Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Servoeinbau Für Höhenleitwerk Und Höhenruderverschraubung; Einbau Des Seitenleitwerkes - Schempp-Hirth Ventus 2cxa Bauanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

B
A
LUE
IRLINES
Servoeinbau für Höhenleitwerk und Höhenruderverschraubung
Höhenleitwerk und die rumpfseitige Höhenruderauflage sind bereits mit passenden Bohrungen bzw.
Gewinden versehen, so dass Sie das HR direkt verschrauben können. Bitte überprüfen Sie den
exakten Sitz (rechtwinklig zur Seitenruderachte und parallel zur Tragflächenachse) und ggf. auch den
korrekten EWD.
Das Höhenruderservo wird gemäß Zeichnung direkt in das Seitenleitwerk eingebaut. Je nach
verwendetem Servo ist der Ausschnitt in der bereits installierten Seitenruderabschlussleiste noch zu
erweitern.
Schematische Darstellung
Kleben Sie das Servo (anrauhen nicht vergessen!) an die Rumpfwand in der Seitenleitwerrksflosse,
so dass der Servohebel seitlich heraustritt. Füllen Sie einen evtl. Spalt zur anderen Rumpfwand der
SLW-Flosse ggf. mit Balsaresten auf, um eine feste Verbindung des Servos mit beiden SLW-
Wänden herzustellen. Schrauben Sie nun das HLW auf und markieren Sie die Position für das
Ruderhorn. Fräsen Sie eine entsprechende Nut für das Ruderhorn und verkleben Sie dies mit Uhu
Endfest 300. Stellen Sie die Verbindung zwischen Ruder und Servo durch die beiliegenden M2,5
Gewindestangen mit passenden Gabelköpfen her. Sichern Sie die Gabelköpfe durch Sicherungslack.

Einbau des Seitenleitwerkes

Das Seitenruder ist bereits werksseitig mit einer Lagerung in Hohlkehle vorbereitet. Passen Sie zur
Lagerung in der rumpfseitigen Abschlussleiste die beiliegenden 2 GFK-Kreuzlagerungen an und
verkleben Sie diese – nach Feststellung der korrekten Position in die SLW-Abschlussleiste. Es bietet
sich an, in die SL-Abschlussleiste an der jeweiligen Position eine Nut zu fräsen, um die GFK-Zungen
zu verankern. Der Lagerungsdraht kann nun in das Seitenleitwerk eingeführt werden. Die in den
GFK-Zungen noch anzubringenden Bohrungen markieren Sie durch mehrmaliges drehen des
Drahtes in der Führung.
4
Bauanleitung VENTUS 2C
Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis