Stratos Multi E401N
Sensoface-Kriterien
Leitfähigkeit (konduktiv)
Sensoface
Zellkonstante
2-/4-Elektroden-Sensoren
glücklich
0,005 cm
traurig
< 0,005 cm
> 19,9999 cm
Leitfähigkeit (induktiv)
Sensoface
Zellfaktor
Analoge Sensoren
glücklich
0,1 cm
traurig
< 0,1 cm
> 19,9999 cm
Hinweis: Die Verschlechterung eines Sensoface-Kriteriums führt zur Abwertung der Sensoface-
Anzeige (Smiley wird „traurig"). Eine Aufwertung der Sensoface-Anzeige kann nur durch eine
Kalibrierung oder durch Beheben des Sensordefekts erfolgen.
Sensocheck
Messgröße
pH
Sauerstoff
Leitfähigkeit
Sensocheck ein-/ausschalten
Sensocheck wird im Untermenü
Bei Memosens:
Parametrierung
[I] [II] Memosens ...
Im Menüpunkt
Überwachung
Im Menüpunkt
Meldung
bedarfsmeldung ausgegeben wird.
Bei analogen Sensoren:
Parametrierung
[I] [II] [Sensor]
Im Menüpunkt
Sensocheck
Meldung als Ausfall- oder Wartungsbedarfsmeldung ausgegeben wird.
Memosens
-1
-1
... 19,9999 cm
0,5 x nom. Zellkonstante ... 2 x nom. Zellkonstante
-1
oder
< 0,5 x nom. Zellkonstante oder
-1
> 2 x nom. Zellkonstante
Memosens
-1
-1
... 19,9999 cm
0,5 x nom. Zellfaktor ... 2 x nom. Zellfaktor
-1
oder
< 0,5 x nom. Zellfaktor oder
-1
> 2 x nom. Zellfaktor
Sensocheck-Funktion
Automatische Überwachung von Glas- und Bezugselektrode
Überwachung Membran/Elektrolyt
Hinweise zum Zustand des Sensors
Sensordaten
Sensordaten
können Sie Sensocheck ein- oder ausschalten.
wählen Sie aus, ob eine Sensocheck-Meldung als Ausfall- oder Wartungs-
Sensordaten
können Sie Sensocheck ausschalten oder auswählen, ob eine Sensocheck-
ein- oder ausgeschaltet:
Sensorüberwachung Details
Sensocheck
152
Nullpunkt
-0,25 mS ... 0,25 mS
< -0,25 mS oder
> 0,25 mS
Sensocheck