Inhalt Einleitung ……………………..…………………………………………………………………………..Seite 3 Allgemeine Hinweise …...…………………………………………..…………………………………..…. Seite 3 Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät ……………………..………………………….... Seite 4 Transport und Verpackung …...………………………………..………………………………….……… Seite 6 Geräteausstattung ……………………..………………………………………………..………………..Seite 6 Installation …...………………………………………………..…..……………………………………..…. Seite 6 Inbetriebnahme / Betrieb ……………….…………..………………………………….……………..Seite 8 Reinigung und Pflege …...…………………………………..……………..……………………………… Seite 12 Störungsbehebung ……………………..………………...…………………..…………………………..
Es darf nur in der Art und Weise benutzt werden, Einleitung wie es in dieser Bedienungsanleitung beschrieben Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt ent- ist. Jede andere Verwendung gilt als nicht be- schieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit stimmungsgemäß...
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät WARNUNG: Heiße Oberfläche! Verbrennungsgefahr! Während des Betriebes kann die Temperatur der berührbaren Oberflä- chen sehr hoch sein. WARNUNG: Schalten Sie das Gerät niemals vor dem Ende des Trockenzyklus aus, es sei denn, alle Wäschestücke werden rasch entnommen und so ausgebreitet, dass die Wärme abgegeben werden kann.
Seite 5
Benutzen Sie das Gerät niemals ohne eingesetzten Filter. Reinigen Sie den Flusenfilter vor oder nach jedem Gebrauch. Achten Sie darauf, dass sich keine Fasern, Staub und sonstige Ver- schmutzungen rund um das Gerät ansammeln. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Per- sonen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähig- keiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des...
Vorsichtsmaßnahmen bei Kältemittelverlust Geräteausstattung WARNUNG: Geräteübersicht Der Kältekreislauf der Wärmepumpe enthält ein nichtgiftiges geruchloses Kältemittel (R134a), dass sich bei der Freisetzung schnell verflüchtigt. Dabei ist es schwerer als Luft und es besteht in klei- nen, ungelüfteten Räumen Erstickungsgefahr! Wenn Sie eine Beschädigung der Kupferleitungen an der Wärmepumpe feststellen: ...
Seite 7
Voraussetzung an den Aufstellort Einstellen der Standfüße Der Aufstellungsort muss sich in der Nähe einer ACHTUNG: vorschriftsmäßig geerdeten Netzsteckdose befin- Die Füße dürfen nicht entfernt werden. Den Boden- den. Die Dose muss frei zugänglich sein. abstand nicht durch Teppiche, Holzstücke oder ähn- ...
Wenn der Netzstecker nach der Installation nicht Entfernen Sie ggf. Zubehörteile und andere Mate- frei zugänglich ist, muss zur Erfüllung der ein- rialien aus der Gerätetrommel. schlägigen Sicherheitsvorschriften installations- Reinigen Sie die Gerätetrommel. Beachten Sie seitig eine entsprechende Trennvorrichtung vor- die Anweisungen, die wir Ihnen im Kapitel „Reini- handen sein.
Seite 9
Entfernen Sie alle Gegenstände, wie Feuerzeuge und Streichhölzer, aus den Taschen. Schließen Sie Reißverschlüsse, Knöpfe oder Haken vor dem Trock- nen. Binden Sie lose Bänder oder Schleifen zusammen. Überladen Sie das Gerät nicht. Jede Beladung Einfüllen der Wäsche sollte der Nennkapazität des Gerätes entspre- ...
Seite 10
- Über das Display werden die Startvorwahl und die - Die Restlaufzeit der Startvorwahl [ - Nach dem Programmstart wird die Restlaufzeit - Symbolanzeige: - Fehlercodes werden bei Störung angezeigt. len Sie eine Trockenzeit zwischen 10 und 120 Min. 10 LED Display: in 10 Min.-Schritten aus.
Seite 11
Trocknungs- Programmauswahl- Laufzeit Energie Beladung Programm stufe Information Std./Min. Für Wäsche wie beispielsweise Dessous, Seide 0:45 0.35 die schonend behandelt werden muss. Zur Trocknung von Textilien in einer Trocknen unabhängig von Bela- benutzerdefinierten Zeit, Zeit dung und Feuchtigkeit bei vordefi- z.B.
Das Gerät setzt seine Trommelbewegungen in Ab- WARNUNG: ständen fort und schützt damit die Textilien vor Knit- Lassen Sie das Gerät ausreichend abkühlen, terfalten. Danach wird der Betrieb endgültig gestoppt. bevor Sie es reinigen. Während der Knitterschutzphase kann Wäsche ent- ...
Flusenfilter Kondenswasserbehälter entleeren Der Flusenfilter in der Türöffnung fängt alle Flusen, Entleeren Sie den Kondenswasserbehälter in der die während der Trocknung anfallen. Reinigen Sie Bedienblende nach jedem Trockenvorgang! den Filter vor oder nach jedem Trockenvorgang. Sollte der Behälter während eines laufenden Pro- ...
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel er- Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich das Gerät bracht, die auf Nichtbeachtung der Gebrauchs- WPT 5021 in Übereinstimmung mit den folgenden anweisung beruhen, durch unsachgemäßen An- Anforderungen befindet: schluss oder Installation, unsachgemäßer Be- Europäische Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU...
Hersteller des Gerätes. Die gesetzlichen Gewähr- Alle Service relevanten Themen, sowie Ersatzteile leistungsrechte (Nacherfüllung, Rücktritt, Scha- und Zubehör finden Sie unter: densersatz und Minderung) werden durch diese www.bomann-germany.de/service Garantie nicht berührt. Telefonische Reparaturannahme für Österreich: 0820.90 12 48* Garantieabwicklung (*Kosten laut Konditionen Ihres Vertragspartners für Festnetz / Im Falle eines technischen Defekts während oder...
EU-Produktdatenblatt Produktdatenblatt für Haushaltswäschetrockner nach Verordnung (EU) Nr. 392/2012 Brand BOMANN Modell WPT 5021 Nennkapazität Art des Trockners Kondens Energieeffizienzklasse Jährlicher Energieverbrauch kWh/Jahr 235.3 Wäschetrockner mit Automatik ∙ Energieverbrauch Standardprogramm - bei Vollbeladung 1.98 - bei Teilbeladung 1.08 Leistungsaufnahme im Aus-Zustand 0.01...
Seite 20
C. Bomann GmbH www.bomann-germany.de Made in P.R.C.