Diese Option ist für die in Europa vertriebenen 802.11a-Produkte nicht
erhältlich. Für weitere Informationen siehe
(DFS). Standardeinstellung ist enable (aktieviert).
–
. Die 802.11a-Karte unterstützt eine Erweiterung des IEEE
Turbomodus
802.11a-Standards mit doppelter Datenrate. Beachten Sie, dass der
Turbomodus in der IEEE 802.11a-Spezifikation nicht definiert ist. In der
Standardeinstellung ist der Turbomodus deaktiviert. Der Turbomodus ist nicht in
allen Ländern (europäische Länder und Japan) erhältlich. Standardeinstellung
ist disable (deaktieviert).
–
Frequency Channel
Sie im Pulldownmenü die gewünschte Kartenfrequenz aus. Achten Sie darauf,
dass keine anderen Geräte in der Nähe dieselbe Frequenz verwenden. Welche
Frequenzkanäle verfügbar sind hängt vom Kartentyp, dem Kartenmodus
(Standard oder Turbo) und vom Land ab. Details sind den
zu entnehmen.
–
Transmit Rate
802.11a-Karte aus. Wählen Sie 6, 9, 12, 18, 24, 36, 48, 54 Mbit/s oder Auto
Fallback für den normalen 802.11a-Modus. Wenn der Turbomodus aktiviert ist,
können Sie 12, 18, 24, 36, 48, 72, 98, 108 Mbit/s oder Auto Fallback
auswählen. Die Funktion "Auto Fallback" ermöglicht dem AP-3 die Wahl der
besten Übertragungsrate auf Basis der Zellengröße. Standardeinstellung ist
Autofallback.
–
. Die DTIM-Funktion (Deferred Traffic Indicator Map) wird
DTIM Period
für Clients mit aktivierter Stromsparfunktion verwendet. Für die DTIM-
Einstellung sollte der Standardwert beibehalten werden. Bereich ist 1-65535.
–
RTS/CTS Medium Reservation
Meldungsflusskontrolle und sollte in der Regel nicht geändert werden. Ist ein
Wert zwischen 0 und 2347 eingestellt, verwendet die Karte für Pakete mit
spezifizierter oder größerer Größe den RTS/CTS-Mechanismus. Bereich ist 0-
2347; Standardeinstellung ist 2347 (deaktieviert).
Avaya Wireless AP-3 User's Guide
. Wenn die automatische Kanalwahl deaktiviert ist, wählen
. Wählen Sie im Pulldown-Menü eine Übertragungsrate für die
. Dieser Wert beeinflusst die
Dynamische Frequenzauswahl
Funkspezifikationen
2-31