Seite 1
TG-470 Bedienungsanleitung www.franklin.com...
Seite 2
FRANKLIN steht für Franklin Electronic Publishers, Inc. EINGESCHRÄNKTE NUTZUNGSLIZENZ Alle Rechte an dem PRODUKT verbleiben Eigentum von FRANKLIN. Durch Ihren Kauf gewährt FRANKLIN Ihnen eine persönliche und nicht exklusive Lizenz zum Gebrauch dieses PRODUKTES. Sie dürfen von dem PRODUKT und den darin enthaltenen Daten keine Kopien, weder in elektronischer noch gedruckter Form, anfertigen.
Seite 3
Tasten-Leitfaden Funktionstasten Springt auf den “Übersetzer”- Eingabebildschirm. Schaltet in der “Übersetzer”-Funktion zwischen Ausgangs- und Zielsprache hin und her. Springt auf das Menü “Satz”. Springt auf das Menü “Datenbank”. Springt auf das Menü “Taschenrechner”. Springt auf das Menü “Konverter”. Schaltet zwischen Heimat- und Weltzeiten hin und her.
Seite 4
Springt auf das Menü “Einstellungen”. Schaltet auf Großschreibung und Satzzeichen um. Kehrt in der Funktion “Übersetzer” auf den Eingabebildschirm zurück. Löscht auf dem Eingabebildschirm die eingegebenen Buchstaben. Löscht in dem Taschenrechner alle Daten. Springt in der Funktion “Konverter”, “Datenbank” und “Spiele” auf das Hauptmenü.
Seite 5
Richtungstasten Zur Bewegung in die gewünschte Richtung. Springt zur nächsten Eingabe. Springt zur vorigen Eingabe. Taschenrechnertasten Gibt Zahlen ein. A(1/x) Berechnet Kehrwerte. S(√x) Berechnet Quadratwurzeln. Erhebt eine Zahl ins Quadrat. F(%) Berechnet Prozentwerte. G(.) Fügt Dezimalstellen ein. H(+)/J(-) Addiert, subtrahiert, multipliziert oder K(x)/L(÷) dividiert.
Bevor Sie loslegen Ihr TG-470 wird mit einer CR2032-3-Volt- Batterie betrieben. Entfernen Sie vor dem ersten Einsatz des Geräts vorsichtig den Isolierstreifen der Batterie. Drücken Sie mit Hilfe einer Büroklammer vorsichtig auf die RESET-Taste auf der Rückseite des Geräts. Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie unter "Ihren TG-470 rücksetzen".
Seite 7
2. Öffnen Sie den Verschluss der Batterieabdeckung vorsichtig und nehmen Sie sie ab. 3. Benutzen Sie, falls nötig, eine Büroklammer, um die alte Batterie zu entfernen. 4. Legen Sie die neue Batterie mit dem + -Pol nach oben ein. Hinweis: Entfernen Sie nicht die Schaumpolsterung des anderen Batteriesteckplatzes und legen Sie dort keine Batterie ein.
Seite 8
Zur Änderung der Anzeigesprache, beachten Sie folgendes: 1. Drücken Sie 2. Benützen Sie , um die Anzeigesprache zu markieren und drücken Sie zur Auswahl ENTER. 3. Benützen Sie , um das markierte Feld auf die gewünschte Sprache zu führen. 4. Drücken Sie zur Auswahl auf ENTER. Ausgangs- und Zielsprachen einstellen Die Ausgangssprache (Von:) ist die Sprache, in der Sie einen Begriff in den Eingabebildschirm...
Seite 9
3. Verwenden Sie oder , um die Ausgangssprache auszuwählen, und drücken Sie ENTER oder Die Ziel-(Auf)-Sprache leuchtet auf. 4. Verwenden Sie oder , um die Zielsprache auszuwählen, und drücken Sie ENTER. 5. Drücken Sie , um zum Eingabebildschirm des “Übersetzer” zurückzukehren.
Seite 10
1. Drücken Sie 2. Drücken Sie oder , um den gewünschten Menüpunkt zu unterlegen, und drücken Sie zur Auswahl ENTER. 3. Verwenden Sie die Pfeil-Tasten, um die gewünschte Einstellung anzupassen. 4. Drücken Sie ENTER, um die Änderung zu übernehmen. Drücken Sie auf BACK, um die Änderung nicht zu übernehmen.
Seite 11
Uhren benutzen Die Uhr ermöglicht das Einstellen der Heimatzeit und die Anzeige von Ortszeiten in weltweit 45 Städten. Bevor Sie die Weltzeiten anzeigen lassen, müssen Sie die Heimatzeit einstellen, denn die Weltzeiten bauen auf der Heimatzeit auf. Heimatzeit einstellen 1. Drücken Sie auf Eig Stadt erscheint auf dem Bildschirm.
Seite 12
5. Benützen Sie , um Zeit eingeben zu unterlegen, und drücken Sie zur Auswahl ENTER. Drücken Sie solange auf oder , bis die aktuelle Uhrzeit angezeigt wird. Drücken Sie , um die Minuten einzustellen, und drücken Sie dann oder , bis der gewünschte Wert angezeigt wird.
Weltzeiten anzeigen 1. Drücken Sie , bis Weltstadt angezeigt wird. 2. Drücken Sie oder , um das Datum und die Uhrzeit aus der Liste der abrufbaren Städte anzuzeigen. STADT ABKÜRZUNG STADT ABKÜRZUNG LONDON SINGAPUR LISBOA TOKIO PARIS ADELAIDE BERLIN SYDNEY GUAM AMSTERDAM NOUMEA...
Seite 14
1. Drücken Sie , bis Weltstadt eingeben angezeigt wird. 2. Drücken Sie S, um den Einstellungsmodus einzugeben. 3. Benützen Sie , um Weltstadt eingeben zu unterlegen, und drücken Sie zur Auswahl ENTER. Drücken Sie solange auf oder , bis die gewünschte Stadt angezeigt wird.
Worte übersetzen Sie können diesen “Übersetzer” zur Übersetzung von einer Ausgangs- in eine Zielsprache benutzen. Drücken Sie , um zwischen der aktuellen Ausgangs- und Zielsprache hin und her zu schalten. Sie können jederzeit die Ausgangs- und Zielsprache wechseln. Entnehmen Sie dem Abschnitt “Ausgangs- und Zielsprache einstellen”, wie es gemacht wird.
Seite 16
Um ein Satzzeichen einzugeben, geben Sie zuerst den Buchstaben ein und drücken dann wiederholt SYMB, bis das gewünschte Zeichen angezeigt wird. 3. Drücken Sie ENTER. Die Meldung Gefunden: nummer auf dem Bildschirm auf, gefolgt von einer Liste von Wörtern und/oder Sätzen. 4.
Sätze übersetzen Hinweis: Die Sätze sind in der aktuellen Ausgangssprache aufgelistet. Um Übersetzungen oder Sätze zu finden, machen Sie folgendes: 1. Drücken Sie 2. Benutzen Sie oder , um das unterlegte Feld auf die gewünschte Kategorie zu führen, und drücken Sie zur Auswahl ENTER. Falls erforderlich, benutzen Sie oder um das unterlegte Feld auf die gewünschte...
Seite 18
4. Drücken Sie ENTER, um die Übersetzung anzuzeigen. Werden mehrere Begriffe angezeigt, so benützen Sie zum Lesen. 5. Drücken Sie BACK, um zur Liste zurückzukehren. 6. Drücken Sie CLEAR, um zu dem Sätze-Menü zurückzukehren. Drücken Sie , um zum Eingabebildschirm des “Übersetzer” zurückzukehren.
Verwendung der Datenbank Dieses Produkt verfügt über eine Datenbank, die bis zu 100 Namen und Telefonnummern speichern kann. Die Gesamtzahl der speicherbaren Namen und Nummern hängt von der Zeichenanzahl des jeweiligen Eintrags Eintrag der Telefonliste hinzufügen 1. Drücken Sie auf 2.
Seite 20
Warnung! Die Daten in der Telefonliste sind im Speicher sicher aufbewahrt, vorausgesetzt die Batterie sorgt für die Stromzufuhr. Entleert sich die Batterie, so gehen hingegen alle Daten für immer verloren. Fertigen Sie immer schriftliche Kopien Ihrer wichtigen Daten an. Eintrag in der Telefonliste anzeigen 1.
Seite 21
4. Bearbeiten Sie das Namensfeld, und drücken dann ENTER, um zu dem Nummernfeld zu springen. Drücken Sie BACK, um ein Zeichen links vom Kursor zu löschen. 5. Bearbeiten Sie das Nummernfeld, und drücken dann ENTER, um alle Änderungen zu speichern. Drücken Sie auf CLEAR, um zu dem Datenbank-Menü...
Seite 22
Alle Einträge aus der Telefonliste löschen Warnung! Dieser Vorgang löscht für immer sämtliche Namen und Nummern in Ihrer Telefonliste. 1. Drücken Sie auf 2. Benützen Sie , um Alles löschen zu unterlegen, und drücken Sie zur Auswahl ENTER. 3. Drücken Sie J, um den Eintrag zu löschen, oder N, um den Löschvorgang abzubrechen.
Verwendung eines Kennwortes Die Benützung eines Kennwortes sorgt dafür, dass die Informationen in der Datenbank vertraulich behandelt werden. Sie werden zur Eingabe des Kennworts aufgefordert, sobald das Gerät eingeschaltet ist und auf die Datenbank zugegriffen wird. Kennwort-Warnungen Warnung! Nach dem Einrichten des Kennworts, müssen Sie es beim erstmaligen Zugriff auf die Datenbank eingeben.
Seite 24
Warnung! Die Rückstellung löscht alle eingegebenen Daten. Fertigen Sie immer schriftliche Aufzeichnung Ihrer Daten an. Kennwort einrichten 1. Drücken Sie auf 2. Benützen Sie , um Kennwort zu unterlegen, und drücken Sie zur Auswahl ENTER. 3. Geben Sie ein Kennwort ein und drücken Sie ENTER.
Verwendung des Taschenrechners Rechenoperation durchführen 1. Drücken Sie 2. Geben Sie eine Zahl ein. Bis zu 10 Ziffern können eingegeben werden. 3. Drücken Sie zur Addition, Subtraktion, Multiplikation oder Division H(+), J(-), K( L(÷). 4. Geben Sie eine weitere Zahl ein. 5.
Seite 26
Rechnungsspeicher benutzen 1. Führen Sie eine Rechenoperation durch oder geben Sie eine Zahl in den Taschenrechner ein. 2. Drücken Sie X( +), um die Zahl in dem Zahlenspeicher zu addieren. Zur Subtraktion der angezeigten Zahl im Zahlenspeicher, drücken Sie C( M zeigt an, daß...
Verwendung des Konverters Der Konverter erlaubt die einfache Umrechnung von Maß- und Währungseinheiten. Maßeinheiten umrechnen 1. Drücken Sie auf 2. Drücken Sie oder , um die gewünschte Umrechnungskategorie zu unterlegen, und drücken Sie zur Auswahl ENTER. Ist ein Untermenu vorhanden, Schritt 2 wiederholen.
Seite 28
3. Geben Sie den Währungskurs ein und drücken Sie ENTER. Der Wechselkurs sollte eine volle Einheit in der Heimatwährung ergeben(n Fremd/1 Heimat). 4. Geben Sie für die Heimatwährung oder jede andere Währung einen Betrag ein. Drücken Sie oder , um zwischen den Zeilen hin und her zu springen.
Spiele spielen Sie können aus fünf lustigen Spielen auswählen: Galgenmännchen, Quiz, Lotterie, Gedächtniskünstler und Tastenvirtuose. Ein Spiel auswählen 1. Drücken Sie auf 2. Benutzen Sie oder , um das unterlegte Feld auf das gewünschte Spiel zu führen. 3. Drücken Sie zur Auswahl auf ENTER. Schwierigkeitsgrad einstellen Aus den folgenden Kategorien können Sie den Schwierigkeitsgrad für jedes Spiel auswählen:...
Seite 31
Galgenmännchen spielen Galgenmännchen wählt ein Rätselwort, und fordert sie heraus, es Buchstabe für Buchstabe zu erraten. Die Buchstaben des Rätselwortes werden durch Fragezeichen verdeckt. Die Anzahl der verbleibenden Rateversuche wird durch das Zeichen # angezeigt. 1. Wählen Sie Galgenmännchen aus dem Spielemenü...
Seite 32
4. Drücken Sie ENTER, um eine neue Runde zu spielen. Lotterie spielen Ihr TG-470 kann maximal 9 Ziffern zwischen 1 und 99 auswählen. 1. Wählen Sie Lotterie aus dem Spielemenü aus. Sie sehen die Meldung Set#(1-9) (Zahlenreihe) und die Zahl 6 auf dem Bildschirm aufleuchten, um anzuzeigen, dass der Eintrag geändert werden kann.
Seite 33
4. Zur Auswahl der höchsten Zahl, drücken Sie oder , um eine neue Zahl auszuwählen. Wählen Sie, beispielsweise, die 75 aus. 5. Drücken Sie mehrmals ENTER, um neue Zahlenreihen anzuzeigen. 6. Um die Auswahl rückgängig zu machen oder eine neue Spielrunde zu starten, drücken Sie BACK, oder drücken Sie CLEAR, um zum Spielemenü...
Seite 34
hintereinander die identische Zahl aufdecken, bleiben beide Zahlen aufgedeckt, ansonsten bleiben sie verdeckt. Sind sämtliche Zahlen aufgedeckt, ist das Spiel vorbei, und eine neue Runde beginnt. 4. Drücken Sie BACK oder CLEAR, um zu dem Spiele-Menü zurückzukehren. Tastenvirtuose spielen Dieses Spiel überprüft Ihre Kenntnis der Tastatur und testet Ihre Reflexe! Buchstaben rennen quer über das ganze Display.
Seite 35
Rückstellknopf auf der Geräterückseite leicht zu drücken. Warnung! Das allzu starke Drücken des Knopfes kann zu dauerhaften Schäden an Ihrem TG-470 führen. Ausserdem löscht der Rückstellvorgang sämtliche Einstellungen und eingegebene Daten im TG-470. Dieses Gerät kann Betriebsmodi ändern, gespeicherte Informationen verlieren oder aufgrund von elektrostatischer Entladung oder schnellen transienten Störgrößen nicht reagieren.
Batterie: 1 CR-2032-Lithium ISBN 1-59074-295-8 Kontakt Wenn Sie sich registrieren lassen wollen, halten Sie die Daten zu Produktnummer (TG-470) und Kaufdatum griffbereit. Zu Registrierungs- und Kundensupportzwecke, rufen Sie 1-800-266- 5626 (nur USA) an. Für Kundendienstbelange, rufen Sie +49-90899-116 an, oder gehen Sie zu www.franklin.com/de.
Beschränkte Garantie (EU und Schweiz) Franklin gewährt für dieses Produkt (mit Ausnahme der Batterien und des Flüssigkristall- Displays) eine Garantie von zwei Jahren ab Kaufdatum. Im Falle eines Defekts durch fehlerhafte Verarbeitung oder Materialien wird Franklin das Produkt nach eigenem Ermessen entweder kostenlos reparieren oder durch ein gleichwertiges Produkt ersetzen.
Seite 39
Beschränkte Garantie (außerhalb der USA, EU und Schweiz) Franklin gewährt für dieses Produkt (mit Ausnahme der Batterien und des Flüssigkristall- Displays) eine Garantie von einem Jahr ab Kaufdatum. Im Falle eines Defekts durch fehlerhafte Verarbeitung oder Materialien wird Franklin das Produkt nach eigenem Ermessen entweder kostenlos reparieren oder durch ein gleichwertiges Produkt ersetzen.