Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menüstruktur; Durch Das Statusmenü Scrollen; Statusmenü; Anzeigenî - Resol DeltaSol BX Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DeltaSol BX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2Î
Menüstruktur
Statusebene
Menüebene
Einstellebene
Die Menüstruktur des Reglers teilt sich in mehrere
Ebenen auf: die Statusebene, die Menüebene und die
Einstellebene. Im Normalbetrieb des Reglers befi ndet
sich das Display in der Statusebene.
Die Statusebene besteht aus einzelnen Anzeigekanä-
len, in denen Anzeigewerte und Meldungen aufgeführt
werden.
Die Menüebene setzt sich aus Einstellkanälen zusam-
men. Nehmen Sie in diesen Ebenen, abgesehen von
denen in Kap. 5 auf Seite 5 beschrieben Einstellungen,
keine Einstellungen vor, sondern wenden Sie sich an
Ihren Fachhandwerker. Dieser wird Einstellungen an
Ihrem Regler fachgerecht durchführen.
3.3Î
DurchÎdasÎStatusmenüÎscrollen
Im Normalbetrieb des Reglers befi ndet sich das Dis-
play in der Statusebene.
Um durch das Statusmenü zu scrollen, die Tasten
bzw.
drücken
3
Sollten Sie einmal unbeabsichtigt in die Menü- oder
Einstell ebene gelangt sein, nehmen Sie bitte keine Ein-
stellungen vor.Drücken Sie die Taste
das Statusmenü zurückzukehren. Wenn Sie versehent-
lich eine Einstellung verändert haben, wenden Sie sich
bitte an Ihren Fachhandwerker.
3.4Î
Statusmenü
Hinweis:
Ihr Regler verfügt über zahlreiche Zu-
satzfunktionen und -optionen. Je nach-
dem, welche von ihnen der Fachhandwer-
ker aktiviert hat, sind unterschiedliche
Anzeigekanäle sichtbar.
4
Im Normalbetrieb des Reglers befi ndet sich das Dis-
play in der Statusebene. Diese zeigt die in der Tabelle
aufgeführten Werte an. Nähere Informationen dazu
entnehmen Sie bitte Kap. 6 auf Seite 6
Neben diesen Anzeigewerten werden in der Statuse-
bene mögliche Fehlermeldungen angezeigt (siehe Kap.
8 auf Seite 10).
AnzeigeÎ
Bedeutung
BLSC1
Blockierschutz Relais 1
BLSC2
Blockierschutz Relais 2
BLSC3
Blockierschutz Relais 3
INIT
Initialisierung
FLLZ
Befüllzeit
STAB
Stabilisierung
TKOL
Temperatur Kollektor
TKOL1
Temperatur Kollektor 1
TKOL2
Temperatur Kollektor 2
TSPU
Temperatur Speicher unten
TSP1U
Temperatur Speicher 1 unten
TSPO
Temperatur Speicher oben
TSP2U
Temperatur Speicher 2 unten
1
TSVL
Temperatur Solarvorlauf
TSRL
Temperatur Solarrücklauf
TFSK
Temperatur Feststoffkessel
, um wieder in
6
TSPR
Temperatur Speicher Rücklauf anhebung
TRUE
Temperatur Rücklauf
S3
Temperatur Sensor 3
S4
Temperatur Sensor 4
S5
Temperatur Sensor 5
n1
Drehzahl Relais 1
n2
Drehzahl Relais 2
n3
Drehzahl Relais 3
n4
Zustand Relais 4
h R1
Betriebsstunden Relais 1
h R2
Betriebsstunden Relais 2
AnzeigeÎ
Bedeutung
h R3
Betriebsstunden Relais 3
h R4
Betriebsstunden Relais 4
L/h
Volumenstrom Grundfos-Sensor
BAR
Anlagendruck
TSVL
Temperatur Solar Vorlauf VFS
TSRL
Temperatur Solar Rücklauf RPS
TVLWZ
Temperatur
Wärmemengenzählung
TRLWZ
Temperatur
Wärmemengenzählung
L/h
Volumenstrom V40 oder Flowmeter
KWh
Wärmemenge in kWh
MWh
Wärmemenge in MWh
TDES
Temperatur Desinfektion
CDES
Countdown Desinfektion
DDES
Thermische Desinfektion
ZEIT
Uhrzeit
DATUM
Datum
Î A nzeigen
System-Monitoring-Display
Das System-Monitoring-Display besteht aus 3 Bereichen:
Der Kanalanzeige, der Symbolleiste und dem Anlagen-
schema.
Vorlauf
Rücklauf

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis