Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Webasto Thermo Top Z/C Einbauanleitung
Webasto Thermo Top Z/C Einbauanleitung

Webasto Thermo Top Z/C Einbauanleitung

Original standheizung audi a2 benzin-motor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Thermo Top Z/C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbauanleitung
Original Zubehör
Audi A2
BENZIN-MOTOR
Original Standheizung
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Webasto Thermo Top Z/C

  • Seite 1 Einbauanleitung Original Zubehör Audi A2 BENZIN-MOTOR Original Standheizung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsübersicht Gültigkeit - Einbauanleitung Montage - Kraftstoffleitung im Erklärung Motorraum Anleitung zur Anleitung Montage - Kraftstoffleitung Motortypen-Übersicht Vorbereitung - Kabelsatz Lieferumfang Kabelbaum Heizgerät vormontieren Verbindliche Einbauvorschriften Kabelbaum Vorwahluhr vormontieren Anzugsdrehmomente Kabelbaum Sicherungshalter vormontieren Spezialwerkzeuge Elektrische Leitungsverlegung - Vorbereitung - Motorraum Heizgerät und Umwälzpumpe Batterie - Abklemmen Kabelbaum Heizgerät verlegen...
  • Seite 3: Gültigkeit - Einbauanleitung

    ACHTUNG: Die Zulassungsvorschriften sind zu beachten! In der Bundesrepublik Deutschland ist der nachträgliche Einbau der Zusatzheizung Thermo Top Z/C nach die- ser Einbauanleitung abnahmepflichtig, da hierzu kein spezieller Nachtrag der ABG besteht. Der Einbau hat nach der Einbauanweisung zu erfolgen. Er ist a) bei der Typprüfung der Fahrzeuge nach §20 StVZO,...
  • Seite 4: Erklärung

    Erklärung - Audi hat diese Einbauanleitung nach bestem Wissen erstellt. - Audi behält sich das Recht vor, Änderungen am Inhalt der Einbauanleitung vorzunehmen, ohne damit die Verpflichtung zu übernehmen, Dritten davon Kenntnis zu geben. - Audi behält sich das Recht vor, Änderungen zur Verbesserung der technischen Anlage vorzunehmen, ohne damit die Verpflichtung zu übernehmen, Dritten davon Kenntnis zu geben.
  • Seite 5: Motortypen-Übersicht

    Motortypen-Übersicht Basis Kit: 8Z0 054 955 Einbau Kit: 8Z0 054 965 Kraftstoff Kit: 8Z0 054 975 für Audi A2 Benzin Hubraum kW/PS Getriebe Einbauzeit 1,4l 55/75 5 Gang ca. 6-8h Die Einbauzeit variiert je nach Zustand und Ausstattung des Fahrzeuges in Abhängigkeit der Motorisierung Fachchkentnisse sind Voraussetzung.
  • Seite 6: Lieferumfang

    Lieferumfang Hinweis: Die ausgebauten und nicht weiter- Bevor Sie mit dem Einbau der Original- verwendeten Teile sind Eigentum des Fahr- Standheizung beginnen, überprüfen Sie alle zeugbesitzers und sind bei Rückgabe des Teile auf Vollständigkeit und etwaige sicht- Fahrzeuges auszuhändigen. bare Beschädigungen. Prüfen Sie den Lieferumfang anhand der Teileübersicht in den Kits.
  • Seite 7: Benötigte Spezialwerkzeuge

    Spezialwerkzeuge Benötigte Spezialwerkzeuge Neben den üblichen Werkzeugen, die für Arbeiten an Kraftfahrzeugen benötigt werden, sollten die im folgenden aufgeführten Spezialwerkzeuge, triebseinrichtungen sowie Hilfsmittel vor Beginn des Einbaues der Standheizung bereitgestellt werden. Siehe Abbildung: 1306 Auffangwanne 1921 Zange für Federbandschelle 3344 Entriegelungswerkzeug für Radio-Navigationsgerät 1331...
  • Seite 8: Vorbereitung - Motorraum

    Vorbereitung - Motorraum Hinweis: Die nachfolgend beschriebenen Arbeitsschritte sind entsprechend dem je- weiligen Reparaturleitfaden durchzuführen. Batterie - Abklemmen - Zündung ausschalten Hinweis: Vor dem Abklemmen der Batterie ist die Codierung des Radiogerätes zu erfragen. - Batterie-Masseband am Batterie-Minuspol ab- klemmen. Motorhaube - Abbauen - Motorhaube nach Reparaturleitfaden abbauen.
  • Seite 9: Vorbereitung - Motorraum

    Vorbereitung - Motorraum Vorbereitung - Einbauort Heizgerät Abb. 02 (Abb.02) - Leitung -C- zum Luftfilter gemäß Abb. neu verlegen und mit vorhandenem Abstandhalter -B- befestigen. Hinweis: Lage des Ventils -A- beachten. Vorbereitung - Einbauort Heizgerät Abb. 03 (Abb.03) - Scheuerschutz 53 auf Leitung -A- anbringen und mit zwei Kabelbindern 49 befestigen.
  • Seite 10: Vorbereitung - Fahrzeugaußenseite

    Vorbereitung - Fahrzeugaußenseite Hinweis: Die nachfolgend beschriebenen Arbeitsschritte sind entsprechend dem je- weiligen Reparaturleitfaden durchzuführen. Luftfilter - Ausbauen - Schrauben an Kotflügelkante in Fahrtrichtung rechts entfernen. - Kantenschutz an in Fahrtrichtung rechts abziehen Unterfahrschutz - Abbauen - Unterfahrschutz nach Reparaturleitfaden abbauen. Einbauanleitung Original Standheizung Audi A2...
  • Seite 11: Vorbereitung - Innenraum

    Vorbereitung - Innenraum Hinweis: Die nachfolgend beschriebenen Arbeitsschritte sind entsprechend dem je- weiligen Reparaturleitfaden durchzuführen. Rücksitz - Ausbauen - Rücksitz komplett nach Reparaturleitfaden aus- bauen. Teppich - Entfernen - Teppich unter Rücksitz entfernen. Servicedeckel - Ausbauen - Servicedeckel Tankarmatur ausbauen. Türschwellerverkleidung - Abbauen - Türschwellerverkleidung vorn und hinten in Fahrt- richtung rechts nach Reparaturleitfaden abbauen.
  • Seite 12: Vorbereitung - Abgasanlage

    Vorbereitung - Abgasanlage Montage - Halter (Abb. 04) Abb. 04 - Halter 64 am Abgasschalldämpfer 13 mit Mutter M6 81 an eingepresster Schraube -A- gemäß Abb. be- festigen. Montage - Abgasleitung (Abb. 05) Abb. 05 - Abgasleitung 10 nach Skizze 5 ablängen. - Abgaswinkel 63 an Abgasschalldämpfer 13 mit Schlauchklemme 12 gemäß...
  • Seite 13: Vorbereitung - Heizgerät

    Vorbereitung - Heizgerät Umwälzpumpe abbauen (Abb. 07) Abb. 07 HINWEIS: Die Federbandschellen -B-, -C- werden wieder ver- wendet! - Zentraldeckel -A- am Heizgerät 1 abhebeln. - Steckverbindung Umwälzpumpe trennen. - Umwälzpumpe -D- und Wasserschlauch -E- am Heizgerät 1 abbauen. - Adapterkabelbaum Umwälzpumpe 44 am Heizgerät Steckverbindung Umwälzpumpe anstecken und durch Nut im Heizgerät verlegen.
  • Seite 14: Montage - Heizgerätehalter

    Vorbereitung - Heizgerät Montage - Heizgerätehalter (Abb. 10) Abb. 10 - Heizgerätehalter 03 mit Ejot-Schrauben 33 (An- zugsdrehmoment 10 Nm) am Heizgerät 1 befesti- gen. Montage - Abgasanlage (Abb. 11) Abb. 11 - Vormontierten Halter 64 mit Ejot-Schrauben 33 am vormontierten Heizgerät gemäß...
  • Seite 15: Einbau - Heizgerät

    Einbau - Heizgerät Montage - Heizgerät (Abb. 12) Abb. 12 - Vormontiertes Heizgerät -A- gemäß Abb. im Motor- raum platzieren. HINWEIS: Auf ausreichend Abstand der Abgasleitung zur Radhausverkleidung achten! - Formschäuche und Leitungen gemäß Abb. positio- nieren. Montage - Heizgerät (Abb. 13) Abb.
  • Seite 16: Vorbereitung - Umwälzpumpe

    Vorbereitung - Umwälzpumpe Umwälzpumpe vormontieren (Abb. 15) Abb. 15 - Stecker am Kabelbaum -A- der Umwälzpumpe -B- abschneiden. - Deckel der Umwälzpumpe abbauen. - Deckel 193° 74 an Umwälzpumpe montieren. - Winkel 16 gemäß Skizze 7 biegen. - Gebogenen Winkel 16 gemäß Abb. mit gummierter Rohrschelle 48mm 72, Schraube M6x20 21 und Mutter M6 81 montieren.
  • Seite 17: Einbau - Umwälzpumpe Und Verschlauchung

    Einbau - Umwälzpumpe und Verschlauchung Vorbereitung - Verschlauchung (Abb. 16) Abb. 16 - Fahrzeugeigenen Wasserschlauch vom Motoraus- tritt zum Wärmetauscher 2x trennen und 90°-Bogen -A- fachgerecht entsorgen. Vorbereitung - Verschlauchung (Abb. 17) Abb. 17 - Federbandschelle am Wärmetauscher-Eintritt lösen und Wasserschlauch -A- zur rechten Fahrzeugseite drehen.
  • Seite 18: Einbau - Verschlauchung

    Einbau - Verschlauchung Schlauchmontage Abb. 20 Motoraustritt - Umwälzpumpe (Abb. 20) - Formschlauch 2 vom Motoraustritt auf Umwälzpum- pen-Eingang aufstecken und mit Federbandschelle 27mm 67 befestigen. Schlauchmontage Abb. 21 Heizgerät-Wassereintritt - Umwälzpumpe (Abb. 21) - Formschlauch 2 vom Heizgerät-Wassereintritt an der Spritzwand entlang zur Umwälzpumpe -A- füh- ren.
  • Seite 19: Montage - Abgasleitung

    Montage - Abgasleitung Vorbereitung - Unterfahrschutz (Abb. 24) Abb. 24 - Bohrung Ø27mm -A- mittig in Prägung im Unterfahr- schutz bohren. - Abgasdurchführung 55 anlegen und Lochbild ge- mäß Abb. übertragen. - 3 Bohrungen Ø6mm -B- bohren. Abgasleitung vormontieren (Abb. 25) 18 12 Abb.
  • Seite 20: Montage - Brennluftansaugleitung

    Montage - Brennluftansaugleitung Montage - Brennluftansaugleitung Abb. 28 (Abb. 28) - Brennluftansaugleitung 14 nach Skizze 6 ablängen. - Brennluftansaugleitung 14 auf Ansaugschalldämp- fer 15 bis Anschlag aufdrehen. - Brennluftansaugleitung 14 auf Heizgerät-Brennluft- stutzen aufstecken und mit Schlauchschelle 4 befe- stigen. Einbauanleitung Original Standheizung Audi A2...
  • Seite 21: Montage - Kraftstoffleitung Im Motorraum

    Montage - Kraftstoffleitung im Motorraum Montage - Kraftstoffleitung (Abb. 29) Abb. 29 - Fahrzeugeigenen Halter -A- lösen. - Metall-Kraftstoffleitung 17 durch Befestigung füh- ren. - Fahrzeugeigenen Halter -A- wieder befestigen. - Metall-Kraftstoffleitung 17 entlang fahrzeugeigener Kraftstoffleitungen zum Unterboden führen. Einbauanleitung Original Standheizung Audi A2 Seite 21...
  • Seite 22: Vorbereitung - Kabelsatz 45

    Vorbereitung - Kabelsatz 45 Kabelbaum Heizgerät vormontieren Abb. 30 (Abb. 30) - Kabelbaum Heizgerät -A- trennen. - Leitung rot 2,5mm aus Sicherungshalter 20A aus- krimpen. - Masseleitung braun 2,5mm vom Massestützpunkt abziehen. - Leitung blau zur Dosierpumpe trennen. - Leitung schwarz 0,5mm zur Vorwahluhr trennen.
  • Seite 23: Elektrische Leitungsverlegung - Heizgerät Und Umwälzpumpe

    Elektrische Leitungsverlegung - Heizgerät und Umwälzpumpe Kabelbaum Heizgerät verlegen - 2-poligen Stecker und 6-poligen Stecker des Kabel- baumes auf das Steuergerät aufstecken. HINWEIS: Die Zugentlastungen der Steckverbindungen müssen beim Kontaktieren deutlich hörbar einrasten! Kabelbaum Heizgerät verlegen (Abb. 34) Abb. 34 - Kabelbaum vom Heizgerät zum Wasserkasten ver- legen HINWEIS:...
  • Seite 24: Elektrische Leitungsverlegung - Flachsicherungshalter Und Gebläserelais

    Elektrische Leitungsverlegung - Flachsicherungshalter und Gebläserelais Halteblech anpassen (Abb. 37) Abb. 37 - Halteblech 91 der Seitenwand im Innenraum ge- mäß Abb. anpassen. Gebläserelais und Sicherung montieren Abb. 38 (Abb. 38) - Beiliegende längere Plus-Leitung rot 92 am Siche- rungshalter einsetzen und Ringöse 48 ankrimpen. - Gebläserelais 47 mit Schraube M5x16 56, Scheibe 38, Federring A5 37 und Mutter M5 77 am Halte- blech 91 befestigen.
  • Seite 25: Elektrische Leitungsverlegung - Climatronic-Bedieneinheit

    Elektrische Leitungsverlegung - Climatronic-Bedieneinheit Climatronic-Bedieneinheit Abb. 41 anschließen (Abb. 41) - Leitung grün/weiß 52 zur Climatronic-Bedieneinheit verlegen. - Microtimerkontakt 70 an Leitung grün/weiß 52 an- schlagen. - Leitung grün/weiß 52 an Climatronic-Bedieneinheit schwarzen Stecker 16-polig Pin 10 (freier Steck- platz) anschließen. Einbauanleitung Original Standheizung Audi A2...
  • Seite 26: Elektrische Leitungsverlegung - Dosierpumpe26

    Elektrische Leitungsverlegung - Dosierpumpe Kabelbaum Dosierpumpe verlegen Abb. 42 (Abb. 42) - Kabelbaum der Dosierpumpe -A- entlang des rech- ten Türschwellers nach hinten zur fahrzeugeigenen Kabeldurchführung -B-verlegen. - Kabelbaum der Dosierpumpe durch fahrzeugeigene Kabeldurchführung zum Unterboden verlegen und abdichten. Einbauanleitung Original Standheizung Audi A2 Seite 26...
  • Seite 27: Elektrische Leitungsverlegung - Gebläseansteuerung

    Elektrische Leitungsverlegung - Gebläseansteuerung Gebläsemotor anschließen (Abb. 43) Abb. 43 - Kabelbaum Gebläseansteuerung zum Gebläsemo- tor verlegen. Gebläsemotor anschließen (Abb. 44) Abb. 44 - Leitung grün/rot aus Stecker -C- über Gebläseka- sten auscrimpen. - Leitung grün/rot in Gehäuse 88 einsetzen - Auf ankommende Leitung schwarz -A- vom Geblä- serelais K3 Steckkontakt 76 ancrimpen und mit Ge- häuse 89 komplettieren...
  • Seite 28: Montage - Vorwahluhr

    Montage - Vorwahluhr Achtung: Bei der Montage der Vorwahluhr nicht auf das LCD-Display drücken! Hinweis: Der dargestellte Einbauort der Vorwahluhr ist eine Empfehlung! Vor der Montage bitte den Ein- bauort mit Ihrem Kunden abstimmen! Einbauort Vorwahluhr vorbereiten Abb. 45 (Abb. 45) - Kabelbaum Vorwahluhr zur Handbremskonsole füh- ren.
  • Seite 29: Montage - Vorwahluhr

    Montage - Vorwahluhr Montage - Uhrenkonsole (Abb. 48) Abb. 48 - Rasthülse -B- mit Blechschraube montieren. Hinweis: Auf Richtung der Rastzähne achten! - Stecker -A- durch Konsole 29 führen. - Konsole 29 mit Blechschrauben 4,2x19 9 befesti- gen. Montage - Vorwahluhr (Abb. 49) Abb.
  • Seite 30: Montage - Kraftstoffleitung Am Unterboden

    Montage - Kraftstoffleitung am Unterboden Montage - Kraftstoffleitung (Abb. 50) Abb. 50 - Fahrzeugeigene Halter -A- lösen. - Metall-Kraftstoffleitung 17 durch Befestigungen füh- ren. - Fahrzeugeigene Halter -A- wieder befestigen. Einbauanleitung Original Standheizung Audi A2 Seite 30...
  • Seite 31: Vorbereitung - Dosierpumpe

    Vorbereitung - Dosierpumpe Dosierpumpe vormontieren (Abb. 51) Abb. 51 - Dosierpumpe 35 wie in der Abb. dargestellt mit Hal- ter 84 und Gummilager 86 an der Druckseite (Seite mit Stecker) vormontieren. - Gummilager 85 an der Saugseite der Dosierpumpe 35 und am Halter 84 montieren. - Schlauchstück di 4,5mm 34 mit Ohrschlauchschelle 11,3 22 an der Saugseite der Dosierpumpe befesti- gen.
  • Seite 32: Montage - Dosierpumpe

    Montage - Dosierpumpe Einbauort Dosierpumpe vorbereiten Abb. 52 (Abb.52) - Fahrzeugeigenen Kraftstofffilter -A- lösen. - Vorhandene Gewinde-Bohrungen M5 auf Ø 10mm aufbohren und Sechskant-Einnietmuttern M6 26 einsetzen. - Fahrzeugeigenen Kraftstofffilter -A- wieder befesti- gen. Dosierpumpe montieren (Abb. 53) Abb. 53 - Metall-Kraftstoffleitung 17 gemäß...
  • Seite 33: Montage - Tankentnehmer

    Montage - Tankentnehmer Montage - Tankentnehmer (Abb. 55) Abb. 55 - Tankarmatur nach Reparaturleitfaden ausbauen. - Bohrung Ø 8,5mm an Position -A- zentrisch in Prä- gung der Tankarmatur bohren. Montage - Tankentnehmer (Abb. 56) Abb. 56 ACHTUNG: Auf korrekten Sitz des O-Rings 46 am Tank- entnehmer achten! - Tankentnehmer 87 gemäß...
  • Seite 34: Montage - Kraftstoffleitung

    Montage - Kraftstoffleitung Tankentnehmer anschließen (Abb. 57) Abb. 57 - Mecanyl-Brennstoffleitung 39 von der Dosierpumpe am Tankentnehmer ablängen. - Mecanyl-Brennstoffleitung 39 in Formschlauch 31 einsetzen und mit Ohrschlauchschelle 11,3mm 22 befestigen. Einbauanleitung Original Standheizung Audi A2 Seite 34...
  • Seite 35: Wiedereinbau

    Wiedereinbau Montage - fahrzeugeigener Kabelbaum Abb. 58 (Abb. 58) - Fahrzeugeigenen Kabelbaum -A- wie in der Abb. dargestellt mit Kabelbindern mit Spreizniet 68 an der Halterung des Heizgerätes befestigen. - Fahrzeugeigenen Kabelbaum -A- mit vorhandenem Clip -B- an der Halterung des Heizgerätes befesti- gen.
  • Seite 36: Inbetriebnahme

    Fahrzeugheizung auf „warm“ und Geblä- se auf Stufe 2 stellen. - Bei Fahrzeug mit Klimaautomatik Fahrzeugheizung bei eingeschalteter Zündung auf „DEF“ stellen. Gebläse auf II Balken einstellen. - Webasto-Heizung einschalten, siehe "Betriebsan- weisung/Einbauanweisung" Einbauanleitung Original Standheizung Audi A2 Seite 36...
  • Seite 37: Zuschnitt-Skizzen Für Wasserschläuche

    Zuschnitt-Skizzen für Wasserschläuche Skizze 1 Skizze 2 Formschlauch Pos. 2 Formschlauch Pos. 2 560mm 590mm Abschnitt Skizze 3 Skizze 4 Formschlauch Pos. 2 Formschlauch Pos. 2 100mm 230mm 300mm Abschnitt Zuschnitt-Skizzen für Abgasleitung und Brennluftansaugleitung Skizze 5 Skizze 6 Abschnitt Abgasleitung Pos.
  • Seite 38: Zuschnitt-Skizzen Diverser Teile

    Zuschnitt-Skizzen diverser Teile Skizze 7 Winkel Pos. 16 30mm 25mm 25mm 30mm Bohrschablone für Ausschnitt Konsole Vorwahluhr Einbauanleitung Original Standheizung Audi A2 Seite 38...
  • Seite 39: Teileübersicht

    Teileübersicht Einbauanleitung Original Standheizung Audi A2 Seite 39...
  • Seite 40: Teileübersicht

    Teileübersicht Einbauanleitung Original Standheizung Audi A2 Seite 40...
  • Seite 41: Teileübersicht

    Teileübersicht Einbauanleitung Original Standheizung Audi A2 Seite 41...
  • Seite 42 Einbauanleitung Original Standheizung Audi A2 Seite 42...
  • Seite 43 Einbauanleitung Original Standheizung Audi A2 Seite 43...
  • Seite 44 Einbauanleitung Original Standheizung Audi A2 Seite 44...

Inhaltsverzeichnis