Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege; Inspektion Der Komponenten - Integra MAYFIELD Infinity XR2 Gebrauchsanleitung

Grundeinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MAYFIELD Infinity XR2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 55

Wartung und Pflege:

Die Infinity XR2 Grundeinheit sollte nach jedem Gebrauch in ihren Aufbewahrungsbehälter
zurückgelegt werden.
HINWEIS: Sicherstellen, dass alle Komponenten nach der Reinigung vollkommen trocken sind,
bevor sie in den Behälter gegeben werden.
Wenn die Einheit fallen gelassen oder missbraucht wird, sollte sie auf eine
Beschädigung hin untersucht werden (Siehe Abschnitt zur Inspektion in
dieser Gebrauchsanleitung). Bei einer Beschädigung das Produkt nicht
verwenden und die gesamte Vorrichtung sofort zu Integra LifeSciences zur
Inspektion schicken.

Inspektion der Komponenten

Im Vorfeld jedes Eingriffs sollte eine routinemäßige Inspektion der Komponenten der MAYFIELD
Infinity XR2 Grundeinheit erfolgen, um sie in gutem Funktionszustand zu halten und Probleme
am Operationstag zu vermeiden. Diese Inspektion sollte Folgendes umfassen:
1. Sicherstellen, dass alle Komponenten der Grundeinheit zum Zusammenbauen zur
Verfügung stehen. Eine vollständige Liste aller Komponenten ist im Abschnitt zur
Inspektion in dieser Gebrauchsanleitung zu finden. ALLE Komponenten müssen verfügbar
und bereit zum Zusammenbauen sein, ansonsten sollte die Grundeinheit nicht verwendet
werden.
2. Die Einstellung der Sperrgriffe der Grundeinheit folgendermaßen überprüfen:
a. Die Grundeinheit an einem OP-Tisch anbringen und an den Seitengeländern befestigen.
b. Die Querstange auf die Höhe des OP-Tisches bringen und die Griffe verriegeln.
c. Versuchen, die Querstange mit den Händen nach unten zu drücken. Wenn sich die
d. Wenn die Griffe sich zu schwer schließen lassen, sollten Einstellungen vorgenommen
3. Bei entriegelten Sperrgriffen und allen angebrachten, jedoch losen Komponenten die
Grundeinheit heben und senken und alle Gelenke drehen. Alle Gelenke sollten ohne
Ratschengeräusch (Strahlenkranzzähne schlagen beim Drehen aufeinander) frei drehbar
sein. Wenn ein Ratschengeräusch zu hören ist, das Gelenk, das das Geräusch verursacht,
lockern.
4. Die Funktionsfähigkeit der anderen Komponenten überprüfen.
a. Bei sich auf Höhe des OP-Tisches befindender Querstange wiederum die Sperrgriffe
b. Mit dem Verriegeln der Verbindungsarm-Sperrknöpfe fortfahren.
Downloaded from
www.Manualslib.com
Querstange mit minimaler Kraft bewegen lässt, sollten Einstellungen vorgenommen
werden, um die Sperrkraft der Sperrgriffe wie in diesem Handbuch beschrieben zu
erhöhen.
werden, um die Sperrkraft der Sperrgriffe wie in diesem Handbuch beschrieben zu
reduzieren.
verriegeln.
manuals search engine
VORSICHT!
Seite 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis