Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
sportplus SP-MR-008 Gebrauchsanweisung

sportplus SP-MR-008 Gebrauchsanweisung

Rudergerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SP-MR-008:

Werbung

GebrauchsanweisunG
RUDERGERÄT
DE
SP-MR-008

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für sportplus SP-MR-008

  • Seite 1 GebrauchsanweisunG RUDERGERÄT SP-MR-008...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen Sportplus Produkt und sind überzeugt, dass Sie mit diesem Produkt zufrieden sein werden. Um eine stets optimale Funktion und Leistungsbereitschaft Ihres Produktes zu gewährleisten, haben wir eine Bitte an Sie: •...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    2. SICHERHEITSHINWEISE VERWENDUNGSZWECK • Das Produkt ist für die Nutzung im häuslichen Bereich konzipiert und nicht für medizinische oder gewerbliche Zwecke geeignet. • Das höchstzulässige Gewicht auf diesem Produkt beträgt 150 kg. • Das Rudergerät stärkt bei regelmäßigem Training die obere, untere sowie seitliche Bauch­ muskulatur.
  • Seite 4 SICHERHEITSHINWEISE HINWEISE ZUM UMGANG MIT BATTERIEN • Entnehmen Sie Batterien, wenn diese verbraucht sind oder Sie das Produkt länger nicht benutzen. So vermeiden Sie Schäden, die durch Auslaufen entstehen können. • Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert, auseinandergenommen, ins Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.
  • Seite 5: Explosionszeichnung

    3. EXPLOSIONSZEICHNUNG...
  • Seite 6: Teileliste

    4. TEILELISTE Beschreibung und Daten Anzahl Hauptrahmen Vorderer Standfuß Endkappe vorderer Standfuß Hinterer Standfuß Transportrollen Rollschiene Rollschiene linker Teil Rollschiene rechter Teil Inbusschraube M8 Abstandhalter Schraube ST5*15 Pedalhalterung Endkappe Pedalhalterung Unterlegscheibe Ф8*Ф17 Mutter M8 Schraube M8*45 Linkes Pedal Rechtes Pedal Pedalachse UnterlegscheibeФ6*Ф17 Schraube M6*12...
  • Seite 7 4. TEILELISTE Beschreibung und Daten Anzahl Halterung Spule Computer Sensorkabel Widerstandsregler Magnetbremse Mutter M6 Hülse Schraube M8*60 Mutter Verstellung Schwungscheibe Computerhalterung Verstellknopf Schraube M6*20 Achse für Antriebsrad Antriebsrad Abdeckung oben Rudergriff Auflage Rudergriff Schraube M10*75 Unterlegscheibe Ф10*Ф22 Mutter M10 Unterlegscheibe Schraube M5*10 Linker Seitendeckel Rechter Seitendeckel...
  • Seite 8: Beschreibung

    4. TEILELISTE Auf dieser Seite finden Sie alle Teile die in den folgen Schritten montiert werden. Beschreibung Hauptrahmen Standfuß vorne Standfuß hinten Aluminium­Rollschiene Pedal­Stützrohr Linkes Pedal Rechtes Pedal Sitz Computer...
  • Seite 9 4. TEILELISTE Auf dieser Seite finden Sie alle Kleinteile (Schrauben, Uterlegscheiben, Muttern und Werkzeuge) abgebildet, welche Sie zur Montage des Gerätes benötigen. Alle diese Teile liegen auf einer Blisterkarte eingeschweißt der Kartonverpackung bei.
  • Seite 10: Montageanleitung

    5. MONTAGEANLEITUNG 1. Schritt Nehmen Sie den vorderen Standfuß (2) mit den integrierten Transportrollen zur Hand und fixieren Sie diesen mit zwei Schrauben (55), zwei Unterlegscheiben (56) sowie zwei Muttern (57) am Hauptrahmen (1). Befestigen Sie die Trittflächenhalterung (12) mit den beiden Schrauben (16), zwei Unterlegscheiben (14) sowie zwei Muttern (15) am Hauptrahmen (1).
  • Seite 11 5. MONTAGEANLEITUNG 2. Schritt Entfernen Sie die Inbusschraube (31) und Ziehen Sie den Sicherungsstift (32) aus dem Hauptrahmen (1). Danach schieben Sie die Rollschiene (6) in den Hauptrahmen (1). Befestigen Sie die Rollschiene zuerst mit einer Inbusschraube (31), einer Unterlegscheibe (14) und einer Hutmutter (23), dann fixieren Sie den Schraubknopf (33) und eine Unterlegscheibe (58) am Hauptrahmen (1).
  • Seite 12 5. MONTAGEANLEITUNG 3. Schritt Fixieren Sie den hinteren Standfuß (4) mit vier Inbusschrauben (63) und vier Unterlegscheiben (14) an der Rollschiene (6). Schieben Sie die Pedalachse (18) durch das linke Pedal (17L) und fixieren Sie diese mit zwei Schrauben (20) und zwei Unterlegscheiben (19) an der Pedalhalterung (12). Schieben Sie die Pedalachse (18) durch das rechte Pedal (17R) und fixieren Sie diese mit zwei Schrauben (20) und zwei Unterlegscheiben (19) an der Pedalhalterung (12).
  • Seite 13 5. MONTAGEANLEITUNG 4. Schritt Verbinden Sie das Sensorkabel 1 (65) und das Sensorkabel 2 (70) mit den jeweiligen Kabeln am Computer (37). Montieren Sie den Computer (37) mit den zwei vormontierten Schrauben (59) auf der Com­ puterhalterung (47). Hinweis: Achten Sie darauf, dass keine Kabel auf der Rückseite des Computers eingeklemmt sind. Überprüfen Sie vor dem Trainingsbeginn nochmals die Befestigung aller Schrauben und Muttern.
  • Seite 14: Bedienung Des Computers

    6. BEDIENUNG DES COMPUTERS TIME COUNT DISTANCE CALORIES Mile STROKES PULSE /MIN MODE RESET Tastenfunktionen: MODE: Drücken Sie die Taste MODE, um zwischen den verschiedenen Funktionen: Time (Zeit), Count (Anzahl Ruderschläge), Distance (Strecke), Calories (ca. Kalorienverbrauch) und Pulse (Herzfrequenz) auswählen zu können. Die ausgewählte Funktion blinkt nun.
  • Seite 15: Funktionen

    6. BEDIENUNG DES COMPUTERS Funktionen: TIME (Zeit): Die Zeit zeigt Ihnen Ihre verstrichene Trainingszeit bis zu 99:59 Minuten an. Sie können auch eine bestimmte Zeit einstellen, die während des Trainings auf 0 runtergezählt wird. Count (Anzahl Ruderschläge): Zeigt die Anzahl der Ruderschläge der aktuellen Training­ seinheit an.
  • Seite 16: Trainingstipps

    7. TRAININGSTIPPS WICHTIGE HINWEISE ZUM TRAINING • Bevor Sie mit dem Training beginnen, konsultieren Sie Ihren Arzt. Fragen Sie ihn, in welchem Umfang ein Training für Sie angemessen ist. Falsches oder übermäßiges Training kann zu Gesundheitsschäden führen. • Vermeiden Sie eine Überbelastung Ihres Körpers. Trainieren Sie nicht, wenn Sie müde oder erschöpft sind.
  • Seite 17: Übungen Für Den Nacken

    7. TRAININGSTIPPS AUFWÄRMÜBUNGEN / STRETCHING / COOL-DOWN Ein erfolgreiches Training beginnt mit Aufwärmübungen und endet mit Übungen zum Abkühlen und Entspannen. Die Aufwärmübungen bereiten Ihren Körper auf die folgenden Beanspruchungen vor. Die Abkühl­ / Entspannungsphase nach dem Training sorgt dafür, dass Sie keine Muskelbeschwerden bekommen und Muskelkater vermieden wird.
  • Seite 18 7. TRAININGSTIPPS ÜBUNGEN FÜR DIE OBERSCHENKEL Stützen Sie eine Hand an der Wand ab, reichen Sie zu Ihrem Fuß nach hinten und ziehen Sie den rechten bzw. linken Fuß so nah wie möglich an Ihr Gesäß. Spüren Sie dabei eine angenehme Spannung in Ihrem vorderen Oberschenkel.
  • Seite 19: Wartung & Reinigung

    8. WARTUNG & REINIGUNG • Kontrollieren Sie das Produkt regelmäßig auf Verschleiß oder Schäden und lassen Sie diese umgehend von Ihrem Fachhändler beheben. Sollten Mängel innerhalb der Gewährleistung auftauchen kontaktieren Sie bitte unseren Service. • Die Sicherheit des Produktes kann nur garantiert werden, wenn alle Teile regelmäßig auf Verschleiß...
  • Seite 20: Reklamationen

    Im Falle eventueller Mängel am Produkt wenden Sie sich bitte direkt an unser Serviceteam� Zu diesem Zweck empfehlen wir Ihnen, den Kaufbeleg sorgfältig aufzubewahren� Für Fragen zum Aufbau und zur Anwendung Ihres SportPlus Produkts sowie zur Ersatzteil­ bestellung steht Ihnen unser Serviceteam selbstverständlich auch jederzeit zur Verfügung�...
  • Seite 21: Gewährleistungen

    12. GEWÄHRLEISTUNGEN SportPlus versichert, dass das Produkt, auf das sich die Gewährleistung bezieht, aus qualitativ hochwertigen Materialien hergestellt und mit äußerster Sorgfalt überprüft wurde� Sollten sich dennoch bei normaler Verwendung und Wartung innerhalb der hiernach genannten Gewährleistungsfrist Defekte ergeben, wenden Sie sich bitte an unser Service­...
  • Seite 22 SportPlus Vertriebsges. mbH Frankenstr. 16 20097 Hamburg Germany...

Inhaltsverzeichnis