Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verdrahtung; Übertemperaturschutz - Danfoss VLT Advanced Harmonic Filter AHF 005 Projektierungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anforderungen für korrekte ...
HINWEIS
Der Spannungsanstieg führt dazu, dass die Spannung an
den Frequenzumrichterklemmen 5 % höher als die
Spannung am Eingang des Filters ist, wenn die Konden-
satoren nicht getrennt werden. Berücksichtigen Sie bei
der Auslegung der Installation diese Situation. Gehen Sie
bei 690-V-Anwendungen, bei denen die Spannungsto-
leranz des Frequenzumrichters +5 % reduziert ist, mit
4
4
besonderer Sorgfalt vor – es sei denn, ein Kondensator-
schalter wird verwendet.
DC-link voltage [%]
A
100
0
A
Niederlastbedingung oder Standby. Ein Spannungs-
anstieg von ca. 5 % tritt auf, ohne dass die
Kondensatoren getrennt werden. Wenn die Konden-
satoren getrennt werden, kann der Spannungsanstieg
reduziert werden.
B
Nennlastbedingung. Der AHF ist für eine volle
Zwischenkreisspannung im Frequenzumrichter bei
Nennlastbedingungen optimiert.
C
Überlastbedingung. Ein Spannungsabfall von wenigen
Prozentpunkten tritt bei Bedingungen mit hoher
Überlast auf.
Abbildung 4.10 Einfügungsdämpfung im Frequenzumrichter
als Funktion der Last
HINWEIS
Schalten Sie den Schütz ausschließlich bei einer
Ausgangsleistung von weniger als 20 %. Warten Sie vor
dem erneuten Anschließen 25 s, damit sich die Konden-
satoren entladen. Weitere Details finden Sie in
Kapitel 6 Programmieren.
HINWEIS
Verwenden Sie keinen Kondensatorschalter, wenn
mehrere Frequenzumrichter an denselben Filter
angeschlossen sind.
26
®
VLT
Advanced Harmonic Filter AHF 005/AHF 010
B
C
100
150/160
Load [%]
Danfoss A/S © 05/2019 Alle Rechte vorbehalten.

4.2.2 Verdrahtung

Informationen zur Verdrahtung finden Sie auch unter
Abbildung 4.8.
1.
Schließen Sie eine Versorgungsspannung an die
Klemmen X1.1, X1.2 und X1.Frequenzumrichter
mit den Spannungsklassen T4 und T5, Betrieb bei
440–480 V, 60 Hz 1) Die Nennleistungswerte in
der Auswahltabelle geben die tatsächliche
Betriebsleistung und nicht unbedingt die
2.
Verbinden Sie Klemmen L1, L2 und L3 des
Frequenzumrichters mit den Klemmen X2.1, X2.2
und X2.3 des Filters.
Verdrahtungsempfehlungen für die Parallelschaltung von
Frequenzumrichtern
Beim Anschluss mehrerer Frequenzumrichter an einen
Oberschwingungsfilter ist das Anschlussverfahren identisch
zum oben beschriebenen Anschluss. Schließen Sie die
Versorgungsklemmen L1, L2 und L3 der Frequenzumrichter
an die Filterklemmen X2.1, X2.2 und X2.3 an.
HINWEIS
Verwenden Sie Kabel, welche die örtlichen Vorschriften
erfüllen.
Verdrahtungsempfehlungen für die Parallelschaltung von
Filtern
Wenn der Netzeingangsstrom des Frequenzumrichters den
Nennstrom des größten Oberschwingungsfilters
überschreitet, können mehrere Oberschwingungsfilter
parallel geschaltet werden, um den erforderlichen
Nennstrom zu erreichen, siehe Kapitel 7.1 Allgemeine
technische Daten.
1.
Schließen Sie die Versorgungsspannung an die
Klemmen X1.1, X1.2 und X1.3 der Filter an.
2.
Schließen Sie die Frequenzumrichter-Versorgungs-
klemmen L1, L2 und L3 an die Filterklemmen
X2.1, X2.2 und X2.3 an.
4.2.3 Übertemperaturschutz
®
Die VLT
Advanced Harmonic Filter AHF 005/AHF 010 sind
alle mit einem galvanisch getrennten Schalter (PELV)
ausgestattet. Der Schalter ist unter normalen Betriebsbe-
dingungen geschlossen. Wenn der Filter überhitzt, öffnet
sich der Schalter.
Jeder Filter enthält 3 in Reihe geschaltete Thermoschalter
pro Drosselgruppe. Bei Temperaturen über 140 °C (284 °F)
öffnen sich die Schalter.
M0010801

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vlt advanced harmonic filter ahf 010

Inhaltsverzeichnis