2.
Sicherheits- und Gefahrenhinweise.
2.1. Grundlegende Sicherheitshinweise, soweit zutreffend.
• Tragen Sie während der gesamten Montage Ihre persönliche Schutzausrüstung (PSA)
!
wie z.B. Schutzbrille, Sicherheitsschuhe, Gehörschutz, Handschuhe und Kopfschutz,
da es die Montage unter Umständen erfordert unter dem Fahrzeug, über Kopf und
an schwer zugänglichen Stellen zu arbeiten.
• Stellen Sie bei Arbeiten am Produkt stets sicher, dass das Fahrzeug gegen Wegrollen
und Umstürzen gesichert ist. Stellen Sie den Motor aus.
• Stellen Sie bei Arbeiten am Produkt stets sicher, dass das Produkt gegen unbeab-
sichtigtes Wiederanlaufen gesichert ist. Schalten Sie das Produkt dazu ggf. aus und/
oder trennen es von der Energieversorgung.
• Achten Sie bei Arbeiten am Produkt, die nicht vom Boden aus durchgeführt wer-
den können, stets auf sicheren Stand. Nutzen Sie vorhandene Tritte und Haltegriffe.
Verwenden Sie ggf. geeignete Hilfsmittel.
• Stellen Sie bei Arbeiten am Produkt oder am elektrischen System des Fahrzeugs stets
sicher, dass diese spannungsfrei sind. Nehmen Sie dazu die Batteriepole ab. Beachten
Sie dabei unbedingt die Vorschriften des Fahrzeugherstellers um Datenverlust und
Fehlfunktionen zu verhindern.
• Elektrische Fehlfunktionen des Produktes können schwere Verletzungen hervorru-
fen. Trennen Sie daher elektrische Verbindungen zum Produkt wenn Sie am Fahrzeug
Schweißarbeiten durchführen, die Fahrzeugbatterie laden oder das Fahrzeug fremd
starten. Achten Sie bei der Montage elektrischer Verbindungen stets auf korrekte
Polarität.
• Das Produkt steht ganz oder teilweise, andauernd oder zeitweilig unter Druck.
• Sich unter Druck lösende Schlauch- oder Rohrverbindungen führen unter Umständen
zu peitschenden Leitungen und können schwere Verletzungen hervorrufen. Stel-
len Sie bei Arbeiten am Produkt stets sicher, dass das Produkt und dessen Teile nicht
unter Druck stehen. Sollte ein druckloses Arbeiten nicht möglich sein, treffen Sie
die empfohlenen Sicherheitsvorkehrung und tragen Sie die empfohlene PSA. Halten
Sie andere Personen vom Gefahrenbereich fern.
• Die Bedienelemente des Produktes sollten leicht zugänglich sein, und ohne die Gefahr
der Berührung heißer, scharfkantiger oder beweglicher Teile bedient werden können.
• Montieren Sie das Produkt und/oder Komponenten stets so, dass Bedien-/Anzei-
geelemente sowie Sicherheitshinweise des Fahrzeugs und/oder anderer Geräte
nicht verdeckt werden.
• Durch die Montage des Systems darf der erforderliche Sichtbereich des Fahrers
nicht eingeschränkt werden.
4 Deutsch