2.4 Abschalten des Gerätes
1. Drehen Sie den Regelknopf (Nr. 6) komplett entgegen des Uhrzeigersinns.
ACHTUNG! Auch wenn der Ventilator komplett ausgeschaltet ist, glüht die
Holzkohle noch einige Zeit nach.
2. Warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist bevor Sie es abdecken, wegstellen oder
in die Tasche packen.
3. Reinigung und Instandhaltung
P Beginnen Sie mit den Instandhaltungs- und Reinigungsarbeiten erst, wenn
das Gerät / Holzkohle vollständig abgekühlt ist und keine Glutnester mehr
vorhanden sind.
P Reinigen Sie den Grillrost und die Innenschlüssel nach jeder Benutzung ent-
weder per Hand oder in der Spülmaschine.
P Reinigung und Wartung durch den Benutzer darf nicht durch Kinder ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
P Reinigen Sie das Gerät nur im ausgeschalteten Zustand.
P Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen, weichen Tuch. Verwenden
Sie auf keinen Fall scharfe und/oder kratzende Reinigungsmittel. Tauchen Sie
den Korpus nie unter Wasser - es könnten die Elektroteile zerstört werden.
6. Stellen Sie die Edelstahlschale (Nr. 2) in die Basis. Stel-
len Sie den Venti lator auf Maximum, indem Sie den
Regelknopf (Nr. 6) im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag
drehen. Das Leuchtsignal um den Regelknopf geht an.
7. Vor jedem Gebrauch immer etwas Fett auf die Grill-
platt e (Nr. 1) geben. Installieren Sie die Grillplatt e auf
dem Hauptkorpus (Nr. 5). Senken Sie die Temperatur
um ca. 25 - 50 %, indem Sie den Regelknopf (Nr. 6)
gegen den Uhrzeigersinn drehen. Nach ca. 3 Minuten
können Sie Ihre Grillspeisen auf die Grillplatt e legen.
5/40
DE