4
UC Surface Steuersoftware
4.3
RTA
Um den RTA für einen beliebigen Ein- oder Ausgang zu aktivieren, wählen Sie die
zugehörige Pegelanzeige im oberen Bereich des Bildschirms aus.
Der Quantum RTA bietet verschiedene Funktionen zur Anpassung, um die
Frequenzinhalte in der für Sie am besten geeigneten Art darzustellen.
Height. Hier wählen Sie eine mehr oder weniger granulare Darstellung für den RTA.
Range. Mit dem Range-Regler bestimmen Sie die obere und untere Dezibel-Grenze,
die der RTA darstellt.
Hold. Mit dieser Funktion stellen Sie die Peak-Hold-Dauer für jedes Band des RTA ein.
Average. Die „Mittelung" ist ein mathematischer Prozess, der mehrere Daten-
Samples aufzeichnet und per Division eine statistisch aussagefähige Darstellung des
Frequenzgangs erzeugt. Man könnte auch sagen, dass dadurch der Echtzeitaspekt
der Echtzeitanalyse verlangsamt wird.
Im unteren Bereich des Bildschirms befindet sich die Pegelanzeige.
Diese Anzeige kann je nach Anwendung konfiguriert werden.
Meter Style. In diesem Menü wählen Sie den Typ der Pegelanzeige,
die im unteren Bereich des Bildschirms dargestellt wird.
•
Peak. Bei diesem Anzeigen-Typ wird der effektive
Pegel des Audiosignals dargestellt.
•
K-20, K-14 und K-12. Das K-System-Metering kann die Loudness sowie
die Dynamik darstellen. Wählen Sie die geeignete Skalierung abhängig
vom Genre oder Medienformat aus. K-20 wird für Film- und klassische
Musik sowie für Hi-Fi-Aufnahmen benutzt. Diese Skalierung sorgt
für eine Darstellung mit maximaler Dynamik. K-14 empfiehlt sich für
Mainstream-Pop, Rock und Country. K-12 wird häufig in TV- und Radio-
Anwendungen benutzt und bietet die geringste dynamische Abbildung.
•
EBU R128. Stellt die wahrgenommene Lautheit des
Signals auf Basis des Standards EBU R128 dar.
Quantum 26x26
Bedienungsanleitung
14