Herunterladen Diese Seite drucken

El1202; Auslieferungszustand; Funktionsweise - Beckhoff EL1202 Dokumentation

Digitale eingangsklemmen (2 und 4 kanal, distributed clocks)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EL1202:

Werbung

Inbetriebnahme
5.6

EL1202

5.6.1

Auslieferungszustand

Bei der Erstinbetriebnahme der EL1202 sind keine besonderen Einstellungen erforderlich.
5.6.2

Funktionsweise

Die Baureihe EL1202 bietet derzeit zwei verschiedene Betriebsarten:
EL1202-0000: Schnelle zweikanalige 24 V Eingangsklemme - das Lesen der Eingänge wird durch den
Kommunikationsframe getriggert (Auslieferungszustand). Es können keine weiteren Einstellungen an der
Klemme vorgenommen werden.
EL1202-0100: Schnelle zweikanalige 24 V Eingangsklemme - das Lesen der Eingänge wird hochkonstant
zyklisch durch die lokale DC-Uhr (Distributed Clocks) getriggert und ist konfigurierbar.
Ab Lager Beckhoff ist die EL1202 als EL1202‑0000 konfiguriert. Wird der Betrieb als EL1202‑0100
gewünscht, muss die Klemme vom Anwender umgestellt werden. Diese Umstellung ist reversibel.
Anleitung für TwinCAT 2
In TwinCAT 2 ist in dem Konfigurationsbaum mit einen Rechtsklick die EL1202(-0100) auszuwählen und
"Change to Alternative Type" auszuführen. Das EEPROM und damit die Funktionalität der EL1202 wird
damit geändert (Abb. Change to Alternative Type).
Abb. 138: Change to Alternative Type
Anleitung für TwinCAT 3
In TwinCAT 3 muss sowohl die Klemme in der Konfiguration als auch das EEPROM auf der Klemme
manuell umgestellt werden; der für TwinCAT 2 beschriebene Vorgang ist nicht möglich.
• In der Konfiguration: EL1202-0100 als neues Gerät hinzufügen; EL1202-0000 löschen.
• EEPROM-Update für EL1202-0100 durchführen wie im Kap. Firmware Update EL/ES/EM/EPxxxx [} 139]
beschrieben.
114
Version: 2.7
EL1202, EL1252, EL1254

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

El1252El1254