B
A
LUE
IRLINES
Steckung Tipplets
Die Führung für die 8mm Glas-Steckung ist hierbei bereits eingebaut, so dass eine optimale
Passung gewährleistet ist. Als Verdrehsicherung nutzen Sie bitte 2 kleinen 3mm Stahlsplinte
Die Spoiler erhöhen die Rollwendigkeit des Modells, was sich aber nur im (extremen) Kunstflug
bemerkbar macht.
Da die Spoiler nur wenige Zentimeter lang sind, empfehlen wir die mechanische Kopplung mit dem
äußeren Querruder mittels eines 2mm Stahlstiftes im Spoiler, der in ein Langloch im äußeren
Querruder greift und so bei Querruderbewegungen einfach „mitgenommen" wird.
Rumpfinnenausbau
Da das HLW-Servo in der Seitenleitwerksflosse untergebracht ist, beschränkten sich die noch
einzubauenden Komponenten im vorderen Rumpfbereich auf das Servo für das Seitenruder den
Akku, den Empfänger, ein evtl. Schleppkupplungsservo und ggf. ein Servo für das Einziehfahrwerk.
Ein passendes CNC-gefrästes Servonbrett zur Aufnahme der Komponenten ist als Zubehör bei BLUE
AIRLINES erhältlich und liegt dem Bausatz nicht bei.
Einziehfahrwerk
Der optional lieferbare CNC-gefräste Spantensatz beinhaltet 2 Halb-Ringspanten, die auf die
Aufnahme des
Einziehfahrwerks der Firma FEMA (als Zubehör bei Blue Airlines erhältlich)
vorbereitet sind. Die genaue Montage des Einziehfahrwerks entnehmen Sie bitte der gesonderten
Anleitung, die beim Einziehfahrwerk dabei ist.
Wenn Sie kein Einzeihfahrwerk installieren können Sie die beiden Spanten dennoch verwenden, da
diese die Druckfestigkeit des Rumpfes weiter erhöhen.
Schleppkupplung
Als Schleppkupplung hat sich bewährt, einen Stahldraht in einer Bowdenzugshülle zu führen. Die
Hülle ist an der Rumpfseitenwand vom Servobrett bis in die Rumpfspitze zu verlegen und gut
festzuharzen. Fräsen Sie einen Durchbruch für das Schleppseil möglichst weit vorne im Rumpf. An
dieser Stelle wird dann auch das Bowdenzugsrohr durchbrochen, so dass Sie durch den beweglichen
Draht ein Ausklinkmechanismus geschaffen wird.
Tipp: Nutzen Sie ein starkes Servo und hängen Sie den Stahldraht möglichst weit innen am Servoarm
ein.
7
Bauanleitung VENTUS 2C
Seite