Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Unterdruck-Leckanzeiger
VLX ../SA-Ex
Art. Nr.: 602 800
Dokumentation VLX ../SA-Ex
Stand:
07/2016
SGB GmbH
Hofstraße 10
57076 Siegen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SGB VLX/SA-Ex Serie

  • Seite 1 Unterdruck-Leckanzeiger VLX ../SA-Ex Art. Nr.: 602 800 Dokumentation VLX ../SA-Ex Stand: 07/2016 SGB GmbH Hofstraße 10 57076 Siegen...
  • Seite 2 UNTERDRUCK-LECKANZEIGER VLX ../SA-Ex Inhaltsangabe zur Dokumentation Technische Beschreibung 11 Seiten Zeichnungen zur Technischen Beschreibung 5 Seiten Anhang A: Sicherstellung der Alarmgabe 1 Seite Anhang E: Sicherstellung der Alarmgabe für Tank nach DIN 6618/2 1 Seite Anhang TD: Technische Daten 1 Seite Abmessung und Bohrbild Kunststoffgehäuse 1 Seite Konformitätserklärung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    UNTERDRUCK-LECKANZEIGER VLX ../SA-Ex Inhaltsverzeichnis Seite Gegenstand Einsatzbereich Doppelwandige Behälter Doppelwandige Rohrleitungen Lager/Fördergut Beständigkeit / Werkstoffe Funktionsbeschreibung Schaltwerte des Leckanzeigers Normalbetrieb Luftleck Flüssigkeitsleck Montageanweisung Grundsätzliche Hinweise Persönliche Schutzausrüstung Montage des Leckanzeigers Montage der elektrischen Verbindungsleitung (eigensicher, blau) Elektrischer Anschluss Montagebeispiele Inbetriebnahme Betriebsanweisung Allgemeine Hinweise Wartung...
  • Seite 4: Gegenstand

    UNTERDRUCK-LECKANZEIGER VLX ../SA-Ex 1. Gegenstand Teilweise explosionsgeschützter Unterdruck-Leckanzeiger ohne integrierten Druckerzeuger vom Typ VLX 350/SA-Ex als Teil eines Leckanzeigesystems mit einem Alarm-Unterdruck von mind. 350 mbar. Ausführungsvarianten: a) zusätzlicher Voralarm (Warnung vor der eigentlichen Alarmgabe) b) vollständig Ex-geschützt 2. Einsatzbereich 2.1.
  • Seite 5: Funktionsbeschreibung

    UNTERDRUCK-LECKANZEIGER VLX ../SA-Ex 3. Funktionsbeschreibung Der Unterdruck-Leckanzeiger VLX 350/SA-Ex überwacht beide Wandungen eines Behälters oder einer Rohrleitung auf Undichtheiten. Der mittels einer externen Montagepumpe aufge- brachte Unterdruck ist so hoch, dass Undichtheiten der Innen- oder Außenwand durch Unter- druckabfall (= Druckanstieg) angezeigt werden. 3.1.
  • Seite 6: Montageanweisung

    UNTERDRUCK-LECKANZEIGER VLX ../SA-Ex 4. Montageanweisung 4.1. Grundsätzliche Hinweise (1) Zulassungen der Hersteller des Behälters bzw. Überwachungsraumes sind einzuhalten. (2) Montage und Inbetriebnahme nur durch qualifizierte Betriebe (3) Einschlägige Vorschriften bezüglich Elektroinstallation (z.B. EN 60 079-14) und Explosi- onsschutz (z.B. EN 60 079-17) einhalten. (4) Ex-Vorschriften einhalten wie z.B.
  • Seite 7: Montage Der Leckanzeigeeinrichtung, Hutschienenmontage Der Steuerbausteine Im Schaltschrank

    (1) Aufstecken auf Hutschiene (ABMESSUNG/BEZEICHNUNG) im Schaltschrank. (2) Verdrahtung gem. Kap. 4.5 herstellen. (3) Werden mehrere Steuerbausteine verwendet, können diese über einen Alarmsammel- störmelder zusammengeführt werden (z. B. SGB-Geräte: SSM 10). (4) NICHT innerhalb explosionsgefährdeter Bereiche. (vergl. auch I-100 380) (5) Bei Montage im Schaltschrank: zusätzliches Außensignal...
  • Seite 8: Elektrischer Anschluss

    UNTERDRUCK-LECKANZEIGER VLX ../SA-Ex (3) Anforderungen: max. Querschnitt: 2,5 mm Beständig gegenüber den möglicherweise vorhandenen Dämpfen. (4) Der Nachweis der Eigensicherheit ist zu führen. (5) Polung beachten. (6) Schalt- oder Steckverbindungen sind unzulässig. (7) Bei der Verlegung im Schutzrohr ist zumindest die behälter-/rohrleitungs-seitige Öffnung gasdicht zu verschließen.
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    UNTERDRUCK-LECKANZEIGER VLX ../SA-Ex  Die in Blatt M2-100 380 gemachten Höhen-Einschränkungen gelten sinngemäß für Blatt M3–100 380. Bei der Verlegung nach M3–100 380 (oben) ist die Sicherstellung der Alarm- gabe im Einzelfall zu klären ggfls. Rücksprache mit dem Hersteller.  Folgende Maße in Abhängigkeit der Dichte ...
  • Seite 10: Betriebsanweisung

    UNTERDRUCK-LECKANZEIGER VLX ../SA-Ex 6. Betriebsanweisung 6.1. Allgemeine Hinweise (1) Bei dichter und ordnungsgemäßer Montage des Leckanzeigesystems kann davon ausge- gangen werden, dass der Leckanzeiger im Regelbereich arbeitet. (2) Häufiges Auftreten der Alarmgabe lässt auf Undichtheiten schließen, die in angemessener Frist zu beheben sind. (3) Der Betreiber hat in regelmäßigen Abständen die Betriebsleuchte durch eine Sichtprüfung auf Funktion zu prüfen.
  • Seite 11: Durchgangsprüfung Des Überwachungsraumes

    UNTERDRUCK-LECKANZEIGER VLX ../SA-Ex 6.4.1 Prüfumfang (1) ggf. Absprache der durchzuführenden Arbeiten mit dem betrieblich Verantwortlichen (2) Sicherheitshinweise zum Umgang mit dem vorhandenen Lagergut beachten. (3) Durchgangsprüfung des Überwachungsraumes (Kap. 6.4.2) (4) Prüfung der Schaltwerte (Kap. 6.4.3) (5) Dichtheitsprüfung (Kap. 6.4.4) (6) Herstellung des Betriebszustandes (Kap.
  • Seite 12: Herstellung Des Betriebszustandes

    UNTERDRUCK-LECKANZEIGER VLX ../SA-Ex 6.4.5 Herstellung des Betriebszustandes (1) Gerätegehäuse und Schalter „Akustische Alarmgabe“ in Stellung EIN plombieren. 6.5. Alarmfall (1) Ein Alarm wird durch Aufleuchten der (jeweiligen) Leuchtdiode im Steuerbaustein ange- zeigt. (2) Nur Gehäuse zur Wandmontage: ein Alarm durch Aufleuchten des Leuchtmelders „Alarm“ angezeigt, das akustische Signal ertönt.
  • Seite 13: Abkürzungen

    UNTERDRUCK-LECKANZEIGER VLX ../SA-Ex 9. Verwendete Abkürzungen Leuchtmelder "Alarm", rot Absperrhahn Leuchtmelder "Betrieb", grün Flüssigkeitssperre, entgegen der Sperrrichtung eingebaut Gerätegehäuse Prüfhahn (Prüfanschluss) Steuergerät Summer Schalter "Akustische Alarmgabe" Überwachungsraum Leckdetektor Doppelwandige Rohrleitung 100 Messanschluss 101 Saugleitung zum Tiefpunkt des Überwachungsraumes 29/01/2016...
  • Seite 14 2 EEx i 2 EEx i 2 EEx i 2 EEx i 2 EEx i EEx d 2 EEx i 13-02-2001 I - 100 380...
  • Seite 15 13-02-2001 M1 - 100 380...
  • Seite 16 09-02-2001 M2 - 100 380...
  • Seite 17 09-02-2001 M3 - 100 380...
  • Seite 18 KFD2-SH-Ex1 (24V-) KHA6-SH-Ex1 (230V~) 2,5A KFD2-SH-Ex1 (24V-) KHA6-SH-Ex1 (230V~) 16.06.2015 SL - 854 100...
  • Seite 19 ANHANG A UNTERDRUCK-LECKANZEIGER VLX ../SA-Ex A.1 Sicherstellung der Alarmgabe (1) Zur Sicherstellung der Alarmgabe muss das Überwachungsraumvolumen durch eindrin- gende Flüssigkeit um V = 52% reduziert werden. (2) Aufgrund des Alarmdruckes (Alarm EIN) kann der Überwachungsraum (im Leckfall) bis zur Höhe h gegenüber dem Behältertiefpunkt gefüllt werden.
  • Seite 20 ANHANG E UNTERDRUCK-LECKANZEIGER VLX ../SA-Ex E.1 Tank nach DIN 6618 T2:1989 Behälter-Durchmesser Behälter-Höhe Max. Dichte des Lagergutes [mm] [mm] kg/dm  1,90 2 820 1600  1,90 3 740  1,50 5 350  1,12 6 960  1,52 5 400 2000 ...
  • Seite 21 ANHANG TD UNTERDRUCK-LECKANZEIGER VLX ../SA-Ex Technische Daten Allgemeine Daten Lagertemperaturbereich -40°C bis +90°C Einsatztemperaturbereich -20°C bis +60°C Lautstärke Summer > 70 dB(A) in 1 m Schutzart Gehäuse, Anzeigeeinrichtung IP 30 Schutzart Leckdetektor (Kontaktmanometer) IP 65 Anzeigebereich 0 bis -1000 mbar mit farblicher Markierung: rot (= Alarm) 0 bis -350 mbar grün (= Normal-Betrieb)
  • Seite 22 Zum Abnehmen des Gehäuse-Deckels Zum Abnehmen des Gehäuse-Deckels Zum Öffnen des Gehäuse-Deckels Zum Öffnen des Gehäuse-Deckels B x H x T = 266 x 217 x 110 18-11-2003 Abmessung / Bohrbild Bohrbild/Abmessung...
  • Seite 23: Eg-Konformitätserklärung

    EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hiermit erklären wir, SGB GmbH Hofstraße 10 57076 Siegen in alleiniger Verantwortung, dass die Leckanzeiger VLX 350/SA-Ex mit den grundlegenden Anforderungen der unten aufgeführten EG-Richtlinien übereinstimmen. Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung des Gerätes verliert diese Erklärung ihre Gültig- keit.
  • Seite 24 Tanks oder Rohrleitungen für wassergefährdende Flüssigkeiten/Fluide bestimmt ist Name, eingetragener Handelsname oder eingetragene Marke und Kontaktanschrift des Herstellers gemäß Artikel 11 Absatz 5: SGB GmbH Hofstraße 10 57076 Siegen Germany Tel.: +49 271 48964-0 Fax.: +49 271 48964-6...
  • Seite 25 Erklärte Leistung: Wesentliche Merkmale Leistung Harmonisierte technische Spezifikation Druckschaltpunkte Bestanden Zuverlässigkeit 10.000 Zyklen Druckprüfung Bestanden EN 13160-2: Volumendurchflussprüfung im Alarm- Bestanden 2003 schaltpunkt Funktion und Dichtheit des Leckanzeige- Bestanden systems Temperaturbeständigkeit -20°C .. +60°C Die Leistung des Produkts gemäß den Nummern 1 und 2 entspricht der erklärten Leistung nach Nummer 8: Verantwortlich für die Erstellung dieser Leistungserklärung ist allein der Hersteller gemäß...
  • Seite 27: Garantieerklärung

    Betrieb oder wenn Änderungen oder Reparaturen ohne Einverständnis des Herstellers vorgenom- men wurden. Ferner unterliegt die Garantie unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (siehe dazu im Inter- net: www.sgb.de/kontakt/impressum.html). Bei Störungen wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Fachbetrieb: Stempel des Fachbetriebes Ihre SGB GmbH Hofstraße 10...

Diese Anleitung auch für:

Vlx 350/sa-ex

Inhaltsverzeichnis