FES FLUGHANDBUCH, v1.18
6. Beladeplan und Schwerpunktlage
6.1 Einführung
Beim Einbau des FES Systems muss darauf geachtet werden, dass die
Schwerpunktlage im Vergleich zum reinen Segelflugzeug etwa gleich bleibt.
6.2 Logblatt der Wägung und zulässiger Zuladungsbereich
Für jede Version des Segelflugzeugtyps ist der errechnete Beladeplan nach der
letzten Wägung gültig.
6.3 Masse der nichttragenden Teile
Die Masse der nichttragenden Teile des Segelflugzeugs beinhaltet die Masse des
Piloten, den Rumpf inklusive Leitwerke mit Rudern, die Instrumente sowie alle
Komponenten des FES Systems (alles außer Flügel).
Die maximale Masse der nichttragenden Teile wird vom Hersteller des entsprechenden
Segelflugzeugs bestimmt.
6.4 Maximale Masse
Die maximal zulässige Start- und Landemasse wird vom Hersteller des
entsprechenden Segelflugzeugs festgelegt.
Warnung:
aufgrund der zusätzlichen 45kg durch das FES System.
Es darf nicht über der maximal zulässigen Abflugmasse geflogen werden, da
dies zur Überlastung und strukturellen Beschädigung des Segelflugzeugs
führen kann.
Die Benutzung des maximalen Wasserballasts ist nicht möglich
Seite 30 von 34
December 2019