Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäßer Gebrauch - Würth ASS 14-1/4 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
OBJ_BUCH-1468-002.book Page 8 Wednesday, July 31, 2013 8:24 AM
 Bei Beschädigung und unsachgemäßem
Gebrauch des Akkus können Dämpfe austre-
ten. Führen Sie Frischluft zu und suchen Sie bei
Beschwerden einen Arzt auf. Die Dämpfe können
die Atemwege reizen.
 Verwenden Sie den Akku nur in Verbindung
mit Ihrem Würth Elektrowerkzeug. Nur so wird
der Akku vor gefährlicher Überlastung geschützt.
 Verwenden Sie nur original Würth Akkus mit
der auf dem Typenschild Ihres Elektrowerk-
zeugs angegebenen Spannung. Bei Gebrauch
anderer Akkus, z.B. Nachahmungen, aufgearbeiteter
Akkus oder Fremdfabrikaten, besteht die Gefahr von Ver-
letzungen sowie Sachschäden durch explodierende
Akkus.
 Verwenden Sie nur original Würth Zubehör.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Elektrowerkzeug ist bestimmt zum Eindrehen und Lösen
von Schrauben sowie zum Anziehen und Lösen von Muttern
jeweils im angegebenen Abmessungsbereich.
Das Licht dieses Elektrowerkzeuges ist dazu bestimmt, den
direkten Arbeitsbereich des Elektrowerkzeuges zu beleuchten
und ist nicht geeignet zur Raumbeleuchtung im Haushalt.
Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch haf-
tet der Benutzer.
Fragen zum Elektrowerkzeug und seiner Anwendung beant-
wortet Ihnen in Deutschland die Produkt- und Anwendungsbe-
ratung unter
Tel.: 01805-60 65 69 (14 Cent/min).
Geräteelemente
Bitte klappen Sie die Aufklappseite mit der Darstellung des
Elektrowerkzeugs auf, und lassen Sie diese Seite aufgeklappt,
während Sie die Betriebsanleitung lesen.
Die Nummerierung der Geräteelemente bezieht sich auf die
Darstellung des Elektrowerkzeuges auf der Grafikseite.
1 Werkzeugaufnahme
2 Verriegelungshülse
3 Tragschlaufe
4 Gurthalteclip*
5 Akku*
6 Akku-Entriegelungstaste*
7 Drehrichtungsumschalter
8 Ein-/Ausschalter
9 Lampe „PowerLight"
10 Handgriff (isolierte Grifffläche)
11 Schrauberbit mit Kugelrastung*
12 Universalbithalter*
13 Schrauberbit*
14 Kohlebürsten
15 Abdeckkappe
*Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört teil-
weise nicht zum Standard-Lieferumfang.
Geräusch-/Vibrationsinformation
Messwerte für Geräusch ermittelt entsprechend EN 60745.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Elektrowerkzeugs
beträgt typischerweise: Schalldruckpegel 96 dB(A); Schall-
leistungspegel 107 dB(A). Unsicherheit K=3 dB.
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte a
(Vektorsumme dreier Richtun-
h
gen) und Unsicherheit K ermittelt entsprechend EN 60745:
Anziehen von Schrauben und Muttern maximaler zulässiger
2
Größe: a
=12 m/s
, K=1,5 m/s
h
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel
ist entsprechend einem in EN 60745 genormten Messverfah-
ren gemessen worden und kann für den Vergleich von Elek-
trowerkzeugen miteinander verwendet werden. Er eignet sich
auch für eine vorläufige Einschätzung der Schwingungsbelas-
tung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die haupt-
sächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs. Wenn aller-
dings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit
abweichenden Einsatzwerkzeugen oder ungenügender War-
tung eingesetzt wird, kann der Schwingungspegel abwei-
chen. Dies kann die Schwingungsbelastung über den
gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung
sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das
Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich
im Einsatz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über den
gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des
Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie zum
Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeu-
gen, Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsab-
läufe.
2
.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ass 18-1/2

Inhaltsverzeichnis