Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzung des Glätters .
Das Führen der Betonglätter ist sehr einfach: Stellen Sie sich mit gutem Halt in die Bedienerarbeitsstellung hinter die Mitte des
Lenkers und öffnen Sie die Drosselklappe, bis die gewünschte Arbeitsdrehzahl erreicht ist.
- Griff nach unten drücken: Die Maschine bewegt sich nach rechts.
- Griff hochziehen: Die Maschine bewegt sich nach links.
- Griff leicht nach rechts drehen: Die Maschine bewegt sich vorwärts.
- Griff leicht nach links drehen: Die Maschine bewegt sich rückwärts.
- Steht der Griff in Nulllage, bleibt die Maschine stehen.
Vorbereitung einer Betonober äche.
Verwendung einer mechanischen oder pneumatischen Rüttelmaschine zur Erzielung einer ebenen Betonober äche fördert gute
Verdichtung der Platte und liefert eine ideale Ober äche für die nachfolgende Glättung. Es wird darauf
hingewiesen, dass Reib- bzw. Glättmaschinen eine schlecht verarbeitete Plattenober äche nicht reparieren oder korrigieren können.
Das Glätten
Vor Beginn des eigentlichen Glättens unbedingt darauf achten, dass die Glättkellen korrekt auf der Scheibe montiert sind. Drehen
die Arme im Uhrzeigersinn, müssen die Kellen in die gleiche Richtung weisen. Mit dem Glätten einer Betonplatte darf begonnen
werden, wenn die Ferse eines Schuhes einen Eindruck von einer Tiefe von 2-3 mm auf der Platte hinterlässt. Bei allen anderen
Glättungsarbeiten sollten die Kellen fast ach liegen. Nach dem Härten der Platte, wenn ein Fußabdruck gerade noch sichtbar ist,
kann mit der Nachbearbeitung begonnen werden. Der Zeitablauf bei diesen Arbeitsgängen ist von den Witterungsverhältnissen
abhängig. Für das Glätten von 100 m² werden mit dieser Maschine gewöhnlich ca. 10 Minuten gebraucht. Nach jedem Arbeitsgang
muss der Motor gestoppt werden. Die Maschine nie bei laufendem Motor parken, insbesondere nicht nach dem ersten Glätten, wenn
der Beton noch relativ weich ist. Die Maschine hat ein hohes Gewicht. Lässt man sie also laufend auf der gleichen Stelle stehen,
dann führt das zu Schäden der Decke und Nichteinhaltung von Toleranzen.
ACHTUNG
Nachbearbeitung.
Nach dem Glätten sind zuerst die Glättkellen von den Nachbearbeitungskellen zu entfernen. Dann sind die Kellen, das Drehkreuz
und der Schutzring zur Entfernung der beim Glätten angesammelten Zement-/Betonpaste zu reinigen. Für die erste Nachbearbeitung
ist der Anstellwinkel der Nachbearbeitungskellen bis zu einer Schräglage von 10 mm zu vergrößern. Vor jedem weiteren
Nachbearbeitungsgang muß der Anstellwinkel weiter erhöht werden. Die Nachbearbeitung wiederholen, bis die gewünschte
Ober ächengüte erreicht ist. Die erforderliche Zeit zwischen jedem Arbeitsgang hängt von den Witterungsverhältnissen sowie dem
Zement- und Wassergehalt des Betons ab. Härten einige Bereiche des Betons zu schnell aus, darf eine geringe Menge Wasser mit
einem Pinsel aufgetragen werden, um die Nachbearbeitung zu erleichtern. Beim Arbeiten mit der Maschine auf wasserbenetzten
Flächen ist Vorsicht geboten, weil die Maschine dort verstärkt schleudern kann. Unter allen Bedingungen ist kontrollierte Führung zu
gewährleisten.
Einstellen des Anstellwinkels – Pro-Betonglätter .
Der Einstellhebel für den Anstellwinkel ist für den Bediener leicht erreichbar angeordnet. Der Anstellwinkel ist stufenlos veränderbar,
und die Änderung darf jederzeit erfolgen.
Bei der Nachbearbeitung kann der Aushärtungs- bzw. Härtegrad in unterschiedlichen Bodenbereichen unterschiedlich verlaufen. Aus
diesem Grund kann der Anstellwinkel während des Betriebs der Maschine verändert werden.
Drehkreuz.
Erfahrung hat gezeigt, dass mangelhafte Schmierung der Kellenarme eines der Hauptprobleme darstellt. Aus diesem Grunde
verwenden wir jetzt Buchsen aus Verbundwerkstoffe zur Verbesserung des Schmierverhaltens. Wir schmieren und
Versiegeln die Pro-Glätter-Arme auf dem Drehkreuz während der Montage. Später ist eine wöchentliche Nachschmierung an der
hierfür vorgesehenen Schmierstelle erforderlich. Verklemmt sich einmal ein Arm, so ist das meistens auf einen verbogenen Arm
zurückzuführen. Dieser muss dann ersetzt werden.
Maschine nach Gebrauch immer reinigen.
Zur Verhinderung einer Ansammlung von ausgehärtetem Zement die Maschine nach Gebrauch immer reinigen. Angebackener Beton/
angebackene Zementpaste ist sehr schwer zu entfernen.
Auswechseln der Kellen.
Vor dem Auswechseln von Kellen das Zündkerzenkabel abziehen. Darauf achten, dass die Maschine auf einer ebenen Ober äche
steht; Anstellwinkel so einregeln, dass die Kellen ach auf der Ober äche au iegen.
ACHTUNG
Schrauben und Sicherungsscheiben von den einzelnen Kellenarmen lösen und dann die Kellen entfernen. Vor der Montage neuer
Kellen Beton- und Zementreste von der Unterseite und den Seiten entfernen; darauf achten, dass die nachlaufende Kante von Kellen
hinter dem Kellenarm liegt. Schrauben und Sicherungsscheiben auf den einzelnen Kellenarmen montieren und Schrauben wieder fest
anziehen.
Haftungsverhältnisse
Altrad Belle übernimmt keine Haftung für Sachschäden und/oder Personenverletzungen, die auf falscher oder unbefugter Benutzung
der Maschine oder auf Nichtbeachtung der Bedienungsanweisungen in dieser Anleitung beruhen.

Bedienungsanleiting

Maschine nie am Ring der Schutzabdeckung heben.
Immer den hierzu bestimmten Anschlagpunkt verwenden.
Beim Ersetzen verschlissener Kellen ist Vorsicht geboten ! Durch Verschleiß werden die Kellen
allmählich messerscharf geschliffen. Zu weiteren Sicherheit sind bei diesem Arbeitsgang dicke
Schutzhandschuhe zu tragen, die Schneidwunden verhindern.
90

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Belle pro trowel 1200

Inhaltsverzeichnis