3.2.4 Einsatz von Revelator io24 mit Google Lieferumfang — 1 Meet — 28 Das finden Sie in Ihrem MyPreSonus-Konto — 2 Einsatz von Revelator io24 mit OBS — 30 3.2.5 Schritt 1: Revelator io24 registrieren — 2 1.3.1 3.2.6 Einsatz von Revelator io24 mit einem Chromebook —...
Seite 3
Mikrofon-Tipps und -Tricks — 80 Mischfunktionen und Audio-Loopback — 49 Richtcharakteristik — 81 9.2.1 Handgeräusche — 81 9.2.2 Was bedeutet Audio-Loopback? — 49 Wie nah ist „zu nah“? — 81 9.2.3 Bedienelemente für die Mischung — 50 Problematische Aussprache — 82 9.2.4 Bedienelemente im Mikrofonkanal —...
CAUTION: Changes or modifications to this device not expressly approved by PreSonus Audio Electronics could void the user’s authority to operate the equipment under FCC rules.
Das finden Sie in Ihrem MyPreSonus-Konto Das finden Sie in Ihrem MyPreSonus-Konto Ihr Revelator io24 hat mehr zu bieten als das, was die Verpackung enthält! Nehmen wir uns einen Moment Zeit, um Ihr Revelator io24 zu registrieren und die digitalen Produkte aus dem Lieferumfang herunterzuladen. Dazu gehören: •...
Seite 6
2. Füllen Sie das Formular mit den benötigten Informationen aus. Stellen Sie sicher, dass Sie tatsächlich ein Mensch sind und stimmen Sie unseren PreSonus-Nutzungsbedingungen zu. Wenn Sie gelegentlich Mails zu Werbeaktionen und neuen Videoinhalten erhalten möchten, setzen Sie in diesem Kästchen zudem ein Häkchen.
6. Klicken Sie im Popup-Menü auf den Reiter „Hardware“. 7. Wählen Sie das Kaufdatum aus und geben Sie die Seriennummer Ihres Revelator io24 ein. Sie finden die Seriennummer auf der Unterseite Ihres Interfaces sowie in Ihrer Kurzanleitung. 8. Klicken Sie auf „Register“.
1. Suchen Sie in der Revelator-io24-Produktaufstellung in MyPreSonus nach dem Eintrag „Studio One Artist“. Hier werden direkte Links auf alle digitalen Produkte angeboten, die im Lieferumfang Ihres Revelator io24 enthalten sind. Klicken Sie unten in der Studio-One-Artist-Aufstellung auf die Schaltfläche „Download Installer“.
Seite 9
Profi-Tipp: Unter Umständen werden Sie aufgefordert, Ihre My.PreSonus-Kontodaten anzugeben. Wenn Sie die Option „Meine Zugangsdaten speichern“ auswählen, können Sie in Zukunft unter shop.presonus.com direkt auf Ihre Käufe zugreifen. Studio One Artist wird mit zahlreichen Demos und Tutorials, Instrumenten, Loops und Samples ausgeliefert. Wenn Sie Studio One zum ersten Mal starten, werden Sie aufgefordert, die zugehörigen Inhalte zu installieren.
Schritt 4: Studio Magic herunterladen und installieren (optional) 1.3.4 In MyPreSonus finden Sie im Produktbereich zum Revelator io24 eine vollständige Liste aller Links für die Studio-Magic-Produkte, die durch die Registrierung Ihres Revelator io24 freigeschaltet wurden. Klicken Sie auf die Schaltfläche „View More Details“...
Vorderseite Mikrofoneingänge. Ihr Revelator io24 Interface ist mit hochwertigen Mikrofonvorverstärkern für jeden beliebigen Mikrofontypus ausgestattet. Das Revelator io24 bietet speziell für die Stromversorgung über den USB-Bus optimierte XMAX-L Solid State Mikrofon-Preamps. Die beiden Eingangskanäle Ihres Revelator io24 sind als Combo- Buchsen ausgeführt.
Pegelanzeigen und ausgewählte Presets dar. Die folgenden Informationen werden im Home-Screen des Revelator io24 dargestellt. Das ist die Standardansicht, wenn Sie Ihr Revelator io24 zum ersten Mal verwenden. 1. Eingangspegelanzeigen. Diese Pegelanzeigen stellen den Pegel an den analogen Eingängen Ihres Revelator io24 dar. Die rote Clip-Anzeige leuchtet, sobald der Pegel am Eingang -0,5 dBFS erreicht.
Seite 13
Zu den weiteren Informationen im Channel-Screen gehören: 4. Eingangspegelanzeige. Diese Anzeige stellt den Eingangspegel des gewählten Kanals Ihres Revelator io24 dar – genau wie im Home-Screen. 5. Anzeige Pegelreduktion. Wenn Sie über den DSP (Digitaler Signalprozessor) des Revelator io24 Kompression oder Limiting hinzufügen, wird die Pegelreduktion auf dieser blauen Anzeige dargestellt.
Mute. Aktiviert/Deaktiviert die Main-Ausgänge. Hat keinen Effekt auf die Kopfhörerausgabe. Rückseite USB-C-Port. Über diesen Port verbinden Sie Ihr Revelator io24 mit Ihrem Computer. Obwohl das Revelator io24 über USB-C angeschlossen wird, ist es vollständig abwärtskompatibel zu USB 2.0 und 3.0. Sofern Ihr Computer keinen USB-C, sondern einen USB-A Port bietet, verwenden Sie das USB- C/A-Adapterkabel aus dem Lieferumfang Ihres Revelator io24.
Blockschaltbild Blockschaltbild Standalone-Bedienelemente Auch wenn viele Funktionen des Revelator io24 in Universal Control zu finden sind, können Sie über die Bedienelemente auf die wichtigsten Funktionen direkt zugreifen. Die meisten dieser Einstellungen können mit Hilfe von Universal Control geändert werden, um Revelator io24 an Ihre Anwendung und Bedürfnisse anzupassen.
Standalone-Bedienelemente Einstellen des Mikrofonpegels 2.4.1 Um den Eingangspegel Ihres Revelator io24 anzupassen, drücken Sie die Channel- Taste für den Kanal, den Sie verwenden möchten. Drücken Sie anschließend den Encoder, um zwischen den verfügbaren Optionen zu blättern. Ein gelber Unterstrich markiert die aktuell gewählte Option. Nach Auswahl der gewünschten Gain- Einstellung, die unterhalb des Kanalanzeige als dB-Wert (Dezibel) dargestellt wird, können Sie mit dem Endlosregler die gewünschte Verstärkung einstellen.
Drücken Einstellen der Monitormischung 2.4.4 Revelator io24 bietet eine einfache Möglichkeit, um zwischen Ihrem Eingangssignal und dem Wiedergabesignal Ihres Computers zu überblenden. Auf diese Weise können Sie Ihre Performance latenzfrei (ohne Verzögerung) in Echtzeit abhören Im Home-Screen können Sie den Endlosregler wiederholt drücken, bis das XLR/Lautsprechersymbol unter der Volume-Anzeige erscheint.
2.4.5 EQ und Kompression sind das Geheimnis des professionellen Sendetons, den wir alle ganz genau kennen. Ihr Revelator io24 hält dafür 8 einfach zu nutzende, professionell konzipierte Bearbeitungs- und Effekt-Presets bereit Diese Presets wurden entwickelt, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, auch ohne tontechnische Erfahrung hervorragend klingende Ergebnisse zu erzielen! Die ersten zwei Presets können direkt über die Preset-Tasten an Ihrem...
Quellen über Ihren Kopfhörer abhören. Wann Sie den Standardmodus verwenden: • Wenn Sie die Eingänge des Revelator io24 direkt in einer DAW aufnehmen und keine Quellen von Skype, Zoom, Spotify etc. hinzumischen möchten. Anbei ein einfaches Blockschaltbild, das die Änderungen im Signalfluss dokumentiert, wenn Sie Revelator io24 wahlweise im Stream-Mix- oder Standardmodus verwenden.
Puffergröße auf Werte zwischen 64 und 8.192 Samples eingestellt werden. Durch Reduzieren der Puffergröße werden geringere Latenzen erreicht, d. h. die Zeit, die für die Übertragung des Audiosignals vom Revelator io24 an den Computer und zurück an Ihr Ohr benötigt wird, wird verkürzt. Allerdings werden dadurch höhere Anforderungen an die Leistung Ihres Computers gestellt.
Anwendungen zu routen (und so beispielsweise das Wiedergabesignal eines Skype-Anrufs in einem Live-Stream über Facebook auszugeben), kommt der Multi-Modus ins Spiel, in dem für Ihr Revelator io24 auf Ihrem Computer drei unterschiedliche Geräte zur Verfügung gestellt werden: Revelator IO 24, Revelator IO24 Loopback 1 und Revelator IO 24 Loopback 2.
Musikwiedergabe von Streaming-Apps wie Spotify oder Apple Music auf den Kopfhörerausgang Ihres neuen Audio-Interfaces geroutet. Sofern Sie Ihr Audio-Interface nicht auf diese Weise nutzen möchten, sollten Sie Revelator io24 nur in Ihren bevorzugten Anwendungen als Audio-Schnittstelle konfigurieren.
Seite 23
Revelator io24 Universal Control Bedienungsanleitung Einsatz Ihres Revelator io24 mit beliebten Anwendungen Windows 1. Klicken Sie auf die „Start“-Schaltfläche links unten. 2. Klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol. 3. Klicken Sie auf „System“.
Seite 24
Revelator io24 Universal Control Bedienungsanleitung Einsatz Ihres Revelator io24 mit beliebten Anwendungen 4. Klicken Sie auf „Sound“. 5. Klicken Sie auf „Ausgabegerät auswählen“ und wählen Sie den Eintrag „HP Out L/R (Revelator IO 24)“. 6. Klicken Sie auf „Eingabegerät auswählen“ und wählen Sie den Eintrag „Mic/Inst 1/2 (Revelator IO 24)“.
Seite 25
1. Öffnen Sie über das Apple-Menü die Systemeinstellungen. 2. Klicken Sie auf „Ton“. 3. Klicken Sie auf den Reiter „Ausgabe“ und wählen Sie in der Geräteliste den Eintrag „Revelator IO 24“. Dadurch werden alle Audiostreams Ihres Computers auf den Kopfhörerausgang Ihres Revelator io24 geroutet.
Einsatz Ihres Revelator io24 mit beliebten Anwendungen 4. Klicken Sie auf den Reiter „Eingabe“ und wählen Sie in der Geräteliste den Eintrag „Revelator IO 24“. Dadurch wird Ihr Revelator io24 Audio- Interface als Eingangsquelle für Ihren Computer festgelegt. Ihr Revelator io24 ist jetzt einsatzbereit! Einsatz von Revelator io24 mit Skype 3.2.2...
Revelator io24 Universal Control Bedienungsanleitung Einsatz Ihres Revelator io24 mit beliebten Anwendungen Einsatz von Revelator io24 mit Zoom 3.2.3 1. Starten Sie Zoom und klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol, um die Zoom-Einstellungen aufzurufen. 2. Wechseln Sie zum Menüpunkt „Audio“.
Seite 28
Profi-Tipp: Sofern diese Option aktiv ist, wirkt sich die Stellung der Fader in Zoom nicht auf den Lautsprecherausgang oder die Eingangsverstärkung des Mikrofons aus, da diese direkt im Revelator io24 konfiguriert werden – entweder über die Bedienelemente am Gerät oder über die Anwendung Universal Control.
Seite 29
Bedienungsanleitung Einsatz Ihres Revelator io24 mit beliebten Anwendungen direkt im Revelator io24 konfiguriert werden – entweder über die Bedienelemente am Gerät oder über die Anwendung Universal Control. Als Mac-Anwender werden Sie feststellen, dass sich die Fader nicht bewegen und auf die Nullstellung zurückgesetzt werden, da diese Bedienelemente in Zoom jetzt deaktiviert sind.
Seite 30
Revelator io24 Universal Control Bedienungsanleitung Einsatz Ihres Revelator io24 mit beliebten Anwendungen Sofern Sie Revelator io24 unter macOS im Single-Modus betreiben, wird Revelator IO 24 in der Mikrofon- bzw. Lautsprecherauswahl von Zoom wie folgt aufgeführt:...
Universal Control Bedienungsanleitung Einsatz Ihres Revelator io24 mit beliebten Anwendungen Für Anwender von Windows sowie für Mac-Anwender, die Revelator io24 im Multi-Modus betreiben, wird Revelator IO 24 in der Liste wie folgt aufgeführt: Einsatz von Revelator io24 mit Google Meet 3.2.4...
Seite 32
Bedienungsanleitung Einsatz Ihres Revelator io24 mit beliebten Anwendungen Mac-Anwendern, die Revelator io24 im Single-Modus betreiben, wird – wie in der Abbildung unten dargestellt – eine einzelne Instanz von „Revelator IO 24“ angeboten. Windows-Anwender sowie Mac-Anwender, die Revelator io24 im Multi- Modus betreiben, können zwischen mehreren Instanzen von Revelator...
Revelator io24 Universal Control Bedienungsanleitung Einsatz Ihres Revelator io24 mit beliebten Anwendungen Einsatz von Revelator io24 mit OBS 3.2.5 1. Klicken Sie im Bereich „Steuerung“ auf „Einstellungen“. 2. Klicken Sie auf „Audio“. 3. Wählen Sie im Bereich „Mikrofon/AUX-Audio“ den Eintrag „Revelator IO 24“.
OBS auf den Kopfhörerausgang Ihres Revelator io24 geroutet. 6. Klicken Sie auf „Übernehmen“. 7. Klicken Sie auf „OK“. Ihr Revelator io24 ist jetzt für den Einsatz mit OBS konfiguriert! Einsatz von Revelator io24 mit einem Chromebook 3.2.6 Chromebooks sind zwar grundsätzlich mit Revelator io24 kompatibel, allerdings ist es nicht möglich, Universal Control auszuführen, um auf...
Einsatz von Revelator io24 mit Zoom auf einem Chromebook 3.2.7 Sie können Revelator io24 auf einem Chromebook für Zoom-Meetings nutzen. Auf einem Chromebook wird Zoom – anders als unter macOS oder Windows – nicht als separate Anwendung installiert. Stattdessen wird Zoom als Widget für den Chrome-Browser installiert, d.
2. Klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol, um die Einstellungen zu öffnen. Anschließend wird automatisch das Audio-Menü von Google Meet eingeblendet. Sofern Revelator io24 nicht bereits ausgewählt ist, wählen Sie über die Pfeil- Schaltflächen für Mikrofon und Lautsprecher jeweils den Eintrag „Revelator io24“ aus.
Bei Anschluss an ein iPad Pro Tablet mit USB-C-Anschluss wird für den ordnungsgemäßen Betrieb keine zusätzliche Stromversorgung benötigt. Allerdings kann das iPad nicht geladen werden, solange Revelator io24 angeschlossen ist. Für alle anderen iOS-Geräte mit Lightning-Anschluss wird ein Apple Lightning-auf-USB 3 Kamera-Adapter benötigt, der einen Durchschleifbetrieb für die Stromversorgung bereitstellt.
Preset-Verwaltung Presets und Szenen Preset-Verwaltung Ihr Revelator io24 bietet über die Preset-Taste direkten Zugriff auf vier Presets... allerdings hat PreSonus noch sechs weitere Presets erstellt, die Ihnen viel Freude bereiten werden – ganz zu schweigen von den zusätzlichen sechs Speicherplätzen für benutzerdefinierte Presets.
Mausrad bedienen und die Presets in Echtzeit vorhören. Ändern der Preset-Tastenbelegung 4.1.1 So ändern Sie eines der am Revelator io24 aufrufbaren Presets: 1. Wählen Sie den zu ändernden Speicherplatz durch Anklicken aus. 2. Wählen Sie das gewünschte Preset wahlweise über den Preset- Wahlschalter oder direkt über das Auswahlmenü...
Revelator io24 Presets und Szenen Bedienungsanleitung Preset-Verwaltung 2. Klicken Sie auf das Auswahlmenü und wählen Sie aus der Liste den Eintrag „Vintage Channel“. 3. Das Preset „Vintage Channel“ ist jetzt auf diesem Speicherplatz abgelegt. Das war es schon! Speichern neuer Presets 4.1.2...
Seite 41
Revelator io24 Presets und Szenen Bedienungsanleitung Preset-Verwaltung 2. Wählen Sie den User-Speicherplatz, den Sie verwenden möchte. 3. Geben Sie den gewünschten Namen ein. 4. Klicken Sie auf „Store“. Fertig!
Preset-Verwaltung Presets exportieren/importieren 4.1.3 Im Revelator io24 selbst lassen sich für jeden Kanal vier Presets speichern. Dies ist praktisch, wenn Sie Revelator io24 mit einem Gerät nutzen möchten, das nicht mit Universal Control kompatibel ist – wie beispielsweise einem Chromebook, einem iPad oder einer Kamera mit Audioeingang.
Seite 43
Sie auf das Preset und wählen aus dem Kontextmenü die Option „Show in Finder“ (Mac) bzw. „Show in Explorer“ (Windows). Wir wünschen viel Freude beim Austausch von Revelator io24 Presets mit anderen Anwendern! So importieren Sie ein neues Preset auf einen der sechs User-Speicherplätze: 1.
Preset-Verwaltung Szenen speichern und laden 4.1.4 Mit Hilfe von Szenen können Sie alle Einstellungen von Revelator io24 speichern und zu einem späteren Zeitpunkt wieder laden. Dies ist praktisch, wenn Sie mehrere Projekte bearbeiten, die jeweils eigene Einstellungen erfordern – so müssen Sie beim Wechsel zwischen den Projekten nicht alle Details Ihres Revelator...
Um Presets und Szenen mit Freunden zu teilen, müssen Sie ihnen nur die jeweilige Szenen- oder Preset-Datei schicken – entweder per E-Mail oder über einen PreSonus Sphere Workspace. Wenn jemand anderes freundlicherweise ein Preset oder eine Szene mit Ihnen teilt, müssen Sie sie nur im richtigen Ordner ablegen, um sie in Universal Control zu importieren.
Revelator io24 Fat Channel und Voice FX Bedienungsanleitung Fat Channel und Voice FX Fat Channel und Voice FX Fat Channel und Voice FX Der Fat Channel bietet grundlegende Werkzeuge zur Signalbearbeitung und Klangformung sowie eine Voice-FX-Sektion, um das Signal komplett zu verdrehen, zu verzerren und von innen nach außen zu wenden.
Revelator io24 Fat Channel und Voice FX Bedienungsanleitung Fat Channel und Voice FX und 80 Hz empfehlen sich daher insbesondere zur Unterdrückung von „Rumpeln“ einer nahe gelegenen Straße oder von elektrischen Hintergrundgeräuschen wie z. B. Netzbrummen. Wenn Sie detailliertere Regelmöglichkeiten benötigen, finden Sie in Abschnitt 7.2.1 ausführliche Informationen zu den Einstellungen für den Hochpassfilter.
Worten – Sie klingen immer noch nach sich selbst. Die erweiterten Bedienelemente für die Kompression werden ebenso wie die verschiedenen Kompressor-Modelle an Bord Ihres Revelator io24 in Abschnitt 7.2.3 beschrieben. Equalizer (EQ) 5.1.4 Ein Equalizer oder EQ ist ein Filter, mit dem man den Lautstärkepegel einer bestimmten Frequenz bzw.
Frequenzverteilung in der Quelle abhängig sind, stellen Ihre Ohren sicherlich die besten Werkzeuge dar, um den richtigen Sound für Ihre Stimme zu finden. Wie beim Kompressor bietet Revelator io24 auch beim EQ erweiterte Einstellmöglichkeiten sowie verschiedene Modelle zur Auswahl, wenn Sie tiefer in die Materie eintauchen möchten.
Stimmen verwenden darf... Experimentieren Sie einfach mit alternativen Klangquellen! Hinweis: Die Voice FX von Revelator io24 können jeweils nur in einem der beiden Eingänge genutzt werden. Im Einstellungsmenü können Sie die Voice FX wahlweise in Kanal 1 oder 2 aktivieren.
Seite 51
Um den Reverb-Anteil in Ihrer Mischung einzustellen, ziehen Sie den Reverb- Fader im Mixer einfach nach oben bzw. unten. Weitere Informationen zum Mixer Ihres Revelator io24 finden Sie in Abschnitt 6.2.2. 1. Preset. Wählen Sie zwischen Small, Medium und Large aus. Diesen Presets emulieren Räume unterschiedlicher Größe.
Sie mit Hilfe von Audio-Loopback ganz einfach gleichzeitig Gameplay-Audio und Ihr Mikrofon aufnehmen. Das beste dabei ist, dass Sie mit dem Mixer Ihres Revelator io24 Ihre Mischungen sehr einfach abhören können, sodass Sie sich bei der Aufnahme und beim Streaming...
2. Gain. Über diesen Regler passen Sie die Eingangsverstärkung für Ihr angeschlossenes Mikrofon oder Instrument an. Die Eingangsverstärkung lässt sich auch über den Endlosregler an Ihrem Revelator io24 einstellen. 3. Reverb. Bedienen Sie diesen Regler, um den Reverb-Anteil festzulegen, der auf das Signal angewendet wird. Die Reverb-Einstellungen lassen sich in der Reverb-Sektion nach Belieben anpassen.
Seite 54
Revelator io24 Mischfunktionen und Audio-Loopback Bedienungsanleitung Bedienelemente für die Mischung 3. Loopback 2. Dies ist der Ausgangskanal für das Audiogerät „Revelator io24 Loopback 2“, der in jeder Stereomischung zur Verfügung steht. 4. Reverb. Dies ist der Ausgangskanal für den Reverb-Effekt, der in jeder Stereomischung zur Verfügung steht.
Wiedergabesignal Ihrer Software. Nach links = mehr Direktsignal, nach rechts = mehr Software-Signal Mit den Bedienelementen zur Mix-Auswahl können Sie im Revelator io24 vier individuelle Mischungen für die vier Ausgänge anlegen. Das ist beispielsweise praktisch, wenn Sie die Hintergrundmusik Ihres Podcasts nicht auch an einen Gast ausgeben möchten, der über Skype an der Show teilnimmt.
Audioausgabe eines Programms wieder in dasselbe Programm eingespeist wird, sodass eine sogenannte „Rückkopplungsschleife“ entsteht. Wenn Sie die Mischfunktion von Revelator io24 mit einer Anwendung nutzen, die eine Monitoring-Funktion bietet – wie beispielsweise Studio One oder OBS – müssen Sie entweder das Monitoring deaktivieren oder den Return-Kanal im Mixer Ihres Revelator io24 stummschalten, um eine Rückkopplungsschleife zu verhindern.
Sie die Auswahl hier entsprechend anpassen. Sofern der Modus mit einer oder zwei Preset-Tasten aktiv ist, wird auch im Mixer Ihres Revelator io24 nur die entsprechende Anzahl an Presets dargestellt, während die nicht benutzten Presets ausgegraut sind. Beachten Sie, dass im Modus mit nur einem Preset-Slot die Preset-Taste am Revelator io24 zwischen dem Preset und dem Bypass-Modus umschaltet.
Revelator io24 Erweiterte Funktionen und Einstellungen Bedienungsanleitung Erweiterte Einstellungen für Fat Channel und Voice-Effekte 5. Delay im Ausgang. Durch Verzögerung des Ausgangssignals lassen sich Probleme mit der Synchronisierung zwischen Audio und Video beheben. Wählen Sie über das Auswahlfeld die gewünschten Ausgänge aus und legen Sie über den Delay-Regler die Verzögerung in Millisekunden fest.
Revelator io24 Erweiterte Funktionen und Einstellungen Bedienungsanleitung Erweiterte Einstellungen für Fat Channel und Voice-Effekte Noise Gate 7.2.2 1. Ein/Aus. Schaltet das Noise Gate ein bzw. aus. 2. Threshold. Hier stellen Sie ein, ab welchem Signalpegel das Signal gedämpft oder unbearbeitet weitergeleitet wird. Signale unterhalb dieses Werts werden entsprechen der Einstellung des Range-Parameters gedämpft.
Dynamikprozessor, der den Dynamikumfang eines Signals reduziert. Dabei wird das Signal in einem bestimmten Verhältnis gedämpft, sobald es einen festgelegten Schwellwert überschreitet. Ihr Revelator io24 verfügt über drei wählbare Kompressor-Modelle: Standard, Tube und FET. Jedes der drei separaten Kompressor-Plug-Ins verfügt über eigene Bedienelemente und Eigenschaften.
Seite 61
Revelator io24 Erweiterte Funktionen und Einstellungen Bedienungsanleitung Erweiterte Einstellungen für Fat Channel und Voice-Effekte 3. Ratio. Dieser Parameter bestimmt das Verhältnis zwischen dem Pegelwert, um den das Signal den Schwellwert überschreitet, und dem Maß der Reduktion. Bei einer Ratio von 1:1 erfolgt keine Kompression.
Seite 62
Revelator io24 Erweiterte Funktionen und Einstellungen Bedienungsanleitung Erweiterte Einstellungen für Fat Channel und Voice-Effekte 3. Peak Reduction. Dieser Parameter bestimmt das Maß der Pegelreduktion, die auf das Signal wirkt. Höhere Werte sorgen für eine größere Pegelabsenkung und einen deutlicheren Kompressionseffekt.
Revelator io24 Erweiterte Funktionen und Einstellungen Bedienungsanleitung Erweiterte Einstellungen für Fat Channel und Voice-Effekte Anpassen der Signalkette 7.2.4 Über diese Schaltfläche kann die Reihenfolge von Kompressor und EQ umgekehrt werden. In der Voreinstellung durchläuft das Signal zunächst den Kompressor und dann den EQ. In umgekehrter Reihenfolge wird der EQ im Signalweg vor dem Kompressor platziert.
Seite 64
Revelator io24 Erweiterte Funktionen und Einstellungen Bedienungsanleitung Erweiterte Einstellungen für Fat Channel und Voice-Effekte Standard EQ 1. Ein/Aus. Über diese Schaltfläche schalten Sie den EQ in der Signalkette ein und aus. 2. Frequency. Über diesen Regler stellen Sie die Scheitelfrequenz ein, an der Signale im ausgewählten Frequenzband angehoben/abgesenkt werden.
Seite 65
Revelator io24 Erweiterte Funktionen und Einstellungen Bedienungsanleitung Erweiterte Einstellungen für Fat Channel und Voice-Effekte Passive Program EQ 1. Ein/Aus. Über diese Schaltfläche schalten Sie den EQ in der Signalkette ein und aus. 2. Low Boost. Hier legen Sie das Maß der Pegelanhebung im ausgewählten Bassbereich fest.
Der Limiter arbeitet im Verhältnis ∞:1. Voice FX 7.2.7 Ihr Revelator io24 verfügt über sechs Voice-Effekte zur Stimmbearbeitung, mit denen Sie Ihre Stimme überirdisch, außerirdisch oder einfach total schräg klingen lassen können – ganz nach persönlichem Geschmack. In diesem Abschnitt werden die einzelnen Effekte im Detail beschrieben.
Seite 67
Revelator io24 Erweiterte Funktionen und Einstellungen Bedienungsanleitung Erweiterte Einstellungen für Fat Channel und Voice-Effekte 2. Width. Über diesen Regler steuern Sie die Breite des Stereobilds. 3. Wet/Dry. Über diesen Regler steuern Sie die Mischung zwischen dem bearbeiteten und dem unbearbeiteten Signal. In der Stellung 100 % wird nur das bearbeitete Signal ausgegeben.
Revelator io24 Erweiterte Funktionen und Einstellungen Bedienungsanleitung Erweiterte Einstellungen für Fat Channel und Voice-Effekte Ring Modulator Ein Ringmodulator nutzt im Prinzip zwei Einzelsignale (Ihre Stimme und einen Oszillator) und erzeugt mit Hilfe von Summierung und Subtraktion der Ursprungssignale ein neues Signal. Im Ergebnis klingt Ihre Stimme wie die eines Roboters.
Seite 69
Revelator io24 Erweiterte Funktionen und Einstellungen Bedienungsanleitung Erweiterte Einstellungen für Fat Channel und Voice-Effekte Delay Ein Delay erzeugt grundsätzlich ein Echo, auch wenn Delays häufig für deutlich komplexere Zeit-basierte Effekte genutzt werden. Das Quellsignal wird verzögert und entsprechend später wiedergegeben.
Musikproduktionssoftware PreSonus Studio One Artist zur Aufnahme, Mischung und allgemein zur Produktion von Musik verwenden. Um Studio One Artist zu installieren, melden Sie sich in Ihrem My.PreSonus-Konto an und registrieren Ihr Revelator io24. Mit der Registrierung Ihrer Hardware in Ihrem My.PreSonus-Konto wird der Produktschlüssel für Studio One Artist Ihrem Konto automatisch hinzugefügt.
Profi-Tipp: Unter Umständen werden Sie aufgefordert, Ihre My.PreSonus-Kontodaten anzugeben. Wenn Sie die Option „Meine Zugangsdaten speichern“ auswählen, können Sie in Zukunft direkt auf Ihre Käufe im PreSonus Marketplace zugreifen. Installation der Bundle-Inhalte für Studio One Artist Studio One Artist wird mit zahlreichen Demos und Tutorials, Instrumenten, Loops und Samples ausgeliefert.
In der Mitte der Startseite wird der Bereich „Einstellungen“ dargestellt. Studio One Artist durchsucht Ihr System automatisch nach allen verfügbaren Treibern und wählt einen Treiber aus. Sofern ein PreSonus- Treiber zur Verfügung steht, wird dieser automatisch ausgewählt. Sofern Ihr Gerät beim Start von Studio One nicht auf der Startseite angeboten wird, klicken Sie im Bereich „Einstellungen“...
Seite 73
Sie sich einen Moment Zeit nehmen und die externen Geräte konfigurieren. Verbinden Sie den MIDI Out Ihres externen MIDI-Controllers mit einem MIDI In Ihres PreSonus Audio-Interfaces (sofern vorhanden) oder eines anderen MIDI-Interfaces. Sofern Sie einen USB-MIDI-Controller verwenden, verbinden Sie ihn mit Ihrem Computer und schalten Sie ihn ein.
Seite 74
Revelator io24 Kurzanleitung für Studio One Artist Bedienungsanleitung Einrichten von Studio One 3. Wählen Sie im Menü auf der linken Seite Ihren MIDI-Controller aus der Hersteller-/Geräte-Liste. Sofern Ihr MIDI-Controller nicht aufgeführt ist, wählen Sie den Eintrag „Neues Keyboard“. An diesem Punkt können Sie den Namen Ihres Keyboards anpassen, indem Sie den Hersteller und den Gerätenamen angeben.
Seite 75
Einrichten von Studio One Verbinden Sie den MIDI In Ihres externen Soundmoduls mit dem MIDI Out Ihres PreSonus Audio-Interfaces. 1. Im Fenster „Externe Geräte“ klicken Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen“. 2. Wählen Sie im Menü auf der linken Seite Ihr Gerät aus. Wenn Ihr Instrument nicht aufgeführt ist, wählen Sie den Eintrag „Neues...
Revelator io24 Kurzanleitung für Studio One Artist Bedienungsanleitung Anlage eines neuen Songs Anlage eines neuen Songs Nachdem Sie Ihre Audio- und MIDI-Geräte konfiguriert haben, werden wir jetzt einen neuen Song anlegen. Zunächst stellen wir das Standard-Audio-Ein-/Ausgabegerät ein. 1. Wählen Sie auf der Startseite „Neuen Song erstellen“.
Ihre Audio-Anschlüsse zu konfigurieren. 2. Klicken Sie auf den Reiter „Audio I/O“. 3. Aktivieren Sie im Reiter „Eingänge“ die Eingänge Ihres Revelator io24 sowie die Loopback-Eingänge, die Sie nutzen möchten. Wir empfehlen, einen Mono-Eingang sowie zwei Stereo-Eingänge anzulegen, die Sie dem Input 1 Ihres Revelator io24 bzw.
Anlage eines neuen Songs 4. Klicken Sie auf den Reiter „Ausgänge“, um alle oder eine beliebige Auswahl der Ausgänge Ihres Revelator io24 zu aktivieren. In der rechten unteren Ecke finden Sie das Auswahlmenü „Vorhören“. Hier können Sie den Ausgang wählen, über den Sie die Audiodateien vor dem Import in Studio One Artist vorhören können.
Seite 79
Revelator io24 Kurzanleitung für Studio One Artist Bedienungsanleitung Anlage eines neuen Songs 2. Im Fenster „Spuren hinzufügen“ können Sie den Namen und die Farbe der Spur festlegen, ein bestehendes Effekt-Preset hinzufügen und die physikalischen Ein- und Ausgänge Ihrer Audiospuren festlegen. Vor allem stellen Sie hier die Anzahl und den Typ der neuen Spuren ein.
8.3.3 1. Um eine Aufnahme zu starten, legen Sie über das Menü „Spuren hinzufügen“ eine Audiospur an, wählen als Eingang Input 1 Ihres Revelator io24 und schließen an diesem Eingang ein Mikrofon an. 2. Schalten Sie die Spur aufnahmebereit. Heben Sie den Pegel von Input 1 Ihres Revelator io24 an, während Sie in das Mikrofon sprechen/singen.
Seite 81
Revelator io24 Kurzanleitung für Studio One Artist Bedienungsanleitung Anlage eines neuen Songs Virtuelle Instrumente per Drag-and-Drop hinzufügen Um Ihrer Session virtuelle Instrumente hinzuzufügen, öffnen Sie den Browser und klicken auf die Schaltfläche „Instrumente“. Wählen Sie im Instrument-Browser das Instrument oder eines seiner Patches und ziehen Sie es in das Arranger-Fenster.
Revelator io24 Ressourcen Bedienungsanleitung Das Einmaleins der Aussteuerung: Fangen Sie immer am Anfang an Ressourcen Das Einmaleins der Aussteuerung: Fangen Sie immer am Anfang an Es mag nicht besonders intuitiv erscheinen, das Signal, das der Quelle am nächsten kommt, anzuheben und später im Signalweg wieder abzusenken, wenn es zu laut ist.
Revelator io24 Ressourcen Bedienungsanleitung Mikrofon-Tipps und -Tricks Schritt 2: Einstellen des EQs und der Dynamics Nachdem Sie die Eingangsverstärkung angepasst haben, können Sie den Klang Ihrer Quelle mit dem Kanal-EQ formen. Je mehr Bänder Ihr EQ bietet, desto mehr Kontrolle haben Sie –...
Hintergrundgeräusche und unsachgemäß eingestellte Verstärkungsstufen ein schlecht positioniertes Mikrofon zusätzlich verschlimmern. Keine Sorge, wir haben das alle schon durchgemacht, und PreSonus hat dieses Tutorial zusammengestellt, um Ihnen dabei zu helfen, die häufigsten Fehler abzustellen, die bei den ersten Mikrofonaufnahmen der eigenen Stimme gemacht werden.
Sie Ihren Podcast beim Multitracking mit einem Dynamikeffekt, dem sogenannten De-Esser, nachbearbeiten – und zufälligerweise hat Ihr Revelator io24 genau diesen an Bord! Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 5.1.3. Professionelle DAW-Anwendungen wie PreSonus Studio One bieten ebenfalls ein De-Esser-Plug-In für genau diesen Zweck.