4.
Nodel ous
dem
Stoff
ziehen, Wöhl-
griff ouf 2
stellen
und den
zweiten
Riegel
mit
7
Stichen
nöhen.
5.
Wöhlgriff
ouf 3
stellen und mit
3
bis
4
Gerodstichen
die
Nöhföden
befesti-
9en.
Dos
Knoplloch
mit
Sdrnureinloge
(Abb.3e)
Oberfoden Boumwollgorn
Nm
50/3-foch
Oberfodensponnung etwos
locker
Unterfodensponnung
normol
Stichlönge
gonz
klein
(Stich
on
Stich)
Umscholthebel noch
vorn
Arbeitsgönge.
wie
vorher
beschrieben.
Um eine
bessere
Holtborkeit
und
ein
plostisches
Aussehen
zu
erreichen,
lößt
mon
hier
die
Kordel oder einen
dicken
Foden
mit
einloufen.
Der
Foden
wird
durch
die
Fodenführung
vorn
om
Fuß
gefödelt,
noch
hinten
gezogen
und
donn
beim Nöhen
überstochen.
Noch
dem
Arbeitsgong,,Herumdrehen
des Stoffes"
und beim
Nöhen
des
er-
20
sten Riegels ziehe mon
den
Beilouffoden
leicht
on,
domit
ein
souberer
RicAcl
genöht
wird.
Es
ist zu
empfchlcn,
dos
Knopfloch
von
innen
her
gegen
die
Konte des
Stückcs
zu nöhen,
domit die
Schnur sich
um
dos
Ende
des
Knopfloches
lcgt, dos
dcr
größten
Beonspruchung ousgesctzt
ist.
{#ddil
Abb.
3e
28. Knopfonnöhen (Abb.40)
Umscholthebel noch
vorn
Wöhlgriff
ouf
6
Stichlönge
0
Ironsporteur
versenkt
Nöhfuß: Knopfonnöhfuß Nr.
291
-
Knopf unter
den
Nöhfuß
legen
-
Nodel
beim
linken
Einstich
in
dos
linke
Loch
des
Knopfes
einstechen.
-
Nodel durch
longsomes Drehen
des
Hondrodes
in
dos
rechte
Loch
des
Knopfes
einstechen
lossen.
-
Loge des
Knopfes
unter dem
Nöhfuß
evtl. korrigieren.
-
Noch
lnbetriebnohme
der
Moschine
erfolgt dos
Annöhen
und
Befestlgen
der Noht
selbsttötig.
-
Weitere
Möglichkeiten: Hoken,
Osen
und
Druckknöpfe onnöhen.
29. Anwendung
des
Nohttrennerr
(Abb.41,42
und
43)
Abtrennen
von
Knöpfen
Abb.41
Irennen von
Nöhten
Abb.
42
Aufschneiden
von
Knopflöchern
30.
Söumen (Abb.44
und
4.5)
o)
Der
schmole
Wöschesoum
Umscholthebel noch
vorn
Wöhlgriff
ouf
3
Stichsteller:
co,3
Nöhfuß:
Söumer
Nr.
lil
-
Der
Söumer
ist
für
dünne
und
mit-
telschwere Stoffe
geeignet
Ecken
des Stoffes schrög onschneiden
Stoff
in
den
Söumer so
weit
einfüh-
ren, doß der
Tronsporteur
den
Stofl
erfoßt.
Anwendung
für
Toschentücher,
Hondtücher, Hemden, Blusen
usw.
Adttungl
Vor
Beginn
der
gewünsdrten
Soumnohl
sind einige
Proben
zu
emplehlen.
b)
Söumen
von
elostischem
Moteriol
Umscholthebel noch
hinten
Wöhlgriff
ouf
7
Stichsteller:
1
- 2,5
Nöhfuß
:
Zickzqrknöhfuß
Nr.
534
Abb.38
Abb.44
Abb.43
21