Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konformitätserklärung; Akku Entnehmen; Akku Laden - Würth ASS 14-1/4 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
OBJ_BUCH-1468-002.book Page 9 Wednesday, July 31, 2013 8:24 AM
Akku-Schlagschrauber
Art.-Nr.
Nennspannung
Leerlaufdrehzahl
Schlagzahl
max. Drehmoment harter Schraubfall nach ISO 5393
Maschinenschrauben-Ø
Werkzeugaufnahme
Gewicht entsprechend EPTA-Procedure 01/2003
* Wert abhängig vom verwendeten Akkupack
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter
„Gerätekennwerte" beschriebene Produkt mit den folgenden
Normen oder normativen Dokumenten übereinstimmt:
EN 60745 gemäß den Bestimmungen der Richtlinien
2009/125/EG (Verordnung 1194/2012), 2011/65/EU,
2004/108/EG, 2006/42/EG.
Technische Unterlagen (2006/42/EG) bei:
Adolf Würth GmbH & Co.KG, PFW,
Reinhold-Würth-Straße 12-17
74653 Künzelsau, Germany
T. Klenk
A. Kräutle
General Manager
General Manager
Künzelsau: 10.07.2013

Akku laden

Hinweis: Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Um die
volle Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden Sie vor dem
ersten Einsatz den Akku vollständig im Ladegerät auf.
Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen werden, ohne
die Lebensdauer zu verkürzen. Eine Unterbrechung des Lade-
vorganges schädigt den Akku nicht.
Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell Protection
(ECP)" gegen Tiefentladung geschützt. Bei entladenem Akku
wird das Elektrowerkzeug durch eine Schutzschaltung abge-
schaltet: Das Einsatzwerkzeug bewegt sich nicht mehr.
Gerätekennwerte
V=
min-1
min-1
Nm
mm
¼" Innensechskant
kg
 Drücken Sie nach dem automatischen Abschal-
ten des Elektrowerkzeuges nicht weiter auf
den Ein-/Ausschalter. Der Akku kann beschädigt wer-
den.
Der Akku ist mit einer NTC-Temperaturüberwachung ausge-
stattet, welche ein Aufladen nur im Temperaturbereich zwi-
schen 0 °C und 45 °C zulässt. Dadurch wird eine hohe
Akku-Lebensdauer erreicht.
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.

Akku entnehmen

Der Akku 5 verfügt über zwei Verriegelungsstufen, die verhin-
dern sollen, dass der Akku beim unbeabsichtigten Drücken
der Akku-Entriegelungstaste 6 herausfällt. Solange der Akku
im Elektrowerkzeug eingesetzt ist, wird er durch eine Feder in
Position gehalten.
Zur Entnahme des Akkus 5 drücken Sie die Entriegelungstaste
6 und ziehen den Akku nach vorn aus dem Elektrowerkzeug.
Wenden Sie dabei keine Gewalt an.
Werkzeugwechsel (siehe Bild A)
 Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am
Elektrowerkzeug (z.B. Wartung, Werkzeug-
wechsel etc.) sowie bei dessen Transport und
Aufbewahrung aus dem Elektrowerkzeug. Bei
unbeabsichtigtem Betätigen des Ein-/Ausschalters besteht
Verletzungsgefahr.
ASS 14-1/4"
ASS 18-1/2"
0700 624 X
0700 625 X
14,4
0 –2800
0 –3200
150
M6 – M14
1,5/1,7*
18
0 –2800
0 –3200
180
M6 – M16
 ½"
1,6/1,8*
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ass 18-1/2

Inhaltsverzeichnis