4‐2
Bedienung
Bedienung
P/N 213866B
Pulvermenge, Geschwindigkeit und Zerstäubung werden von den Förder‐
und Zerstäuberluftdrücken gesteuert. Zu Beginn Luftdrücke wie folgt
einstellen:
Förderluftdruck (Ejektor)
Zerstäuberluftdruck (Zerstäuber)
Den Förderluftdruck so niedrig wie möglich halten. Das Verhältnis zwischen
Zerstäuber‐ und Förderluftdruck gleich halten, ohne den Aufladepegel zu
reduzieren. Zerstäuberluftdruck reduzieren, wenn das Pulver aus Nischen
herausgeblasen wird. Beschichtung langsam aufbauen lassen. Luftdrücke
soweit reduzieren, dass das Übersprühen auf ein Minimum beschränkt
bleibt.
Mit der Anordnung der Werkstückhalterungen und mit Abständen
experimentieren. Werkstückabstand reduzieren, um Übersprühen so gering
wie möglich zu halten. Luftgeschwindigkeit in der Kabine so niedrig wie
möglich halten, ohne Sicherheitsvorschriften zu verletzen.
Unterschiedliche Sprühköpfe für unterschiedliche Werkstückformen
benutzen. Geeignete Düse für das zu beschichtende Werkstück wählen:
S
Nadeldüsen für Innenbeschichtungen
S
8‐Lochdüsen für flache Oberflächen
S
Zylinderdüsen für allgemeine Beschichtungszwecke
Die Düsen so abwinkeln, dass sie den Werkstücken beim Durchlauf durch
die Kabine folgen können. Der typische Abstand zwischen Düse und
Werkstück beträgt 20-25 cm (8-10 Zoll). Innenflächen und Nischen zuerst
beschichten, danach die Außenflächen und die frei liegenden Bereiche.
Betriebsanleitung 37‐34
1,8 bar (26 psi)
2,5 bar (36 psi)
E 2002 Nordson Corporation