6.14
Hydraulikanlage
Die Maschine ist mit einer bordeigenen Hydraulikanlage ausgestattet. Es gibt zwei sepa-
rate Kreisläufe:
Kreislauf 1 treibt über die Gelenkwelle eine Axialkolbenpumpe an, die das Gebläse
versorgt. Die Axialkolbenpumpe sorgt für einen konstanten Betriebsdruck bei einer
Gelenkwellendrehzahl von 700 bis 800 U/min.
Kreislauf 2 versorgt über den Steuerblock die Federung, die Dosierung und das Ge-
stänge.
Kapitel
erungen AGT ISOBUS beachten.
Im Kreislauf zur Klappung von Anfangs- und Mittelteil, im Hubwerk Gestänge / Parallelo-
gramm und in der Achsfederung sind Membranspeicher eingesetzt.
9: Streubetrieb, Seite 95
Verletzungsgefahr durch heiße Oberflächen
Der Speicherkörper kann heiß werden. Es besteht Verbrennungsgefahr.
Alle Arbeiten an den hydraulischen und pneumatischen
Anschlüssen des Membranspeichers dürfen nur von dafür aus-
gebildeten Fachkräften durchgeführt werden.
HINWEIS
sowie die Betriebsanleitungen der elektronischen Steu-
n WARNUNG
Inbetriebnahme
55
6