Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Busch-Jaeger Busch-free@home System Administration Handbuch Seite 58

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Busch-free@home:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

05 Gerätetypen
Master-Reset ohne Zugriff auf Web-Interface
Achtung! Alle Daten gehen verloren.
Ein Master-Reset erfolgt folgendermaßen:
» Heben Sie die Abdeckung des System Access Point
ab.
» Drücken Sie kurz die Reset-Taste (oberhalb der Bus-
anschlussklemme).
» Während des nun startenden Bootvorgangs, drücken
Sie alle drei Tasten gleichzeitig, bis alle drei LEDs
leuchten. Dies kann bis zu einer Minute dauern.
Der System Access Point ist dann wieder in seinem Aus-
lieferungszustand.
58 │
Busch-free@home
Weitere allgemeine Einstellungen im System Access
Point
Systeminformationen
Aktueller Software Versionsstand.
Netzwerk
Hier können die Netzwerkeinstellungen des System Ac-
cess Point parametriert werden.
Mögliche Einstellungen:
» LAN Client - Verwendung wenn der System Access
Point per Netzwerkkabel an den Internetrouter ange-
schlossen wird.
Hinweis: Dieser Modus wird automatisch aktiviert
wenn der Access Point-Modus deaktiviert ist (LED der
linken Taste ist aus).
» WLAN Client - Verwendung wenn der System Access
Point per WLAN an den Internetrouter angeschlossen
wird.
Benutzer
Hier können weitere Benutzer angelegt oder Benutzer
gelöscht werden. Weiterhin können Berechtigungen ge-
ändert werden.
Allgemein
Einstellung des Systemnamens, der Systemsprache, des
Orts und der Uhrzeit.
Datensicherung
Die Datensicherung speichert alle vorgenommenen Ein-
stellungen. Sie erfolgt zunächst auf dem internen Spei-
cher des System Access Point, kann aber auch exportiert
werden. Die Datensicherung wird in regelmäßigen Zeitab-
ständen automatisch erstellt, kann aber auch explizit
manuell erzeugt werden. Datensicherungen, die vom
Benutzertyp „Installateur" erzeugt wurden, können von
anderen Nutzern wiederhergestellt werden, können aber
von ihnen nicht gelöscht werden.
®
Systemhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis