3.
Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie folgende Symbol-Hinweise:
Warnhinweise!
Warnhinweis:
•
Gasgrillwagen nur im Freien betreiben! Nie in geschlossenen Räumen
•
Während des Betriebes den Grillwagen nicht transportieren!
•
Dieses Gerät muss nach den geltenden Vorschriften angeschlossen werden.
•
Flüssiggasflaschen vor Sonneneinstrahlung schützen und weit genug von anderen
Wärmequellen (max. 50°C) fernhalten.
•
Nach Gebrauch das Ventil an der Gasflasche zudrehen!
•
Das Vorhandensein und den ordnungsgemäßen Zustand (keine Beschädigungen)
der Dichtungen am Flaschenventil kontrollieren (auch bei jedem Flaschenwechsel).
Keine zusätzliche Dichtung verwenden.
•
Nach der Montage sind alle Verbindungsstellen auf Dichtheit zu kontrollieren. Hierzu
ist ein schaumbildendes Mittel, z.B. Gas-Kontroll-Spray oder eine Seifenlösung zu
verwenden. Eine Dichtprüfung mit offener Flamme ist strengstens untersagt!
•
Das Absperrventil der Gasflasche ist im Falle von Störungen sofort zu schließen.
•
Vor jedem Standortwechsel muss das Gerät abgeschaltet sein und die Gasflasche
aus dem Unterschrank genommen werden.
•
Während des Grillens darf die Gasflasche nicht innerhalb des Gerätes eingestellt
werden. Die Schlauchleitung darf nicht geknickt, verdreht oder unter Spannung ste-
hen, sowie keine heißen Stellen des Gerätes berühren.
Nach dem Grillen kann die Gasflasche zur Aufbewahrung ins Gerät gestellt werden.
•
Der Schlauch muss mindestens halbjährlich auf Risse und Beschädigungen überprüft
werden.
•
Sollte der Schlauch aus Transportgründen innerhalb des Brennerkorpus verstaut
sein, diesen unbedingt vor der Montage freilegen, sodass der Schlauch keine heißen
Teile berührt.
•
Das Gerät ist waagrecht an einem festen, ebenen und nicht brennbaren Untergrund,
sowie an einem windgeschützten Ort aufzustellen!
•
Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme, besonders nach längerem Nichtgebrauch
des Gerätes, die gasführenden Teile auf Verstopfungen durch Insekten o.ä.. Bei ver-
stopften Gasrohren kann es zu einem gefährlichen Flammenrückschlag kommen.
•
Niemals Holzkohle oder andere feste Brennstoffe in der Gasfeuerkammer verwen-
den.
Achtung:
•
Teile des Grills sind während des Betriebs sehr heiß, vor Kindern schützen!
•
Jede technische Änderung an dem Gerät kann gefährlich sein und ist nicht gestattet!
•
Montieren Sie den Regler an den Gasschlauch mit einem Schraubenschlüssel SW 17
und ziehen Sie die Verbindung fest an.
Art. Nr.: 12200R Cabrio
Seite 3 von 20
Beachten!
DE