A.1 Sicherstellung der Alarmgabe
(1) Zur Sicherstellung der Alarmgabe muss das Überwachungsraumvolumen durch eindrin-
gende Flüssigkeit um V = 52% reduziert werden.
(2) Aufgrund des Alarmdruckes (Alarm EIN) kann der Überwachungsraum (im Leckfall) bis zur
Höhe h
gegenüber dem Behältertiefpunkt gefüllt werden.
1
p
AE
h
1
g
Mit:
H1 Höhe in m
p
Alarmdruck: 35 000 Pa
AE
Dichte in kg/m
G Gravitationskonstante: 9,81 m/s
(3) Durch Berechnung (oder Auslitern) ist unter Berücksichtigung der Tankgeometrie das
Überwachungsraumvolumen V
(4) Der Alarm gilt als sichergestellt, wenn folgende Bedingung erfüllt ist:
V
1
V
100%
V
0
Mit:
V
zu verdrängendes Volumen in %
V
Überwachungsraumvolumen vom Tiefpunkt des Überwachungsraumes bis zur Höhe h
1
3
in m
V
gesamtes Überwachungsraumvolumen in m
0
15/09/2015
ANHANG A
UNTERDRUCK-LECKANZEIGER VLX ../SA-Ex
3
2
bei Füllhöhe h
1
zu bestimmen.
1
3
1
- A-1 -