4.
Störungsbehebung
Fig. 166 Aschelade/n herausnehmen bzw. Asche entfernen
4.4 AL- Meldungen
Code Anzeige am InfoWIN
Entaschung / Rostrüttelung defekt
AL 005
Entaschung / Rostrüttelung defekt oder steckt.
Brennertopf reinigen. Reset drücken.
Motor Förderschnecke defekt
AL 006
Motor Förderschnecke defekt.
Reset drücken.
Saugzuggebläse defekt
AL 016
Gebläserad und Gebläsekasten reinigen.
Reset drücken.
Zuluftklappe defekt
AL 062
Zuluftklappe defekt bzw. öffnet nicht. Klappe
überprüfen. Reset drücken.
Sicherheits-/Notschalter offen
AL 071
Schalterstellung bei Sicherheits- und Not-
schaltern kontrollieren.
Aschelade für Brennerraum
Aschelade für Heizflächen (Zubehör)
PLUS
Ursache/Behebung
Motor für Entaschung bewegt sich nicht mehr oder erreicht Endposition nicht
mehr, Kessel geht in den Ausbrand.
a) Brennerverschmutzung; Brennraumtüre schließen, Reset-Taste drü-
cken; ist AL-Meldung behoben, dann Brennertopf wie Pkt. 3.6 beschrie-
ben reinigen.
Besteht AL-Meldung weiter, Brennertopf wie Pkt. 3.6 beschrieben reini-
gen. Hinweis: Rostplatte oben kann nur bei geschlossener Stellung an-
gehoben und entnommen werden. Ist Rostplatte nicht ganz geschlossen,
aussaugen. Brennraumtüre schließen, Reset-Taste drücken, bleibt AL-
Meldung, dann Vorgang wiederholen bzw. Windhager-Kundendienst oder
Heizungsfachmann verständigen.
b) Rostplatte nicht richtig eingelegt bzw. richtige Einbaulage kontrollieren
(siehe Pkt. 3.6).
c) Motor
Heizungsfachmann verständigen.
d) Endschalter defekt, Windhager-Kundendienst oder Heizungsfachmann
verständigen.
Kessel geht in den Ausbrand, Saugzuggebläse wird sofort abgestellt.
a) Förderschnecke
Vorratsbehälter, Öffnung über Förderschnecke bzw. Zellradschleuse rei-
nigen (siehe Pkt. 3.7) und Fremdteil entfernen. Reset-Taste drücken. Bis
Kessel wieder in Betrieb geht, kann bis zu 2 x die AL-Meldung AL 171
wieder auftreten, Reset-Taste drücken.
b) Wächterthermostat
Heizungsfachmann verständigen.
c) Reset-Taste drücken. Tritt die Störung sofort wieder oder nach kurzer
Zeit bzw. in regelmäßigen Abständen auf, benachrichtigen Sie bitte den
Windhager-Kundendienst oder Heizungsfachmann.
d) Motor-Förderschnecke
Heizungsfachmann verständigen.
Die tatsächliche Drehzahl ist abweichend von der Soll-Drehzahl. Kessel geht
in den Ausbrand.
a) Gebläserad und Gebläsekasten sind verschmutzt, Reset-Taste drücken.
Tritt die Störung sofort wieder oder nach kurzer Zeit bzw. in regelmäßigen
Abständen auf, benachrichtigen Sie bitte den Windhager-Kundendienst
oder Heizungsfachmann.
c) Motor-Saugzuggebläse
Heizungsfachmann verständigen.
Externe Zuluftklappe (optional) öffnet nicht.
a) Zuluftklappe kontrollieren, Reset-Taste drücken.
b) Windhager-Kundendienst oder Heizungsfachmann verständigen.
Kessel geht in den Ausbrand, jedoch läuft das Gebläse nicht.
Heizungsnot- bzw. Fluchtschalter einschalten.
63
für
Entaschung
defekt,
oder
Zellradschleuse
defekt,
Windhager-Kundendienst
tauschen,
tauschen,
Windhager-Kundendienst
oder
steckt
durch
Fremdteil,
oder
Windhager-Kundendienst
oder
Windhager-Kundendienst
oder