Datenleitungen
Eine zuverlässige Datenübertragung fängt mit dem richtigen Datenkabel an. Die besten
Ergebnisse erzielen Sie mit Datenleitungen, die der RS-485- Norm entsprechen. Ihr Martin -
Professional - Händler kann Ihnen hochwertige Datenleitungen in den verschiedensten
Längen liefern.
Steckverbinder
Die Belegung der XLR- Verbindungen entspricht der DMX- Norm. Pin 1 ist die Masse, Pin 2
Signal – (cold), Pin 3 Signal + (hot). Es können einer oder mehrere Adapterkabel notwendig
sein, um den CX-2 in die Datenleitung einzubinden.
Aufbau der seriellen Datenkette
1. Verbinden Sie eine Datenleitung mit dem Ausgang der Lichtsteuerung. Falls die
Lichtsteuerung einen 5-poligen Ausgang besitzt, benötigen Sie einen Adapter 5-pol.
XLR- Stecker -> 3-pol. XLR- Buchse. (P/N 11820005)
2. Verbinden Sie das Gerät, das am nächsten montiert ist mit der Datenleitung. Die
Reihenfolge der Verkabelung ist unabhängig von der Adresse des Geräts. Daher
sollten Sie den Ausgang der Lichtsteuerung mit dem Eingang des Geräts verbinden,
das das kürzeste Kabel benötigt. So vermeiden Sie unnötig lange Kabelwege.
3. Verbinden Sie den Datenausgang des ersten Gerätes mit dem Dateneingang des
nächsten Gerätes. Verwenden Sie einen Phasendreher, falls das Gerät eine
vertauschte Pin- Belegung hat.
4. Verbinden Sie nun alle weiteren Geräte miteinander. An einer seriellen Kette dürfen
maximal 32 Geräte angeschlossen werden.
5. Terminieren Sie die Datenleitung, indem Sie einen Abschlussstecker auf den
Datenausgang des letzten Gerätes stecken. Ein Abschlussstecker ist ein normaler
XLR- Stecker, dessen Pins 2 und 3 mit einem 120Ω Ω Ω Ω /0,25W- Widerstand verbunden
sind.
10
Datenleitungen
5