VORSICHT: Stellen Sie den Sitz nicht beim Treten der Pedale ein. Dadurch oder durch inkorrektes Einführen des Sitzbolzens
wird nicht nur das Training unbequem, sondern es kann auch zu Verletzungen kommen.
e
p
inSteLLung der
edaLSchLaufen
Die Pedalschlaufen des Ergometers halten die Füße des Benutzers während des
Trainings auf den Pedalen. Die Schlaufen sollten bequem sitzen, müssen jedoch
eng genug sein, dass die Schuhe in keiner Pedalstellung von den Pedalen rutschen.
Der Benutzer sollte den festen Sitz der Schlaufen vor Beginn des Training überprü-
fen und ggf. einstellen.
Die Schlaufen können auf verschiedene Schuhgrößen eingestellt werden. Jede
Schlaufe wird durch einen federbelasteten Clip fixiert, der mit der Außenkante jedes
Pedals verbunden ist. Greifen Sie zum Festziehen einer Schlaufe einfach das lose
Ende der Schlaufe und ziehen Sie es nach unten. Die Schlaufe rastet mit jeder
Zugbewegung automatisch ein. Drücken Sie zum Lockern einer Schlaufe von oben
auf den Clip und ziehen Sie die Schlaufe hoch. Lassen Sie die Klemme los, um den
Riemen wieder zu arretieren. Überprüfen Sie die Einstellung und korrigieren Sie sie
ggf.
e
r
inSteLLen der
ÜckenLehne
Das RS3 verfügt über eine einstellbare Rückenlehne, sodass Sie den für Sie passenden Winkel individuell wählen können. Um
die Rückenlehne einzustellen, ziehen Sie den Hebel (A) nach hinten. Lehnen Sie sich dabei nach vorne oder hinten. Sobald Sie
eine komfortable Sitzposition gefunden haben, lassen Sie den Hebel los. Der Sitz rastet in dieser Position ein.
e
k
inSchaLten der
onSoLe
Informationen zu den Elektrikanforderungen finden Sie in Abschnitt 6, Technische Daten. Stecken Sie den Netzadapter in eine
Steckdose, die gemäß der geltenden Richtlinien installiert und geerdet wurde.
Führen Sie die Netzadapterklinke in den Hülsenstecker an der Unterseite des Rads ein. Schließen Sie anschließend das Netz-
teil an eine Steckdose an. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht hängenbleiben kann oder im Weg ist.
Beim Einschalten des Geräts muss die Konsole aufleuchten. Prüfen Sie andernfalls, ob der Stecker korrekt mit der Steckdose
verbunden ist und die Steckdose mit Strom versorgt wird.
Wenn das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist, leuchten die Anzeigen der Konsole auf, und es kann ein Trai-
ningsprogramm ausgewählt werden. Wenn Sie ein Gerät mit Eigenantrieb verwenden, treten Sie in die Pedale, um die Konsole
einzuschalten.
Hinweis: Kunden außerhalb der USA sollten den landespezifischen Transformator zur Stromversorgung des Geräts verwenden.
Hinweis: Für das RS3 ist bei Verwendung einer Go-Konsole Eigenantrieb möglich. Die Pause ist auf eine Dauer von 30 Se-
kunden eingestellt. Die Trainingsdaten werden nach 30 Sekunden Inaktivität wieder ausgeblendet. Sie können die PAUSE ver-
längern, indem Sie die Go-Konsole an das Stromnetz anschließen.
A
9