Bedienungsanleitung KE901 Messhelfer
Controller KE910
KE910 verfügt über 8 Steuertasten, zwei Anschluss-
leitungen mit Bananensteckern und einem einge-
bauten Lautsprecher. KE910 kann damit wie eine
PROBE zum berührungslosen Auffinden von
Kabeln oder Adernpaaren eingesetzt werden.
Nachdem das Adernpaar auf den die KE905
Remote angeschlossen wurde gefunden ist, wird
der KE910 mit Klemmen oder Trennstecker
fest angeschlossen.
Dieses ist zum Fernsteuern der Remote notwendig.
Achtung: Vor Anschluss des Controllers KE910 zur Fernsteuerung muss die Verbindung
zum Endgerät getrennt werden.
INFO-LED
Wenn ein Steuerbefehl ausgesendet wird leuchtet die INFO – LED zur Bestätigung für 1 Sekunde
auf. Wird der Steuerbefehl von der Remote KE905 erkannt und ausgeführt, ertönt ein hoher
Bestätigungston. Wird der Befehl nicht erkannt bzw. nicht ausgeführt, leuchtet die LED nicht
und es ertönt ein unterbrochener Fehlerton.
LS-Suchton
Mit der Taste LS wird der Suchton-Lautsprecher aktiviert und
es kann der vom KE905 Remote gesendete Suchton und der
Port umgeschaltet werden.
Zum Finden der unbekannten Leitung wird eine der beiden
Prüfschnüre als Antenne verwendet, um die gesuchte Leitung
berührungslos finden zu können. Es kann dafür auch die
PROBE KE410 (Art. Nr. 0.49561-4) eingesetzt werden.
Zum Steuern der Remote-Funktionen muss die Leitung
metallisch angeschlossen sein.
Funktionen
Taste Shift
Die Taste Shift wird verwendet um Steuerfunktionen in der zweiten Ebene auszuführen.
Taste Shift gedrückt halten und die gewünschte zweite Taste drücken um die Funktion
zu steuern.
In der Default-Einstellung
wird auf Port 1 ein
konfigurierbarer Ton
ausgegeben.
6
KURTH ELECTRONIC
Modus
Ein-Aus
Taste Shift + LS
Port 2
Port 3
Port 1 wird mit Port
4 verbunden.
GND
Port 1
Port 4
Tone 1 / 2
www.kurthelectronic.de
}
kein Ton
Modus
Port 2
Port 1
info@kurthelectronic.de
Ton
Ein-Aus
Port 3
GND
Port 4
Tone 1 / 2
Ein-Aus
Modus
Port 2
Port 3
GND
Port 1
Port 4