Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wenn Die Steigungskalibrierung Misslingt; Korrekten Betrieb Der Sensorelektronik Überprüfen; Nullpunkt Des Sensors Prüfen - bürkert 8232 Bedienungsanleitung

Chlor-sensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8232:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wartung,Fehlerbehebung
9.4.3.
wenn die steigungskalibrierung
misslingt
Falls die Steigungskalibrierung nicht durchgeführt werden kann:
• wegen der Abweichung des Messwerts vom DPD-Messwert,
siehe Kap. 9.4.2;
• bei anderen Ursachen wie folgt vorgehen:
1.
Korrekten Betrieb der Sensorelektronik überprüfen, siehe
Kap. 9.4.4.
2.
Nullpunktprüfung durchführen, siehe Kap. 9.4.5.
3.
Das Signal prüfen, siehe Kap. 9.4.6.
4.
Wenn die drei vorangehenden Prüfungen durchgeführt wurden
und das Problem weiterhin besteht, die zusätzlichen Prüfungen
durchführen, siehe Kap. 9.4.7.
9.4.4.
Korrekten Betrieb der
sensorelektronik überprüfen
1.
Die Membrankappe abschrauben.
2.
Die Referenzelektrode gründlich spülen und mit einem sauberen
Tuch sorgfältig trocknen.
3.
Die Elektroden in Kontakt mit der Luft lassen.
4.
Den Sensor an den Transmitter/Controller Typ 8619 anschließen
und 5 min warten.
5.
Überprüfen, ob der Transmitter/Controller Typ 8619 +/- 0 mV
(Sensor mit Bestell-Nummer 565164) bzw. +/- 4 mA (Sensoren
mit Bestell-Nummern 566051 oder 566052) anzeigt.
Typ 8232
6.
Wenn der angezeigte Wert signifikant von +/- 0 mV bzw.
+/- 4 mA abweicht, den Sensor an Bürkert zurücksenden.
7.
Wenn der angezeigte Wert +/- 0 mV bzw. +/- 4 mA beträgt,
arbeitet die Sensorelektronik korrekt. Den Nullpunkt prüfen.
Siehe Kap. 9.4.5.
9.4.5.
nullpunkt des sensors prüfen
1.
Den Sensor vorbereiten, siehe Kap. 7.2.
2.
Den Sensor an den Transmitter/Controller Typ 8619
anschließen.
3.
Ein Becherglas mit sauberem Leitungswasser füllen, das kein
Desinfektionsmittel enthält.
4.
Den Sensor im Becherglas platzieren.
5.
Mit dem Sensor 30 s im Becherglas rühren und sicherstellen,
dass keine Blasen vorhanden sind.
6.
Den Sensor im Becherglas lassen und warten, bis die Einlaufzeit
abgelaufen ist. Für die Dauer der Einlaufzeiten siehe Kap. 8.
7.
Den am Transmitter/Controller Typ 8619 angezeigten Wert
ablesen.
8.
Wenn der angezeigte Wert sich +/- 0 mV (Sensor mit Bestell-
Nummer 565164) bzw. +/- 4 mA (Sensoren mit Bestell-
Nummern 566051 oder 566052) annähert, arbeitet der Sensor
korrekt. Das Signal prüfen: siehe Kap. 9.4.6.
9.
Wenn der angezeigte Wert signifikant von +/- 0 mV bzw.
+/- 4 mA abweicht, die Wartungsmaßnahmen durchführen,
siehe Kap. 9.3, und den Nullpunkttest erneut durchführen.
deutsch
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis