Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Markise; Motorrichtung; Reinigung Und Pflege - Four and More E6100 Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E6100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. Einstellung der Markise
Die elektrische Markise stoppt automatisch in der
vorgegebenen Position. Sie hält auch automa-
tisch an, wenn das Tuch vollständig eingezogen
ist . Sie können die Markise zu jeder gewünschten
Zeit (bis die Markise vollständig ausgefahren oder
eingefahren ist) durch Betätigung der Fernbedie-
nung anhalten.
Justieren der Werkseinstellung:
Auf der linken Seite der Markise (innerhalb der
Kassette) befi nden sich zwei kleine Sechskant-
schrauben mit Kennzeichnung, die Richtungspfei-
le zeigen Plus- und Minuszeichen.
Sie können diese Schrauben vorsichtig mit dem
mitgelieferten speziellen Plastiksechskantschlüs-
sel einstellen, um die Einstellung des Ausfalls
minimal anzupassen oder die maximale Ausdeh-
nung des Tuches zu ändern.
Das Ausfahren und Einfahren der Markise
einstellen:
1. (obere Schraube) Durch die Einstellung der
oberen Schraube (rechts / links) wird die maxi-
male Motoraufnahme eingestellt.
Zum Beispiel, wenn die Markise nicht richtig
schließt, drehen Sie die obere Schraube durch
Drehen im Uhrzeigersinn, bis die Lücke ge
schlossen ist.
2. Ausfahrpunkt festlegen (untere Schraube)
Durch die Anpassung der unteren Schraube
(rechts / links) wird das maximale Ausfahren
des Sonnensegels eingestellt.
Zum Beispiel, wenn die Markise vollständig
ausgefahren ist, und das Tuch etwas lose ist.
Drehen Sie die untere Schraube nach links, bis
das Segel straff ist. Ist das Segel zu straff dre-
hen Sie nach rechts, um es zu lockern.
ACHTUNG: Die Markise kann nicht auf Werksein-
stellung zurückgesetzt werden. Gehen Sie mit der
Feinjustierung sehr vorsichtig um. Wenn Sie es über-
treiben und z.B. das Tuch zu straff ziehen, kann diese
extreme Einstellung unter Umständen den Motor
beschädigen.
11. Einstellung des Ausfahrens
- weniger
+ mehr

Motorrichtung

1 = Einstellung des Einfahrens
2 = Einstellung des Ausfahrens
1
-
+
-
+
2
12. Reinigung und Pfl ege
Die Markise ist aus einem witterungsbeständi-
gen, langlebigen imprägnierten Polyacrylstoff
hergestellt und ist für viele Betriebsjahre entwor-
fen.
Schmutz usw. kann leicht mit einem Tuch oder
Schwamm gereinigt werden. Vogelkot und
dergleichen sollten nicht für längere Zeit auf dem
Tuch belassen werden, da diese Säuren enthalten
und diese sonst Spuren hinterlassen können.
Wichtig: Bei starkem Wind, Regen, Gewitter Schnee
etc. muss die Markise immer eingefahren werden.
Die Markisenarme, Lager, Getriebe usw. sollten
jeweils alle 4-6 Monate geschmiert werden. Es
kann hierzu Silikon- oder Tefl onspray (kein Öl/
Fett) verwendet werden.
Der Rahmen der Markise sollte mindestens
einmal im Jahr, mit einem weichen Tuch oder
Schwamm und warmem Wasser gereinigt wer-
den .
Das Markisentuch sollte nach Bedarf, jedoch min-
destens einmal im Jahr gereinigt werden.
Reinigen Sie es mit einem Schwamm / Tuch, ei-
nem milden, nicht fettlöslichem Reinigungsmittel
und warmem Wasser.
Entfernen Sie stets Laub u.ä. vom Markisentuch,
dieses könnte sonst eventuell beschädigt wer-
den. Markisengelenke, Tuch und Kurbel müssen
einmal jährlich auf sichtbare Beschädigungen
und Verschleiß überprüft werden. Fahren Sie
hierzu die Markise mehrmals auf und zu, achten
Sie hierbei auch auf ungewöhnliche Geräusch-
entwicklungen. Sollten Sie bei der Überprüfung
Schäden feststellen, lassen Sie diese umgehend
von einem Fachbetrieb beheben.
Waschhinweise für das Tuch:
Bitte beachten Sie, dass nach mehrmaligen ein-
bzw. ausfahren der Motor möglicherweiße in den
Überhitzungsschutz geht. Dies ist abhängig von
der Umgebungstemperatur (Sommer vs. Winter).
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis