ACHTUNG: Die Zulassungsvorschriften sind zu beachten! In der Bundesrepublik Deutschland ist der nachträgliche Einbau der Zusatzheizung Thermo Top Z/C nach die- ser Einbauanleitung abnahmepflichtig, da hierzu kein spezieller Nachtrag der ABG besteht. Der Einbau hat nach der Einbauanweisung zu erfolgen. Er ist a) bei der Typprüfung der Fahrzeuge nach §20 StVZO,...
Erklärung - Audi hat diese Einbauanleitung nach bestem Wissen erstellt. - Audi behält sich das Recht vor, Änderungen am Inhalt der Einbauanleitung vorzunehmen, ohne damit die Verpflichtung zu übernehmen, Dritten davon Kenntnis zu geben. - Audi behält sich das Recht vor, Änderungen zur Verbesserung der technischen Anlage vorzunehmen, ohne damit die Verpflichtung zu übernehmen, Dritten davon Kenntnis zu geben.
Motortypen-Übersicht Basis Kit: 8Z0 054 955 Einbau Kit: 8Z0 054 965 Kraftstoff Kit: 8Z0 054 975 für Audi A2 Benzin Hubraum kW/PS Getriebe Einbauzeit 1,4l 55/75 5 Gang ca. 6-8h Die Einbauzeit variiert je nach Zustand und Ausstattung des Fahrzeuges in Abhängigkeit der Motorisierung Fachchkentnisse sind Voraussetzung.
Lieferumfang Hinweis: Die ausgebauten und nicht weiter- Bevor Sie mit dem Einbau der Original- verwendeten Teile sind Eigentum des Fahr- Standheizung beginnen, überprüfen Sie alle zeugbesitzers und sind bei Rückgabe des Teile auf Vollständigkeit und etwaige sicht- Fahrzeuges auszuhändigen. bare Beschädigungen. Prüfen Sie den Lieferumfang anhand der Teileübersicht in den Kits.
Spezialwerkzeuge Benötigte Spezialwerkzeuge Neben den üblichen Werkzeugen, die für Arbeiten an Kraftfahrzeugen benötigt werden, sollten die im folgenden aufgeführten Spezialwerkzeuge, triebseinrichtungen sowie Hilfsmittel vor Beginn des Einbaues der Standheizung bereitgestellt werden. Siehe Abbildung: 1306 Auffangwanne 1921 Zange für Federbandschelle 3344 Entriegelungswerkzeug für Radio-Navigationsgerät 1331...
Vorbereitung - Motorraum Hinweis: Die nachfolgend beschriebenen Arbeitsschritte sind entsprechend dem je- weiligen Reparaturleitfaden durchzuführen. Batterie - Abklemmen - Zündung ausschalten Hinweis: Vor dem Abklemmen der Batterie ist die Codierung des Radiogerätes zu erfragen. - Batterie-Masseband am Batterie-Minuspol ab- klemmen. Motorhaube - Abbauen - Motorhaube nach Reparaturleitfaden abbauen.
Vorbereitung - Fahrzeugaußenseite Hinweis: Die nachfolgend beschriebenen Arbeitsschritte sind entsprechend dem je- weiligen Reparaturleitfaden durchzuführen. Luftfilter - Ausbauen - Schrauben an Kotflügelkante in Fahrtrichtung rechts entfernen. - Kantenschutz an in Fahrtrichtung rechts abziehen Unterfahrschutz - Abbauen - Unterfahrschutz nach Reparaturleitfaden abbauen. Einbauanleitung Original Standheizung Audi A2...
Montage - Brennluftansaugleitung Montage - Brennluftansaugleitung Abb. 28 (Abb. 28) - Brennluftansaugleitung 14 nach Skizze 6 ablängen. - Brennluftansaugleitung 14 auf Ansaugschalldämp- fer 15 bis Anschlag aufdrehen. - Brennluftansaugleitung 14 auf Heizgerät-Brennluft- stutzen aufstecken und mit Schlauchschelle 4 befe- stigen. Einbauanleitung Original Standheizung Audi A2...
Elektrische Leitungsverlegung - Heizgerät und Umwälzpumpe Kabelbaum Heizgerät verlegen - 2-poligen Stecker und 6-poligen Stecker des Kabel- baumes auf das Steuergerät aufstecken. HINWEIS: Die Zugentlastungen der Steckverbindungen müssen beim Kontaktieren deutlich hörbar einrasten! Kabelbaum Heizgerät verlegen (Abb. 34) Abb. 34 - Kabelbaum vom Heizgerät zum Wasserkasten ver- legen HINWEIS:...
Elektrische Leitungsverlegung - Dosierpumpe Kabelbaum Dosierpumpe verlegen Abb. 42 (Abb. 42) - Kabelbaum der Dosierpumpe -A- entlang des rech- ten Türschwellers nach hinten zur fahrzeugeigenen Kabeldurchführung -B-verlegen. - Kabelbaum der Dosierpumpe durch fahrzeugeigene Kabeldurchführung zum Unterboden verlegen und abdichten. Einbauanleitung Original Standheizung Audi A2 Seite 26...
Montage - Vorwahluhr Achtung: Bei der Montage der Vorwahluhr nicht auf das LCD-Display drücken! Hinweis: Der dargestellte Einbauort der Vorwahluhr ist eine Empfehlung! Vor der Montage bitte den Ein- bauort mit Ihrem Kunden abstimmen! Einbauort Vorwahluhr vorbereiten Abb. 45 (Abb. 45) - Kabelbaum Vorwahluhr zur Handbremskonsole füh- ren.
Vorbereitung - Dosierpumpe Dosierpumpe vormontieren (Abb. 51) Abb. 51 - Dosierpumpe 35 wie in der Abb. dargestellt mit Hal- ter 84 und Gummilager 86 an der Druckseite (Seite mit Stecker) vormontieren. - Gummilager 85 an der Saugseite der Dosierpumpe 35 und am Halter 84 montieren. - Schlauchstück di 4,5mm 34 mit Ohrschlauchschelle 11,3 22 an der Saugseite der Dosierpumpe befesti- gen.
Montage - Kraftstoffleitung Tankentnehmer anschließen (Abb. 57) Abb. 57 - Mecanyl-Brennstoffleitung 39 von der Dosierpumpe am Tankentnehmer ablängen. - Mecanyl-Brennstoffleitung 39 in Formschlauch 31 einsetzen und mit Ohrschlauchschelle 11,3mm 22 befestigen. Einbauanleitung Original Standheizung Audi A2 Seite 34...
Wiedereinbau Montage - fahrzeugeigener Kabelbaum Abb. 58 (Abb. 58) - Fahrzeugeigenen Kabelbaum -A- wie in der Abb. dargestellt mit Kabelbindern mit Spreizniet 68 an der Halterung des Heizgerätes befestigen. - Fahrzeugeigenen Kabelbaum -A- mit vorhandenem Clip -B- an der Halterung des Heizgerätes befesti- gen.
Fahrzeugheizung auf „warm“ und Geblä- se auf Stufe 2 stellen. - Bei Fahrzeug mit Klimaautomatik Fahrzeugheizung bei eingeschalteter Zündung auf „DEF“ stellen. Gebläse auf II Balken einstellen. - Webasto-Heizung einschalten, siehe "Betriebsan- weisung/Einbauanweisung" Einbauanleitung Original Standheizung Audi A2 Seite 36...
Zuschnitt-Skizzen diverser Teile Skizze 7 Winkel Pos. 16 30mm 25mm 25mm 30mm Bohrschablone für Ausschnitt Konsole Vorwahluhr Einbauanleitung Original Standheizung Audi A2 Seite 38...