Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sincro ER-R serie Bedienungs- Und Wartungsanleitungen Seite 13

Synchrongenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PANNES
CAUSES
Le générateur ne s'excite pas.
1) Machine démagnétisée.
2) Panne dans les enroulements.
3) Vitesse réduite.
4) Régulateur défectueux.
5) Fusible en panne.
Tension à vide basse.
1) Vitesse trop basse.
2) Régulateur mal étalonné.
3) Avarie des enroulements.
4) Régulateur défectueux.
Tension à vide trop élevée.
1) Sensing non connecté.
2) Régulateur mal étalonné.
3) Régulateur défectueux.
Tension correcte à vide,
1) Surcharge possible.
trop basse en charge.
2) Le moteur ralentit.
3) Régulateur défectueux.
Tension instable.
1) Contacts incertains.
2) Régulateur mal étalonné.
3) Irrégularité de rotation.
Surchauffe de la machine.
1) Ouvertures de ventilation
partiellement bouchées.
2) Surcharge possible.
Machine bruyante.
1) Avarie des roulements.
2) Accouplement défectueux.
STÖRUNG
URSACHE
Der Generator erregt
1) Maschine entmagnetisiert
sich nicht.
2) Defekt an den Wicklungen
3) reduzierte Geschwindigkeit
4) Regler schadhaft
5) Sicherung defekt
Spannung im
1) Geschwindigkeit zu niedrig
Leerzustand niedrig
2) Regler außerhalb der Eichung
3) Wicklungen beschädigt
4) Regler schadhaft
Spannung im
1) Sensing nicht angeschlossen
Leerzustand zu hoch
2) Regler außerhalb der Eichung
3) Regler schadhaft
Spannung im
1) Mögliche Überlastung
Leerzustand korrekt, im
2) Der Motor verlangsamt.
Ladezustand zu niedrig
3) Regler schadhaft.
Spannung nicht stabil
1) Unsichere Kontakte
2) Regler außerhalb der Eichung
3) Rotationsunregelmäßigkeit
Überhitzung der
1) Belüftungsöffnungen
Maschine
teilweise verstopft
2) Mögliche Überlastung.
Die Maschine erzeugt
1) Lager beschädigt
Lärm.
2) Kupplung schadhaft
SOLUTIONS
1) Appliquer une tension de 6÷12 V aux bornes du rotor (câbles noir et rouge) en respectant la polarité.
2) Contrôler les résistances des enroulements selon le tableau.
3) Contrôler les tours et les porter à la valeur nominale.
4) Contrôler et remplacer.
5) Contrôler et remplacer le fusible.
1) Reporter la vitesse du groupe à la valeur nominale.
2) Agir sur le potentiomètre VOLT .
3) Contrôler les résistances des enroulements selon le tableau.
4) Contrôler et remplacer.
1) Connecter les câbles du sensing.
2) Agir sur le potentiomètre VOLT .
3) Contrôler et remplacer.
1) Contrôler le courant de charge.
2) Contrôler le dimensionnement du moteur et de la charge.
3) Contrôler et remplacer.
1) Contrôler les connexions.
2) Agir sur le potentiomètre STAB.
3) Vérifier l'uniformité de rotation.
1) Démonter et nettoyer les coiffes d'aspiration et d'expulsion de l'air.
2) Contrôler le courant de charge.
1) Contrôler et remplacer.
2) Vérifier et réparer.
ABHILFE
1) Eine Spannung von 6÷12V an den Klemmen des Rotors anwenden (schwarzes und
rotes Kabel), unter Einhaltung der Polung.
2) Die Widerstände der Wicklungen gemäß Tabelle kontrollieren.
3) Die Umdrehungen kontrollieren und auf den Nennwert bringen.
4) Kontrollieren und auswechseln.
5) Die Sicherung kontrollieren und auswechseln.
1) Die Geschwindigkeit des Aggregats auf den Nennwert bringen.
2) Auf das Potentiometer VOLT einwirken.
3) Die Widerstände der Wicklungen gemäß Tabelle kontrollieren.
4) Kontrollieren und auswechseln.
1) Die Sensing-Kabel anschließen.
2) Auf das Potentiometer VOLT einwirken.
3) Kontrollieren und auswechseln.
1) Den Ladestrom kontrollieren.
2) Die Dimensionierung des Motors und die Ladung kontrollieren.
3) Kontrollieren und auswechseln.
1) Die Anschlüsse kontrollieren.
2) Auf das Potentiometer STAB einwirken.
3) Die Gleichmäßigkeit der Rotation überprüfen.
1) Die Abdeckungen der Luftansaug- und Luftausstoßöffnungen
demontieren und reinigen.
2) Den Ladestrom kontrollieren.
1) Kontrollieren und auswechseln.
2) Überprüfen und reparieren.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Er2cxaEr2caaEr2cbaEr-r-serie

Inhaltsverzeichnis