TAPTUBE INSTALLATION & WARTUNG
7.
Technische Daten des Glases
7.1. DURAN Eigenschaften
Sehr gute chemische Resistenz
DURAN® Borosilikatglas 3.3 ist gegen Wasser, neutrale und saure Lösungen, starke Säuren
und deren Mischungen sowie gegen Chlor, Brom, Jod und organische Substanzen sehr
beständig.
Auch bei längeren Einwirkungszeiten und Temperaturen über 100 °C übertrifft es in seiner
chemischen Widerstandsfähigkeit die meisten Metalle und andere Werkstoffe. Lediglich
Flusssäure, konzentrierte Phosphorsäure und starke Laugen bei gleichzeitigem Auftreten von
hohen Temperaturen (>100 °C) tragen die Glasoberfläche ab (Glaskorrosion).
Chemische Zusammensetzung
DURAN® hat folgende annährende Zusammensetzung (in Gew. %). SiO 2 B 2 O 3 Na 2 O + K 2 O
AI 2 O 3 - 81134 2
Chemische Beständigkeit
Wasserbeständigkeitsklasse (DIN ISO 719) Klasse 1 Säureklasse (DIN 12 116) Klasse 1
Laugenklasse (DIN ISO 695) Klasse 2
Aufgrund der guten Wasserbeständigkeit entspricht DURAN® den Vorgaben der USP/EP und
ist ein Neutralglas bzw. entspricht Glastyp 1. Deshalb kann DURAN® nahezu uneingeschränkt
in pharmazeutischen Anwendungen und in Kontakt mit Lebensmitteln eingesetzt werden.
Weiterführende Informationen finden Sie hier.
Inertes Verhalten
Durch das nahezu inerte Verhalten von DURAN® gibt es keine Wechselwirkungen, z. B.
Ionenaustausch, zwischen Medium und Glas. Somit kann ein störender Einfluss auf
Experimente ausgeschlossen werden.
Hohe Gebrauchstemperatur
Die höchstzulässige Gebrauchstemperatur von DURAN® Glas beträgt +500 °C.
Ab einer Temperatur von +525 °C beginnt das Glas zu erweichen und ab einer Temperatur
von +860 °C geht es in den flüssigen Zustand über.
DURAN® kann bis zur maximal möglichen negativen Temperatur abgekühlt werden und
eignet sich daher zur Verwendung in flüssigem Stickstoff. (ca. –196 °C). Allgemein wird für
DURAN® Produkte der Einsatz bis –70 °C empfohlen.
Beim Auftauen ist zu beachten, dass der Temperaturunterschied nicht größer als 100 K ist.
DURAN® Gläser sind außerdem für den Einsatz in der Mikrowelle geeignet.
Minimale Wärmeausdehnung & hohe Temperaturwechselbeständigkeit
DURAN ® Glas zeichnet sich aufgrund eines sehr kleinen Längenausdehnungskoeffizienten
(3,3 x 10 -6 K -1 ) durch eine hohe Temperaturwechselbeständigkeit (∆T=100 K) aus. Der
Längenausdehnungskoeffizient ist so gering, dass kaum Spannungen im Material entstehen
und das Glas, z. B. beim Eingießen von kochendem Wasser, nicht zerspringt.
Physikalische Daten
Mittlerer linearer thermischer Ausdehnungskoeffizient α (20 °C; 300 °C) nach DIN ISO 7991
Transformationstemperatur T g
3.3 x 10 -6 K -1 525 °C
Temperatur des Glases bei den Viskositäten η in dPa x s: 10 13 (Obere Kühltemperatur)
10 7.6 (Erweichungstemperatur)
10 4 (Verarbeitungstemperatur)
S. 20
TAPTUBE
V1.5 27012020