Seite 1
Ergometer Art.-Nr. 33919 IV-12-2006 Bedienungsanleitung Computer Geprüft nach DIN EN Bei kommerzieller Nutzung des Gerätes schließt der Hersteller jegliche 957-1/5, Klasse SA Garantie- und Gewährleistungsansprüche seitens des Kunden aus! roy_AldN_BDA_ErgoE96_Comp_def.in1 1 roy_AldN_BDA_ErgoE96_Comp_def.in1 1 13.09.2006 13:38:42 Uhr 13.09.2006 13:38:42 Uhr...
Symbol-Erklärung HINWEIS Macht Sie beim Lesen der Bedienungsanleitung auf wichtige Informationen und Hinweise aufmerksam. ACHTUNG Enthält wichtige Hinweise zur Vermeidung von Schäden am Gerät. WARNUNG Enthält wichtige Hinweise zur Vermeidung von Personenschäden (Verletzungen). Ergometer E 9.6 roy_AldN_BDA_ErgoE96_Comp_def.in2 2 roy_AldN_BDA_ErgoE96_Comp_def.in2 2 13.09.2006 13:38:49 Uhr 13.09.2006 13:38:49 Uhr...
LCD-Anzeigewerte 1. Erklärung der LCD-Anzeigewerte ZEIT/STOPP STOPP ZEIT KM/H In diesem Feld wird je nach Anzeigestatus die verstrichene Trainingszeit von 00:00 bis maximal 99:59 (Minuten:Sekunden) gezählt und angezeigt, oder mit STOPP der Pause- BMI FETT% Modus signalisiert. Anzeigefeld CM KG ALTER WATT Zeigt je nach Anzeigestatus BMI, Körperfett, Geschlecht, Alter, Körpergröße oder Körper- gewicht an.
LCD-Anzeigewerte Tretwiderstandstufen (1– 32) Hinweisfeld (Hilfefunktion-Menüführung) Jedes der 16 rechteckigen Kästchen der 10 Balken stellt 2 der 32 Widerstandstufen dar. In diesem Textfeld werden die wichtigsten Hilfestellungen über die vom Benutzer durchzu- Wird in einem Programm eine bestimmte Trainingszeit voreingestellt, gilt: Trainingsdauer führenden Bedienschritte angezeigt: jedes Balken = voreingestellte Trainingszeit : 10 (Balkenanzahl).
Tastatur 2. Erklärung der Tastatur 2.4. Plus-Taste ➞ Es kann eine Auswahl getroffen oder Werte (z.B. Alter, Zeit, Zielpuls) voreingestellt werden, welche mit der MODUS- 2.1. Modus-Taste Taste bestätigt werden müssen. ➞ Es werden mit der + und – Taste voreingestellte Werte (z. B. ➞...
Tastatur / Puls-, Herzfrequenzmessung 3. Puls-, Herzfrequenzmessung 2.6. Erholungspulsmessung/Fitnessnote 1. Drücken Sie nach Beendigung des Trainings die Taste Die Pulsmessung kann auf zwei Arten erfolgen: ERHOLUNGS-MESSUNG und halten Sie die Handpuls-Sensoren 1. Handpulsmessung: Auf dem Lenker befi nden sich die beiden MEGA-Handpuls-Sensoren. umfasst oder legen Sie einen handelsüblichen Brustgurt um.
Ihnen, eine Matte oder einen alten Teppich unter das Gerät zu legen. ➞ Flüssigkeiten vom Computer und der LCD-Anzeige fernhalten. Der Studio-Ergometer E9.6 ist nach DIN EN 957-1/5, Klasse SA/HA (Studiogerät) geprüft und zertifiziert. Bei kommerzieller Nutzung des Gerätes schließt der Hersteller jegliche Garantie- und Gewährleistungsansprüche sei-...
Programmauswahl und Programmbeschreibung 5. Programmauswahl und Programmbeschreibung 5.1. Programm-Anwahl Durch drücken der gewünschten Programm-Taste kann das jeweilige Trainingsprogramm aufgerufen werden. 5.2. Programm-Beschreibung 5.2.1. Schnellstart-Programm Programmbeschreibung: Es handelt sich um ein so genanntes Quickstart-Programm. Taste drücken und sofort kann mit dem Training begonnen werden. Treten Sie in die Pedale, um mit dem Training zu beginnen.
Programmbeschreibung 5.2.2. Manuelles Programm Programmbeschreibung: In diesem Programm kann der Tretwiderstand während des Trainings individuell – und es können – wenn gewünscht – Werte für ein Training im Countdown eingestellt werden. Treten Sie in die Pedale, um mit dem Training zu beginnen oder Drücken Sie , um –...
Programmbeschreibung 5.2.3. Individual-Programm Programmbeschreibung: In diesem Programm kann ein individuelles Typen-Trainingsprogramm zusammengestellt und gespeichert werden. Treten Sie in die Pedale, um mit einem bereits gespeicherten Trainingprofi l zu trainieren oder drücken Sie , um – wenn gewünscht – eine individuelle Trainingseinheit zu programmieren.
Programmbeschreibung 5.2.4. Intervall-Programm Programmbeschreibung: Dieses vorprogrammierte Intervall-Programm zeichnet sich durch seine immer in gleicher Reichenfolge wiederkehrenden Belastungs- und Entlastungsphasen aus. Es sollte wegen der starken Intensitätsschwankungen erst nach 2–3 Wochen Training verwendet werden. Treten Sie in die Pedale, um mit dem Training zu beginnen oder drücken Sie , um –...
Programmbeschreibung 5.2.5. Watt-Programm Programmbeschreibung: In diesem Modus können Sie ein sogenanntes wattgesteuertes (drehzahlunabhängiges) Training absolvieren. Der voreingestellte Wattwert bleibt immer gleich. D. h. der Tretwiderstand (Watt) wird alle 0,5–4 Sekunden der momentanen Trittfrequenz und Trainingsgeschwindigkeit angepasst. Treten Sie in die Pedale, um mit dem Training zu beginnen oder drücken Sie , um –...
Programmbeschreibung 5.2.6. Zielpuls-Programm Programmbeschreibung: In diesem Modus passt sich der Tretwiderstand automatisch dem vom Benutzer festgelegten Zielpuls (Zielherzfrequenz) an. Ist der aktuelle Puls (Herzfrequenz) während des Trainings unterhalb des eingestellten Zielpulses, wird der Tretwiderstand ca. alle zehn Sekunden um eine Stufe bis maximal zur Stufe 32 erhöht. Liegt der aktuelle Puls über dem vom Benutzer festgelegten Zielpuls, wird der Tretwiderstand ca.
Programmbeschreibung 5.2.7. Test-Programm Programmbeschreibung: Dieses Programm dauert 12 Minuten und hat das Ziel, den aktuellen Fitnesszustand des Trainierenden zu ermitteln. Der Benutzer muss vor Testbeginn einen konstanten Tretwiderstand (Watt) vorgegeben, welcher während des Progammablaufes nicht geändert werden kann. Es ist wichtig, dass während des Tests der Puls gemessen wird und der max. Pulswert (max.
Programmbeschreibung 5.2.8. BMR-, BMI-, Fett-Messprogramm Programmbeschreibung: Dieses Programm dient zur Ermittlung Ihrer persönlichen BMR-, BMI- und Körperfett-Werte. Drücken Sie , um Ihre persönlichen, benutzerdefi nierten Werte für die BMI-, BMR-, Körperfettberechnung festzulegen. Vorgabewert für ALTER eingeben, BMI FETT% bestätigen. MESSVORGANG Vorgabewert für GESCHLECHT CM KG ALTER starten.
5.2.8.1. Körperfett-Messergebnis 5.2.8.3. BMR-Messergebnis (Basal-Metabolic-Rate) Folgende Tabelle soll Ihnen helfen, Ihren Fettwert einzuordnen. Bitte berücksichtigen Sie, Begriffserklärung: dass dieser Messung kein medizinisches Messverfahren zugrunde liegt, und dieser Wert von BMR ist der Energiebedarf zur Aufrechterhaltung der Körperfunktionen, gemessen in Ruhe, seinem tatsächlichen Wert abweichen kann.
Programmbeschreibung 5.2.9. Berg-Programm Programmbeschreibung: Dieses vorprogrammierte Berg-Programm zeichnet sich durch seine gleichmäßig ansteigende Belastung, wie bei einer Bergfahrt, aus und sollte wegen seiner Intensität erst nach 2–3 Wochen Training verwendet werden. Treten Sie in die Pedale, um mit dem Training zu beginnen oder drücken Sie , um den gewünschten Intensitätsgrad (Level) und Werte für ein Countdown-Training vorzugeben.
Seite 19
Ergometer E 9.6 roy_AldN_BDA_ErgoE96_Comp_def.in19 19 roy_AldN_BDA_ErgoE96_Comp_def.in19 19 13.09.2006 13:39:12 Uhr 13.09.2006 13:39:12 Uhr...