfenster Neuer Patient Öffnet einen neuen Patienten Sucht einen Patienten im Suchen Untersuchungsarchiv Worklist Öffnet das Fenster Worklist...
  • Seite 23 EINLEITUNG Schließt das Patientenfenster und speichert die eingegebenen Daten. Schließt das Fenster, ohne die eingegebenen Zurück Daten zu speichern. Fenster Untersuchungsarchiv Anzeigen Zeigt die ausgewählte Untersuchung an Übertragen Überträgt die ausgewählte Untersuchung Überträgt alle nicht übertragenen Alle übertragen Untersuchungen Ausdruck Druckt die ausgewählte Untersuchung aus...
  • Seite 24 EINLEITUNG Zurück Schließt die Einstellungen, ohne zu speichern Fenster Vorschau der Untersuchung Menü 1 Menü öffnen Öffnet das sekundäre Menü. Ermöglicht die Auswahl der Geschwindigkeit Geschwindigkeit der Kurven 25, 50 mm/s Ermöglicht die Auswahl der Amplitude der Amplitude Kurven 5, 10, 20 mm/mV Ermöglicht die Auswahl des Muskelfilters...
  • Seite 25 EINLEITUNG Die erfasste Untersuchung über E-Mail (als E-Mail senden PDF-Report) senden Startet eine externe Applikation (die in den App starten Einstellungen konfiguriert ist) Nur in der Version Windows erhältlich. Fenster Review Ermöglicht die Auswahl der Geschwindigkeit Geschwindigkeit der Kurven 25, 50 mm/s Ermöglicht die Auswahl der Amplitude der...
  • Seite 26 EINLEITUNG...
  • Seite 27: Vorbereitung Für Den Gebrauch

    Datei setup.exe doppelt anklicken, wenn eine Internetverbindung zur Verfügung steht; Anmerkung: Für diesen Modus wird die nachstehend beschriebene Technologie ClickOnce angewandt. b. die Datei touchECG.application anklicken, wenn keine Internetverbindung zur Verfügung steht. Anmerkung: Für diesen Modus wird die nachstehend beschriebene Technologie ClickOnce angewandt.
  • Seite 28 VORBEREITUNG FÜR DEN GEBRAUCH Die Installation der Software beginnt automatisch, nachdem das Setup-Programm gestartet wurde und endet mit dem Start des Programms touchECG und der Erstellung eines Programmsymbols auf dem Desktop. Bestätigungsfenster Fenster des aktuellen Installationsstatus Die mit der Technologie Microsoft ClickOnce ausgeführten Installationsmodi ermöglichen: ...
  • Seite 29: Installation Auf Android

    VORBEREITUNG FÜR DEN GEBRAUCH 5.1.2. Installation auf Android TouchECG kann im Betriebssystem Android ganz einfach über das Android Play Store installiert werden: 1. Play Store durch Anklicken des entsprechenden Symbols (im App-Verzeichnis vorhanden) öffnen Symbol Play Store 2. In der Suchleiste “touchECG suchen.
  • Seite 30: Start Des Touchecg

    Installation abgeschlossen 5.2. Start des touchECG Für den Start des Programms touchECG genügt es, zwei Mal auf das entsprechende Programmsymbol auf dem Desktop oder in der Liste der Anwendungen zu klicken. Programmsymbol des Programms touchECG Alternativ dazu ist es möglich, das Programm aus der Liste der installierten Programme auszuwählen:...
  • Seite 31 2. Aus der Liste der Applikationen (App) touchECG auswählen. touchECG auswählen HINWEIS: Ab der Version TouchECG 3.42 aufwärts wird im Falle des Betriebssystems Android beim ersten Start des Programms eine Meldung angezeigt, in der Sie aufgefordert werden, den Zugriff auf den Gerätespeicher zuzulassen.
  • Seite 32 Anmerkung: wenn die Modalität „Boot Screen“ gewählt ist (siehe Abs. 5.2.1), wird TouchECG mit einem Begrüßungsfenster gestartet, in dem die Eingabe der Id Abteilung möglich ist. Falls noch kein HD+ (s. Abs. 5.3) angeschlossen und konfiguriert wurde, startet TouchECG im Modus DEMO und zeigt am Bildschirm beispielsweise Aufzeichnungen an. Die angezeigten Aufzeichnungen sind mit “DEMO”...
  • Seite 33 VORBEREITUNG FÜR DEN GEBRAUCH Modus DEMO Bei der Version ClickOnce für Windows sucht die Software jede Woche beim Schließen des Programms automatisch die möglicherweise verfügbaren Updates und meldet dies mit einem Dialogfenster. Versione Windows “Dialogfenster” Falls Aktualisierungen gefunden werden, fordert das Programm die Bestätigung, ob sie heruntergeladen werden sollen oder nicht.
  • Seite 34: Start Mit Manueller Eingabe Der Id Abteilung

    Bluetooth-Konnektivität ausgestattet ist, muss ein USB Bluetooth Adapter verwendet werden. Anmerkung: Um mit dem touchECG verbunden zu werden, muss der Erfasser HD+ aktiviert werden. Falls der Erfasser vorher oder separat von touchECG gekauft wurde, mit Cardioline SpA prüfen, ob dieser korrekt aktiviert wurde.
  • Seite 35 VORBEREITUNG FÜR DEN GEBRAUCH 1. Die Batterien in den HD+ einlegen und diesen einschalten. 2. Am Computer/Tablet auf das Programmsymbol Bluetooth-Geräte klicken, das in der Task-Leiste von Windows vorhanden ist, und Ein Bluetooth-Gerät hinzufügen wählen. Symbol Bluetooth-Geräte Fenster Ein Bluetooth-gerät hinzufügen 3.
  • Seite 36: Anschluss Des Erfassers Hd+ An Das Tablet/Den Computer Android

    VORBEREITUNG FÜR DEN GEBRAUCH 5.3.2. Anschluss des Erfassers HD+ an das Tablet/den Computer Android Nachdem das Gerät, auf dem touchECG installiert ist, eingeschaltet und geprüft wurde, ob die Bluetooth- Konnektivität verfügbar und aktiv ist, folgendermaßen vorgehen: 1. Im Computer/Tablet Einstellungen öffnen und auf den Bereich Bluetooth zugreifen.
  • Seite 37 VORBEREITUNG FÜR DEN GEBRAUCH Zuordnung HD+...
  • Seite 38: Konfiguration Des Erfassers Hd

    VORBEREITUNG FÜR DEN GEBRAUCH 5.3.3. Konfiguration des Erfassers HD+ Nachdem der Erfasser HD+ an den Computer angeschlossen wurde, muss touchECG konfiguriert werden, damit er mit diesem in Kommunikation tritt. Dazu müssen folgende Schritte ausgeführt werden: 1. Die Software touchECG starten (siehe Beschreibung in Abs. 5.2).
  • Seite 39 Nach Beendigung dieser Schritte startet touchECG die Verbindung mit HD+, und die Meldung "Suche HD+" wird im Meldungsbereich gezeigt. Falls der gewählte Erfasser HD+ nicht für den Betrieb mit touchECG aktiviert ist, erscheint die Meldung "HD+ HAT KEINE LIZENZ FÜR DEN TOUCHECG 3". In diesem Fall Cardioline SpA kontaktieren, um den Erfasser aktivieren zu können.
  • Seite 40: Konfiguration Der Virtuellen Tastatur (Nur Version Windows)

    Tastatur Falsch konfigurierte virtuelle Tastatur Anmerkung: Wenn sich Windows im Tabletmodus befindet, wird die virtuelle Tastatur standardmäßig direkt über die PC-Einstellungen aktiviert, in diesem Fall muss die im touchECG vorhandene Option "Virtuelle Tastatur" deaktiviert sein. 5.5. Konfiguration des Druckers (nur Version Android) Im Falle des Android Systems muss vor dem Ausdruck der erfassten Untersuchungen der Drucker konfiguriert werden.
  • Seite 41 VORBEREITUNG FÜR DEN GEBRAUCH Fernerhin ist erforderlich, den Drucker unter Ausführung der folgenden Arbeitsschritte zu konfigurieren: 1. Den Drucker zu Google Cloud Print hinzufügen: a. Chrome am Computer starten b. Die Display-Taste Menü im oberen rechten Eck anklicken (sie ist mit drei horizontalen Linien dargestellt) c.
  • Seite 42 VORBEREITUNG FÜR DEN GEBRAUCH g. Auf den Drucker klicken, den man zu Google Cloud Print hinzufügen will. h. Aggiungi stampanti (Drucker hinzufügen) anklicken. 2. Die App Google Cloud Print zum Android-Tablet hinzufügen: a. Play Store im Home-Fenster der Vorrichtung oder im Verzeichnis der Applikationen starten.
  • Seite 43: Start Über Die Befehlszeile (Nur Version Windows)

    5.6. Start über die Befehlszeile (nur Version Windows) In einigen besonderen Fällen (z. B. bei Ergänzung der Software touchECG durch externe Systeme) kann es erforderlich sein, das Programm über eine Befehlszeile zu starten. Dazu muss eine Textdatei mit Erweiterung „.cmd“ oder „.bat“ erstellt werden, die den folgenden Befehl...
  • Seite 44 Weitere Befehle, jeweils durch ein Komma „,“ getrennt und in Anführungszeichen „„““ eingeschlossen, können hinzugefügt werden. Für Version Standard-Setup: %AppData%"\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Cardioline\touchECG\touchECG.lnk" Es können dann weitere Befehle hinzugefügt werden, die jeweils durch ein Leerzeichen '' '' zu trennen sind. Befehl Beschreibung Syntax Die Anwendung startet im Standardmodus.
  • Seite 45 %AppData%"\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Cardioline\touchECG\touchECG.appref- ms" "-g,-d,C:\temp\gdt\input\,-pg,Cardioline.TouchPlugWebApp,-ps,Cardioline.TouchPlugWebApp,-u,uploadder,- p,cardioline,-l, http://213.209.216.187:9091/ecgwebapp/rest". Hinweis: Für die ClickOnce-Version darf zwischen den Parametern KEIN Leerzeichen stehen. Beispiel für einen vollständigen String für die Version Standard-Setup: %AppData%"\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Cardioline\touchECG\touchECG.lnk" -pg -Cardioline.TouchPlugWebApp -a Hinweis: Zwischen den Parametern muss IMMER ein Leerzeichen stehen.
  • Seite 46: Installation Eines Systems

    VORBEREITUNG FÜR DEN GEBRAUCH 5.7. Installation eines Systems Wie im Abs. 4.4 angegeben ist, kann die Vorrichtung mit einem Computer (Tablet oder All-in-One-PC), Fahrgestell und anderen aufgezählten Einrichtungen ausgestattet werden. Je nach der gelieferten Konfiguration können die folgenden weiteren Installationsphasen erforderlich sein.
  • Seite 47 VORBEREITUNG FÜR DEN GEBRAUCH 3. In das mittlere Rohr in dieser Reihenfolge einsetzen: die Platte für den Drucker, die Hauptplatte, den Korb, die Halterung für den All-in-One-PC. Der Wagen Modell Digital ist für die Verwendung mit All-in-One-PC geeignet. Nachdem der Wagen montiert wurde, kann die Installation des All-in-One-PC und des eventuellen weiteren...
  • Seite 48 VORBEREITUNG FÜR DEN GEBRAUCH 1. Den All-in-One-PC mit den mitgelieferten Schrauben an der entsprechenden Halteplatte befestigen, wobei die Löcher der Platte mit den Löchern an der Rückseite des Computers (Monitors) zusammentreffen müssen. Befestigungsplatte und Befestigung des Computers mit den Schrauben 2.
  • Seite 49 VORBEREITUNG FÜR DEN GEBRAUCH Halterung des Kabels HandyVAQ und montiertes HandyVAQ Nach der Montage muss das System folgendermaßen aussehen: Montiertes System...
  • Seite 50: Installation Der Systeme Mit Wagen Modell Tablet

    VORBEREITUNG FÜR DEN GEBRAUCH 5.7.2. Installation der Systeme mit Wagen Modell Tablet Der Wagen Modell Tablet ist bereits vormontiert und das Tablet muss nur mehr daran befestigt werden: 1. Das Tablet der Halterung nähern und es auf die Platte legen;...
  • Seite 51: Ausführung Einer Untersuchung

    AUSFÜHRUNG EINER UNTERSUCHUNG AUSFÜHRUNG EINER UNTERSUCHUNG 6.1. Allgemeine Vorgehensweise Um ein EKG zu erfassen, wie folgt vorgehen: 1. Touch ECG starten (s. Abs. 5.2) 2. Den Patienten vorbereiten und anschließen (Abs. 6.2) 3. Das Erfassungsgerät HD+ durch Drücken der Taste in der Mitte einschalten (s. entsprechende Anleitung) 4.
  • Seite 52: Anschluss Des Patienten

    AUSFÜHRUNG EINER UNTERSUCHUNG Eine optimale Reinigung der Haut ist sehr wichtig. Es gibt einen natürlichen elektrischen Widerstand auf der Hautoberfläche, der von verschiedenen Quellen wie Haare, Talg und trockene oder abgestorbene Haut erzeugt wird. Die Vorbereitung der Haut ist notwendig, um diese Auswirkungen zu minimieren und die Qualität des EKG-Signals zu optimieren.
  • Seite 53 AUSFÜHRUNG EINER UNTERSUCHUNG ANMERKUNG: Für eine sorgfältige Positionierung und Überwachung der präkordialen Ableitungen ist es wichtig, den vierten Zwischenrippenraum zu lokalisieren. Der vierte Zwischenrippenraum kann ausgehend vom ersten Zwischenrippenraum lokalisiert werden. Da die Beschaffenheit des Patienten sehr variabel ist, ist es schwierig, den ersten Zwischenrippenraum genau abzutasten.
  • Seite 54: Anzeige Des Ekgs

    Verwenden der Knöpfe des seitlichen Balkens geändert werden können, wie nachfolgend beschrieben wird (s. Abs. 6.3.1). Da touchECG die gesamte Aufzeichnung, die er empfängt, wenn er gestartet und an einen aktiven Erfasser HD+ angeschlossen wird, erfasst und gleichzeitig im Speicher behält, wird im unteren Teil des Bildschirms (A) die Ableitung einer kontinuierlichen Kurve angezeigt, die der gesamten Aufzeichnung entspricht, die bis zu dem Zeitpunkt erfasst wurde.
  • Seite 55 AUSFÜHRUNG EINER UNTERSUCHUNG Anzeigefenster in Echtzeit mit Benutzerschnittstelle komplett Anzeigefenster in Echtzeit mit Benutzerschnittstelle Schnellversion...
  • Seite 56 AUSFÜHRUNG EINER UNTERSUCHUNG Programmsymbole zur Information – Oberer Balken:  Id Patient Gefolgt von Name und Nachname des Patienten, sofern eingegeben, identifiziert die Patientendaten. Ermöglicht auch die Eingabe der Meldedaten des Patienten (s. Abs. 6.4).  HD+ angeschlossen /...
  • Seite 57: Die Anzeigemodalität Der Kurven Ändern

    App starten konfiguriert ist)  Schließen Schließt das Programm touchECG. 6.3.1. Die Anzeigemodalität der Kurven ändern Wenn der Modus vollständige Anzeige aktiviert ist (Einstellung „Benutzerschnittstelle Schnellversion“ = Off), können die Geschwindigkeit, die Breite, das Format und der Muskelfilter durch Anklicken der entsprechenden Tasten auf die Kurven angewendet werden.
  • Seite 58 AUSFÜHRUNG EINER UNTERSUCHUNG  10 mm/s  25 mm/s  50 mm/s Amplitude  5 mm/mV  10 mm/mV  20 mm/mV Muskelfilter  25 Hz  40 Hz Anmerkung: Der 150 Hz-Filter funktioniert nur bei Erfassungen  150 Hz auf 1000 Hz und ist nur in der Version Windows verfügbar.
  • Seite 59: Ableitungen Abgetrennt

    AUSFÜHRUNG EINER UNTERSUCHUNG 6.3.2. Ableitungen abgetrennt Wenn eine oder mehrere Elektroden abgetrennt sind, wird die Meldung „Ableitung abgetrennt“, gefolgt von der Liste der abgetrennten Ableitungen im Meldungsbereich angezeigt, und im oberen Balken wird das Symbol Achtung angezeigt. Die Wellenformen, die den abgetrennten Ableitungen entsprechen, werden als Rechteckwellen angezeigt (wie in der unten stehenden Abbildung gezeigt wird).
  • Seite 60: Eingabe Der Patientendaten

    Review nicht verfügbar ist, wird das Lesezeichen in der automatisch erfassten Untersuchung angegeben (siehe Abs. 6.5.1 und 6.5.2). Es kann veranlasst werden, dass touchECG die Kennzeichen (Lesezeichen) zu ausgewählten Intervallen automatisch einfügt. Die Funktion „Automatisches Lesezeichen“ der Einstellungen (s. Abs. 8.2) ermöglicht die Wahl des Zeitintervalls in Minuten zwischen den einzelnen Lesezeichen.
  • Seite 61 AUSFÜHRUNG EINER UNTERSUCHUNG Patientenfenster Es folgt eine Beschreibung der verfügbaren Felder und der in dem seitlichen Balken vorhandenen Knöpfe. Verfügbare Felder: Hauptinformationen  Identifizierungscode des Alphanumerisches Textfeld Patienten  Vorname Name des Patienten Alphanumerisches Textfeld  Nachname Nachname des Patienten Alphanumerisches Textfeld ...
  • Seite 62 AUSFÜHRUNG EINER UNTERSUCHUNG ANMERKUNG: Wenn das Alter vor der Erfassung eines EKGs nicht eingegeben wird, wird die Interpretation standardmäßig abgegeben, d.h. für einen männlichen Patienten von 50 Jahren. Dem Text der Interpretation wird die Meldung "Interpretation ausgeführt ohne Kenntnis des Alters des Patienten"...
  • Seite 63: Manuelle Eingabe Der Patientendaten

    Es ist möglich, die Suche einzugrenzen, indem alle oder einige Felder (Id, Name, Familienname) im Patientenfenster eingegeben und die Taste Suchen gedrückt wird. touchECG sucht im lokalen Archiv nur die Untersuchungen, deren Patientenangaben mit den Eingaben übereinstimmen, wobei mit der ID begonnen und mit dem Nachnamen und zuletzt dem Vornamen...
  • Seite 64 AUSFÜHRUNG EINER UNTERSUCHUNG Alternativ dazu kann eine Suche im Untersuchungsarchiv durch Eingabe des Suchworts in das Feld Suchen gestartet werden. touchECG sucht im Untersuchungsarchiv nur die Untersuchungen in den Feldern Id und/oder Name und Nachname, in denen das gesuchte Wort vorhanden ist.
  • Seite 65: Eingabe Der Patientendaten Aus Der Worklist

    Untersuchung zu speichern. 6.4.4. Eingabe der Patientendaten aus der Worklist Dank der Konnektivitätsfunktion (sofern sie auf dem Computer verfügbar ist, auf dem touchECG installiert ist) können die Patientendaten automatisch durch ihre Auswahl aus einer Worklist geladen werden. Für Details zur entsprechenden Konfiguration des Elektrokardiographen siehe Abs. 7.
  • Seite 66: Erfassung Einer Ekg-Untersuchung

    Während der Erfassung zeigt das Display die Meldung "10 Sekunden auf automatische Erfassung warten" im Meldungsbereich. touchECG erfasst und behält die gesamte Aufzeichnung vorübergehend im Speicher, die er seit dem Zeitpunkt, an dem er gestartet und an einen Erfasser HD+ angeschlossen wurde, erhalten hat. Auf diese...
  • Seite 67 Anmerkung: Der temporäre Speicher hat eine maximale Kapazität von 30 Minuten. Nachdem dieser erschöpft ist, fährt touchECG fort, indem es die erste Minute des erfassten Signals löscht und führt die Speicherung fort. Auf diese Weise werden immer die letzten 30 Minuten des Signals im Speicher behalten.
  • Seite 68: Erfassung Einer Ekg-Untersuchung In Der Modalität Review (Nur Version Windows)

    AUSFÜHRUNG EINER UNTERSUCHUNG Anmerkung: Die Taste QA Override wird erst aktiviert, nachdem der Knopf Auto gedrückt wurde und nur in den Fällen, in denen die letzten 10s der erfassten Aufzeichnung nicht für die Erstellung einer Untersuchung angemessen sind. 6.5.2. Erfassung einer EKG-Untersuchung in der Modalität Review (nur Version Windows) Durch Klicken der Taste Review vom Anzeigefenster in Echtzeit erfolgt der Zugriff auf die Erfassungsmodalität...
  • Seite 69 AUSFÜHRUNG EINER UNTERSUCHUNG Die Taste Auto wird aktiviert, sodass eine Untersuchung aufgezeichnet werden kann, die auf den ausgewählten 10s basiert (s. Abs. 6.6). Bookmark Anzeige in der Modalität Review Auswahl von 10s der Aufzeichnung...
  • Seite 70 AUSFÜHRUNG EINER UNTERSUCHUNG Verfügbare Knöpfe – Seitlicher Balken:  Geschwindigkeit Ermöglicht die Auswahl der Geschwindigkeit der Kurven 5, 10, 25, 50 mm/s  Amplitude Ermöglicht die Auswahl der Amplitude der Kurven 5, 10, 20 mm/mV  Muskelfilter Ermöglicht die Auswahl des Muskelfilters...
  • Seite 71: Erfassung Einer Ekg-Untersuchung In Der Modalität Manuell (Nur Version Windows)

    Anmerkung: Der temporäre Speicher hat eine maximale Kapazität von 30 Minuten. Nachdem dieser erschöpft ist, fährt touchECG fort, indem es die erste Minute des erfassten Signals löscht und führt die Speicherung fort. Auf diese Weise werden immer die letzten 30 Minuten des Signals im Speicher behalten.
  • Seite 72: Vorschau Einer Ekg-Untersuchung

    AUSFÜHRUNG EINER UNTERSUCHUNG Durch Drücken der Taste Manueller Ausdruck wird der Druckauftrag gestartet oder abgebrochen. Auf den ausgedruckten Seiten ist jeweils angegeben:  Kopf der Seite: o Links: Familienname, Name, ID; o In der Mitte: Datum und Uhrzeit der Erfassung, Seitenanzahl;...
  • Seite 73 AUSFÜHRUNG EINER UNTERSUCHUNG Muskelfilter durch Anklicken der entsprechenden Tasten auf die Kurven angewendet werden (s. Abs. 6.6.1). Die Änderungen werden sowohl auf die angezeigte Vorschau als auch auf die ggf. ausgedruckte und/oder gespeicherte Untersuchung angewendet. Mit der Taste Dringend kann der Untersuchung der Status „Dringend“ zugeordnet werden, wie in Abs. 6.6.4 beschrieben ist, während die Untersuchung mit den Tasten Übertragen, Drucken und Speichern jeweils zu...
  • Seite 74 AUSFÜHRUNG EINER UNTERSUCHUNG Voransicht der Untersuchung bei Benutzerschnittstelle Schnellversion Verfügbare Knöpfe – Seitlicher Balken C zeigt die Befehle an, die nur auf der Benutzerschnittstelle komplett vorhanden sind W zeigt die Befehle an, die nur in der Version Windows vorhanden sind Menü...
  • Seite 75: Die Anzeige- Und Ausdruckmodalität Ändern

    AUSFÜHRUNG EINER UNTERSUCHUNG  Übertragen Überträgt die erfasste Untersuchung an ein externes System  Ausdruck Druckt die erfasste Untersuchung aus  Speichern / Speichert / Aktualisiert die erfasste Untersuchung Aktualisieren  Zurück Schließt das Fenster und kehrt in Echtzeit auf das Hauptfenster zurück...
  • Seite 76 AUSFÜHRUNG EINER UNTERSUCHUNG Geschwindigkeit  50 mm/s  25mm/s Amplitude  5 mm/mV  10 mm/mV  20 mm/mV Muskelfilter  25 Hz  40 Hz Anmerkung: Der 150 Hz-Filter funktioniert nur bei Erfassungen  150 Hz auf 1000 Hz und ist nur in der Version Windows verfügbar.
  • Seite 77: Die Patientendaten Ändern

    AUSFÜHRUNG EINER UNTERSUCHUNG 6.6.2. Die Patientendaten ändern Das Patientenfenster kann für die Änderung der ggf. eingegebenen Patientendaten durch Klicken auf den Bereich der Patientendaten ID gemäß Darstellung in Abbildung (A) geöffnet werden. Die Daten können manuell eingegeben und /oder geändert werden, wie in Abs.6.4.2 beschrieben, oder von einer Arbeitsliste aus, wie in Abs.
  • Seite 78: Einstufung Einer Ekg-Untersuchung Als Dringend

    6.6.4. Einstufung einer EKG-Untersuchung als dringend Die mit ECGWebApp oder einem externen Archiv erfassten Untersuchungen können als “dringend” eingestuft werden, beispielsweise um auf der Grundlage dieses Attributs in Cardioline WebApp oder im Archiv identifiziert zu werden. Nachdem die Untersuchung erstellt wurde, kann dieser der Status „dringend“ durch Klicken auf die Taste...
  • Seite 79: Drucken Und Speichern Einer Ekg-Untersuchung

    Drucken und Speichern/Aktualisieren ausgedruckt und gespeichert werden (um eine Untersuchung zu speichern oder eine schon gespeicherte Untersuchung zu überschreiben). Durch die Wahl von Speichern/Aktualisieren wird die Untersuchung in der lokalen Datenbank von touchECG gespeichert, und wenn die Einstellungen korrekt sind (s. Abs. 8.2), auch auf dem Computer als SCP-Datei und/oder als PDF-Datei in den konfigurierten Ordnern.
  • Seite 80: Eine Ekg-Untersuchung Übertragen

    Merke: Im Falle des Android Systems muss der Drucker vor dem Ausdruck konfiguriert werden, wie im Abs.5.5beschrieben ist. 6.6.6. Eine EKG-Untersuchung übertragen touchECG ermöglicht die Übertragung einer Untersuchung an ein externes System (z. B. an ein System Cardioline ECGWebApp, an ein Dateiverwaltungssystem, an ein System CIS/PCS DICOM), siehe Beschreibung im Abs. 7.
  • Seite 81: Eine Ekg-Untersuchung Über E-Mail Senden

    Am Ende der Erfassung kann eine Untersuchung durch Klicken auf die Taste E-Mail im Menü 2 gesendet werden. touchECG erstellt und öffnet automatisch eine neue Meldung der Post, indem es das Programm der Elektronischen Post verwendet, das auf dem Computer konfiguriert ist, und fügt die Untersuchung als PDF- Report bei.
  • Seite 82 AUSFÜHRUNG EINER UNTERSUCHUNG Das Fenster Untersuchungsarchiv öffnen Fenster Untersuchungsarchiv Oben links wird die Anzahl der im Archiv vorhandenen Untersuchungen angegeben. Für jede Untersuchung werden nacheinander folgende Felder gezeigt:  Id: Identifizierungscode des Patienten  Nachname und Name: Nachname und Name des Patienten ...
  • Seite 83 AUSFÜHRUNG EINER UNTERSUCHUNG  Stat: Identifizierungscode des Status "dringend" der Untersuchung (Ja = dringende Untersuchung)  Trx: Identifizierungscode des Status "übertragen" der Untersuchung (Ja = übertragene Untersuchung)  Befund: Zeigt an, ob die der Untersuchung zugeordnete Interpretation durch einen Arzt bestätigt wurde oder nicht ...
  • Seite 84 AUSFÜHRUNG EINER UNTERSUCHUNG werden die Untersuchungen nach der Übertragung gelöscht.  Ausdruck Druckt die ausgewählte Untersuchung aus Sendet die ausgewählte Untersuchung über E-Mail (als PDF-  E-Mail senden Report)  Löschen Löscht die ausgewählte Untersuchung  Schließt das Fenster durch Laden der Patientendaten, die der ausgewählten Untersuchung zugeordnet wurden.
  • Seite 85: Konnektivität, Worklist-Empfang Und Übertragung Der Ekg-Untersuchungen

    Durch Nutzung der Technologie des Computers, auf dem es installiert ist (der mit einem LAN-, WiFi-, GPRS- Modul usw. ausgestattet sein kann), ermöglicht touchECG die Internetverbindung mit externen Systemen für den Empfang der Worklists und die Übertragung der erfassten Untersuchungen.
  • Seite 86: Worklist-Empfang

    Untersuchung ausgeführt wurde. 7.2. Worklist-Empfang touchECG kann Worklists von externen Systemen empfangen, von denen der entsprechende Auftrag der auszuführenden Untersuchung ausgewählt werden kann, sodass die Meldedaten des Patienten, die der Untersuchung zugeordnet werden müssen, automatisch geladen werden. Für den Empfang einer Worklist die Taste Id im Anzeigefenster in Echtzeit (1) und danach die Taste Worklist im Patientenfenster (2) drücken, wie im Abs.
  • Seite 87: Übertragung Einer Untersuchung

    7.3. Übertragung einer Untersuchung touchECG kann die ausgeführten Untersuchungen über Internet an ein externes System übertragen. Die Untersuchung kann automatisch oder manuell am Ende der Erfassung gemäß Beschreibung im Abs. 6.6.6 oder durch Zugriff auf das Untersuchungsarchiv, Auswahl der gewünschten Untersuchung und Anklicken der Taste Übertragen gesendet werden.
  • Seite 88: Sendung Einer Untersuchung Über E-Mail

    KONNEKTIVITÄT, WORKLIST-EMPFANG UND ÜBERTRAGUNG DER EKG-UNTERSUCHUNGEN Fenster Untersuchungsarchiv 7.4. Sendung einer Untersuchung über E-Mail Durch die Nutzung der Konnektivitätsfunktion über Internet kann eine Untersuchung über E-Mail als beigefügter PDF-Report gesendet werden. Die Sendung der E-Mail kann sowohl vom Fenster für die Vorschau der Untersuchung am Ende der Erfassung (s.
  • Seite 89: Konnektivitätsformate Und -Protokolle

    (Gerätedatentransfer) verwendet wird. Die Worklists können im Format GDT empfangen und die Untersuchungen im Format GDT gesendet werden. Um TouchECG von einem GDT-System automatisch zu starten, muss das Programm wie in Abs. 5.5 beschrieben über eine Befehlszeile gestartet werden. Um sich mit den Systemen GDT verbinden zu können, muss die Position “GDT” an den Feldern “Empfangsprotokoll”, “Sendeprotokoll”...
  • Seite 90: Cardioline Standard

    Auf diese Weise können in Cardioline ECGWebApp vorbereitete Worklists empfangen und die EKG- Untersuchungen an diese gesendet werden, die im SCP-Format erfasst wurden. Um sich mit Cardioline ECGWebApp verbinden zu können, muss die Position “Cardioline” an den Feldern “Empfangsprotokoll”, “Sendeprotokoll” und “Konfiguration des Protokolls” in der Karte KONNEKTIVITÄT der Einstellungen ausgewählt werden (s.
  • Seite 91: Cardioline Dicom

    Die Verbindung erfolgt durch die Software Cardioline WebGateway, die die Brücke zwischen der Software touchECG und dem externen DICOM-System bildet. Um sich in Modalität DICOM verbinden zu können, muss die Position “Cardioline” an den Feldern “Empfangsprotokoll”, “Sendeprotokoll” und “Konfiguration des Protokolls” in der Karte KONNEKTIVITÄT der Einstellungen ausgewählt werden (s.
  • Seite 92 KONNEKTIVITÄT, WORKLIST-EMPFANG UND ÜBERTRAGUNG DER EKG-UNTERSUCHUNGEN drugs notes Dr. Bianchi m@email.it via linz 2 acess01 Die Felder können alle oder teilweise vorhanden sein und müssen durch das Zeichen 'tab' getrennt sein. Die Felder entsprechen den folgenden Daten und können diese Werte annehmen: ...
  • Seite 93: Xml (Nur In Der Version Windows)

    “Empfangsprotokoll”, “Sendeprotokoll” und “Konfiguration des Protokolls” in der Registerkarte KONNEKTIVITÄT der Einstellungen markiert werden (s. Abs. 8.2). Außerdem müssen die Felder konfiguriert werden, die nach der Auswahl von "Konfiguration des Protokolls" erscheinen.  Untersuchungsordner: Pfad mit dem touchECG die Untersuchungsdatei im XML-Format speichert. Einstellungen...
  • Seite 94: Einstellungen Des Geräts

    Menü zu öffnen) und dann auf die Taste Einstellungen erreichbar. Das Fenster Einstellungen öffnen Das Fenster Einstellungen ist in mehreren Tafeln strukturiert, die jeweils ausfüllbare Felder enthalten:  System: Basiseinstellungen von touchECG (HD+ angeschlossen, Sprache, Filter AC usw.);  EKG: Einstellungen für die Signalerfassung (Muskelfilter, QTc, Interpretationstyp usw.); ...
  • Seite 95 EINSTELLUNGEN DES GERÄTS Mit den Tasten Speichern und Zurück können die angebrachten Änderungen Gespeichert oder Gelöscht werden. Fenster Einstellungen Verfügbare Tasten Ermöglicht die Aktualisierung der aktiven Optionen des  Lizenz aktualisieren Programms (Interpretation / DICOM). Nur in der Karte "Lizenz"...
  • Seite 96: Zusammenfassung Der Einstellungen

    EINSTELLUNGEN DES GERÄTS 8.2. Zusammenfassung der Einstellungen 8.2.1. System Feld Funktion Mögliche Werte Seriennummer HD+ Seriennummer des anzuschließenden Erfassers Drop-Down-Menü mit der Liste der Erfasser, die mit dem Computer verbunden sind Selbstabschaltung HD+ Zeit, nach der sich der Erfasser HD+...
  • Seite 97: Ekg

    Wenn diese “kurz” ist, werden die kurzen Interpretationsstrings verwendet, wenn diese “lang” ist, werden die langen Interpretationsstrings verwendet. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn touchECG mit der Option Interpretation ausgestattet ist. Anzeige Status Ermöglicht die Wahl, ob die Schrift Report On / Off Untersuchung bestätigt durch …”...
  • Seite 98: Auto

    Id Abteilung, die jeweils durch die folgenden Zeichen voneinander getrennt sind ',', '\', '\n', ' ', '|' o ';'. Boot Screen Ermöglicht den Start des TouchECG mit einer Boot Screen Bildschirmanzeige, die die manuelle Eingabe der Id Abteilung erlaubt (siehe Abs.5.2.1). Standardmäßig ist dies deaktiviert.
  • Seite 99 Die Felder, die Textdatei / XML erscheinen, ändern sich je nach der gewählten Position. ANMERKUNG: Die DICOM-Verbindung wird über das „Cardioline“-Protokoll hergestellt, die Konfiguration ist in Abs. 7.6.3 beschrieben. Konfiguration des Protokolls - GDT (nur in der Version Windows) Ordner Worklist Weg des Ordners, der die Worklist enthält, die...
  • Seite 100: Sonstiges

    Format Format der Worklist (derzeit ist nur das Format Standard "Standard" verfügbar) Konfiguration des Protokolls – XML (nur in der Version Windows) Ordner Untersuchung Pfad mit dem touchECG die Alphanumerisches Textfeld Untersuchungsdatei im XML-Format speichert 8.2.6. Sonstiges Feld Funktion Mögliche Werte...
  • Seite 101: Lizenz

    Funktion Mögliche Werte Lizenz HD+ Ermöglicht zu prüfen, ob der angeschlossene Nicht beschreibbares Feld HD+ für touchECG aktiviert ist. Interpretationstyp Zeigt die aktive Option für die Interpretation Nicht beschreibbares Feld an: Keine (keine automatische Interpretation verfügbar) oder vollständige Analyse (Glasgow Interpretation verfügbar)
  • Seite 102: Schreibschutz Der Einstellungen

    EINSTELLUNGEN DES GERÄTS Feld Funktion Mögliche Werte Einstellungen. Wenn beim Aufrufen des Fensters Einstellungen „Sicherheit“ = On eingestellt ist, wird die Eingabe des PINs gefordert. Schutzcode Alphanumerisches Textfeld (4 Ziffern) PIN-Überprüfung Bestätigung des Schutzcodes Alphanumerisches Textfeld (4 Ziffern) 8.3.
  • Seite 103: Verwaltung Virtuelle Tastatur (Nur In Der Version Windows)

    Hier werden die Parameter für eine ordnungsgemäße Verwaltung der virtuellen Tastatur für die Verwendung von touchECG empfohlen. VERSION GERÄT EINSTELLUNGEN Windows 10 Touchscreen-System ohne  In touchECG die Einstellung „Virtuelle Tastatur“ Anniversary materielle Tastatur deaktivieren  In Windows den „Tablet-Modus“ oder „Virtuelle Tastatur anzeigen, wenn der Tablet-Modus nicht aktiviert ist“ aktivieren (siehe Anleitung für Microsoft Windows)
  • Seite 104 EINSTELLUNGEN DES GERÄTS VERSION GERÄT EINSTELLUNGEN  In den Einstellungen in touchECG "Virtuelle Tastatur" aktivieren Windows 7 Tablet-Touchscreen ohne Die Standardeinstellungen verwenden Windows 8 materielle Tastatur...
  • Seite 105: Nur Für Windows

    9.1. Allgemeine Informationen Das Gerät TouchECG stellt in der Version für Windows ab der Vers. 3.40, wenn es mit der Option „Privacy“ ausgestattet ist, eine Reihe von Funktionen zur Verfügung (in der untenstehenden Tabelle beschrieben), die vom Verarbeiter verwendet werden können, um die Mindestanforderungen der Verordnung (EU) 2016/679, bekannt als DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung), zu erfüllen.
  • Seite 106: Audit Trail Aktivieren

    Die Datei in einen lokalen Ordner entpacken und den Befehl „EnableEventViewer.cmd” mit Administratorrechten ausführen;  Im Event Viewer unter „registri di windows\applicazione” (Windows-Register\Anwendung) den Eintrag touchECG „Enable audit trail” (Prüfpfad aktivieren) überprüfen. 9.4. Aktivierung der Einstellung „Untersuchung nach Übertragung löschen“...
  • Seite 107: Aktualisierung Der Software Und Der Optionen

    Die auf touchECG verfügbaren Optionen werden durch den an diesem angeschlossenen Erfasser HD+ kontrolliert. Je nach den aktiven Optionen auf dem HD+ werden die entsprechenden Funktionen auf touchECG aktiviert oder nicht. Daraus folgt, dass touchECG je nach dem verwendeten Erfasser und den auf diesem aktivierten Optionen unterschiedliche Funktionen haben kann.
  • Seite 108: Den Aktivierungscode Eingeben

    AKTUALISIERUNG DER SOFTWARE UND DER OPTIONEN Zum Beispiel wird eine mit einem HD+ ohne Interpretationsoption erfasste Untersuchung keine automatische Interpretation haben, während eine auf touchECG, aber mit einem HD+ erfasste Untersuchung, der mit der Interpretationsoption ausgestattet ist, mit der automatischen Interpretation ausgestattet sein wird.
  • Seite 109: Instandhaltung, Probleme Und Lösungen

    Der korrekte Betrieb des touchECG und sein korrekter Anschluss am Erfasser HD+ kann mit Verwendung eines EKG-Simulierers für die Erfassung eines Standard-EKGs mit 12 Ableitungen der bekannten Amplitude geprüft werden, und es kann geprüft werden, ob das von touchECG angezeigte Signal dem erzeugten Signal entspricht.
  • Seite 110: Tabelle Der Probleme Und Lösungen

     Die Messfrequenz auf 500 Hz einstellen  Die BT-Antenne ersetzen oder, wenn sie im Inneren angeordnet ist, einen von Cardioline überprüften externen Bluetooth-Stick zur Hand nehmen.  Sicherstellen, dass die Batterie sowohl des Geräts HD+ als auch die des Tablets geladen sind. Sollte das nicht der Fall sein, diese ersetzen oder aufladen.
  • Seite 111 HD+ HAT KEINE LIZENZ FÜR DEN HD+ wurde gefunden, Einen anderen Erfasser verwenden, oder TOUCHECG 3 aber er ist nicht für die Cardioline SpA kontaktieren, um den Kommunikation mit Erfasser durch die Eingabe der Lizenz zu touchECG aktiviert. aktivieren (s. Abs. 10).
  • Seite 112 Den Kundendienst von Cardioline Festplatte erschöpft oder touchECG hat einen kontaktieren, oder die Datenbank löschen unzureichende Erlaubnisse Fehler (alle gespeicherten Untersuchungen werden gelöscht), touchECG wird sie erneut erstellen. Fehler bei PDF-Erstellung Fehler beim Speichern Den Speicherweg und die entsprechenden der Datei Zulassungen prüfen...
  • Seite 113 Gestörte Fehlermeldung. Das Gerät HD+ dem VERLORENE PAKETE: Kommunikation mit HD touchECG nähern. Gehen bei der Version Windows dauernd Pakete verloren und ist die Messfrequenz auf 1000 Hz eingestellt, die Messfrequenz auf 500 Hz umstellen. Auf jeden Fall überprüfen, was in Abs, 2.1...
  • Seite 114: Technische Spezifikationen

    TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN EKG-Erfassung (Erfasser HD+) EKG-Ableitungen ........ 12 Ableitungen (I, II, III, aVR-L-F, V1-6) Patientenkabel ........Patientenkabel 10 Drähte austauschbar CMRR ..........115dB Eingangsimpedanz DC ......100MΩ A/D-Wandler ........24 Bit, 32000 Abtastungen/Sekunde/Kanal Abtastfrequenz Eingangsstadium ..32000 Abtastungen/Sekunde/Kanal Abtastfrequenz für...
  • Seite 115 TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Android: 25/40 Hz EKG-Erfassungsmodalität ....Automatisch (12 Ableitungen), Manuell (3/6 Ableitungen), Review (12 Ableitungen) Konfiguration der Ableitungen ... Standard, Cabrera EKG-Messungen ......... Alle Ableitungen, durchschnittlich, korrekt: Average RR PR Interval QRS Duration QT and QTc (Hodges formula) intervals...
  • Seite 116: Eigenschaften Der Filter

    TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Manueller Ausdruck ......3, 6, 12 Kanäle; Standard oder Cabrera; Formate für manuellen Ausdruck ..12x1, 6+6, 3x1 12.1. Eigenschaften der Filter Das Gerät wendet verschiedene Filtertechniken an, um das Signal aufzubereiten und die Diagnose für den Kardiologen zu vereinfachen.
  • Seite 117: Angewandte Harmonisierte Standards

    TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Der Netzfilter entspricht den durch die IEC Norm 60601-2-25 2. Ausg. auferlegten Anforderungen. 12.2. Angewandte harmonisierte Standards STANDARD BESCHREIBUNG EN ISO 15223-1 Medizinprodukte - Bei Aufschriften von Medizinprodukten zu verwendende Symbole, Kennzeichnung und zu liefernde Informationen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen EN 1041 Informationen vom Hersteller medizinischer Geräte...
  • Seite 118: Garantie

    GARANTIE GARANTIE Cardioline SpA garantiert dieses Gerät für einen Zeitraum von 24 Monaten nach dem Verkaufsdatum. Das Verkaufsdatum muss durch ein Dokument nachgewiesen werden, das bei der Auslieferung ausgestellt wird und bei jeder Bitte um einen Eingriff in der Garantiezeit vorgelegt werden muss.
  • Seite 119 touchECG...
  • Seite 120 Rechtssitz und Produktionsstandort Rechtssitz und Produktionsstandort Via Linz, 151 Via Linz, 151 38121 Trento 38121 Trento Italy Italy T. +39 0463 850125 T. +39 0463 850125 F. +39 0463 850088 F. +39 0463 850088 Geschäftssitz: Geschäftssitz: Via F.lli Bronzetti, 8 Via F.lli Bronzetti, 8 20129 Milan, Italy 20129 Milan, Italy...

Inhaltsverzeichnis