Konfigurieren von Pro Tools LE
Konfigurieren der Pro Tools-
Systemeinstellungen
Bei Pro Tools LE können Sie im Playback Engine-
Dialogfeld die Leistung Ihres Systems anpassen,
indem Sie die Systemeinstellungen ändern, die sich
auf die Verarbeitungs-, Wiedergabe- und
Aufnahmekapazität auswirken.
In den meisten Fällen gewährleisten die Standar-
deinstellungen eine optimale Systemleistung.
Es ist jedoch durchaus möglich, dass Sie die Ein-
stellungen für längere bzw. verarbeitungsinten-
sive Pro Tools-Sessions ändern möchten.
Playback Engine-Dialogfeld (Structure-Plug-In installiert)
60
Eleven Rack – Benutzerhandbuch
Hardware-Puffergröße
Die Hardware-Puffergröße (H/W Buffer Size)
bestimmt die Größe des Puffers für hostbasierte
Processing-Aufgaben wie die Verarbeitung von
RTAS (Real-Time AudioSuite)-Plug-Ins.
• Eine geringere Hardware-Puffergröße ist
nützlich, um die Abhörlatenz in bestimmten
Aufnahmesituationen zu verringern oder
die Leistung Ihres Systems zu verbessern.
Bei Pro Tools LE-Systemen führen niedrigere
Einstellungen zu einer Reduzierung der
Abhörlatenz über den gesamten Signalweg auf
sämtlichen scharfgeschalteten Spuren oder
Auxiliary-Eingangsspuren mit Live-Signalen.
• Höhere Einstellungen für Hardware-Puffer sind
für Sessions geeignet, bei denen mehrere RTAS-
Plug-Ins zur Wiedergabe verwendet werden. Di-
ese Einstellungen ermöglichen eine bessere Au-
dioverarbeitung. Durch höhere Einstellungen
lassen sich außerdem Fehler bei Geräten verrin-
gern, die eine höhere Puffergröße erfordern.
Neben einer Verlangsamung der Bildschirm-
anzeige und der Abhörlatenz kann es bei
großen Hardware-Puffern auch zu einer Erhö-
hung der durch RTAS-Plug-Ins verursachten
Latenz, einer Verringerung der Automations-
genauigkeit von Plug-Ins und Stummschal-
tungsdaten sowie einer Beeinträchtigung des
Timings von MIDI-Spuren kommen.
So stellen Sie die Hardware-Puffergröße ein:
Wählen Sie „Setup > Playback Engine".
1
2
Wählen Sie im H/W Buffer Size-Popup-Menü
die gewünschte Audio-Puffergröße in Samples.
Klicken Sie auf „OK".
3
Der Low Latency Monitoring-Modus (Nied-
riglatenz-Monitoring) kann eingesetzt wer-
den, um Latenz bei Aufnahmen mit höherem
Puffer zu vermeiden. Der Modus kann mit
„Options > Low Latency Monitoring" in
Pro Tools ein- und ausgeschaltet werden.