Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahren Und Lenken - Airo A Serie Betriebs- Und Wartungsanleitung

Selbstfahrende hubarbeitsbühnen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1.1. Fahren und Lenken

Vor der Durchführung irgendwelcher Bewegungen sicherstellen, dass sich keine Personen in Nähe der
Maschine aufhalten und auf jeden Fall mit größter Vorsicht vorgehen.
ES IST VERBOTEN, das Fahrmanöver bei angehobener Plattform vorzunehmen, wenn sich das Fahrgestell
nicht auf einer ebenen, ausreichend festen, loch- und stufenfreien Fläche befindet.
Damit sich die Fahrbewegung ergibt, hintereinander folgende Vorgänge tätigen:
a) Auf das Totmannpedal ZF auf der Plattform treten; seine Aktivierung wird durch das fortwährende Leuchten der grünen
LED ZA angezeigt.
b) Binnen 10 Sekunden seit dem Einschalten der grünen LED mit fortwährendem Licht den proportionalen Steuerknüppel A
zum Vorwärtsfahren nach vorne und zum Rückwärtsfahren nach hinten verstellen.
Die Fahr- und Lenksteuerungen können gleichzeitig erfolgen, sind aber mit den Steuerungen zur
Plattformbewegung
(abgesenkte Ausleger, eingefahrener Teleskopausleger, Korbarm auf +10° bis -70°) ist die
Bewegungsgleichzeitigkeit zwischen Fahren-Lenken-Turmdrehung vorgesehen, damit die Maschine mit wenig
Platz positioniert werden kann.
Bei abgesenkter Plattform (abgesenkte Ausleger, eingefahrener Teleskopausleger und Korbarm auf +10° bis -70°) lassen sich
durch Betätigung des Geschwindigkeitswahlschalters T verschiedene Fahrgeschwindigkeiten einstellen.
Anmerkungen: Für max. Fahrgeschwindigkeit den Geschwindigkeitswahlschalter (T) auf (III) stellen, und fest auf den
proportionalen Steuerknüppel (A) drücken.
Zur Überwindung großer Steigungen beim Hinauffahren (z. B. wenn man die Maschine auf die Pritsche eines Lastwagens ladet)
den Geschwindigkeitswahlschalter (T) auf (II) oder (III) stellen.
Zur Überwindung großer Steigungen beim Hinunterfahren (z. B. wenn man die Maschine von der Pritsche eines Lastwagens
entlädt) und für die niedrigste Geschwindigkeit bei abgesenkter Plattform den Geschwindigkeitswahlschalter (T) auf (I) stellen.
Mit angehobener Plattform wird automatisch die Sicherheitsfahrgeschwindigkeit eingeschaltet. Das Fahren
bei angehobener Plattform lässt sich nur dann ansteuern, wenn sich beide Kippschutzschlitten ("Schlagloch-
Schutzsystem") in ganz abgesenkter Stellung befinden. Anderenfalls ist das Fahren bei angehobener
Plattform untersagt und die Bedingung wird dem Bediener durch Aufleuchten der roten LED ZD angezeigt
(ohne dass der akustischer Melder ertönt).
Zum Lenken auf die Knöpfe V / Z drücken, die auf dem proportionalen Steuerknüppel zum Fahren angebracht sind (durch Drücken
des rechten Knopfes ergibt sich die Lenkung nach rechts und umgekehrt). Auch der Lenksteuerung wird durch das Totmannpedal
befähigt und sie ist deshalb nur dann möglich, wenn die grüne LED ZA fortwährend leuchtet.
Betriebs und Wartungsanleitung – Serie A12 JE A15 JE A17 JE A12 JED A15
(Anhebungen/Absenkungen/Drehungen)
ACHTUNG!!
verblockt.
JED
Bei
abgesenkter
Plattform
S. 37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A12 jeA15 jeA12 jedA15 jedA17 je

Inhaltsverzeichnis