Herunterladen Diese Seite drucken

Yealink SIP-T42S Schnellstart Seite 2

Mit swyxware
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIP-T42S:

Werbung

Yealink SIP-T42S mit SwyxWare
Abmelden
Sie können sich nur abmelden, wenn Ihr Administrator Ihnen eine ‚Benutzer-PIN für Tisch-
telefon' zugewiesen hat. Wenden Sie sich ggf. an Ihren Administrator.
Wählen Sie „
(Mehr) | Abmelden" und bestätigen Sie mit der Taste „OK".
Es erscheint für ca. 5 Sekunden die Bestätigung „Abmelden erfolgreich".
4 Funktionstasten belegen
Wenn Sie die Funktionstasten an Ihrem Telefon individuell anpassen möchten, verwen-
den Sie Swyx Control Center (Menüpunkt „Tischtelefone"). Das Endgerät muss aktiviert
sein, um konfiguriert werden zu können. Details hierzu erhalten Sie von Ihrem Adminis-
trator.
Nehmen Sie die Belegung von Funktionstasten nur in Swyx Control Center vor. Die Konfi-
gurationen am Gerät selbst können von SwyxServer im Falle einer Aktualisierung nicht kor-
rigiert werden.
5 Aus Telefonbuch wählen
1.
Wählen Sie „Telefonbuch".
Es erscheint Ihr Swyx Telefonbuch. Von hier aus können Sie Anrufe starten sowie
nach Benutzern suchen.
Um nach einem Eintrag zu suchen bzw. zu filtern, geben Sie mithilfe der Wahltasten
einen Namen oder eine Telefonnummer ein. Schalten Sie hierfür ggf. den aktuellen Ein-
gabemodus (abc, ABC, 2aB, 123) um.
2.
Navigieren Sie mithilfe der Pfeiltasten in der Liste zu dem gewünschten Eintrag und
bestätigen Sie mit der Taste „OK".
Der ausgewählte Kontakt wird angerufen.
3.
Wenn für den Kontakt mehrere Rufnummern angegeben worden sind, navigieren Sie
mithilfe der Pfeiltasten zu der gewünschten Rufnummer und starten Sie den Anruf mit
der Taste „OK".
6 Call Journal öffnen
1.
Wählen Sie „Verlauf".
Es erscheint Ihr Swyx Rufjournal. Ihr Anrufprotokoll ist mit SwyxServer synchronisiert.
2.
Mithilfe der Pfeiltasten
und
„Verpasste", „Angerufen" und „Angenommen" wechseln.
Wenn Sie Ihr Anrufprotokoll auf einem Gerät oder in SwyxIt! aufrufen, verschwindet die
Benachrichtigung auch auf allen Geräten mit Ausnahme von Dect-Geräten, mit denen Sie
angemeldet sind.
können Sie zwischen den Anruflisten „Alle Anrufe",
7 Funktion „Interne Rufnummer"
Wenn Sie mehrere interne Rufnummern (auch Gruppenrufnummern und alternative
Rufnummern) in Ihrem SwyxWare Benutzerkonto konfiguriert haben, kann für jede Ruf-
nummer eine entsprechende Funktionstaste als Rufnummerntaste konfiguriert werden.
Sie müssen die Rufnummerntasten zuvor als entsprechende Funktionstasten festlegen,
um die „Interne Rufnummer"-Funktion auf dem Yealink Tischtelefon nutzen zu können.
Siehe
Funktionstasten
belegen, Seite 2. Beachten Sie bei der Belegung der Funktions-
tasten die Begrenzung der Rufnummernzuordnung, siehe
Rufnummernzuordnung, Seite 3.
Sie können für Yealink Tischtelefone keine unterschiedlichen Rufnummern für ausgehende
und eingehende Anrufe auf einer Rufnummerntaste konfigurieren.
Es wird empfohlen, die Belegung der Rufnummerntaste gemäß den Einstellungen in Swy-
xIt! festzulegen und bei Änderungen entsprechend auf dem Telefon zu aktualisieren.
Auf dem Yealink Telefon wird die Rufnummerntaste mit der entsprechenden Rufnummer,
auf die ein Anruf eingeht, hervorgehoben.
Um einen Anruf von einer gewünschten Rufnummer zu starten, drücken Sie die entspre-
chende Rufnummerntaste.
Oder wechseln Sie die Rufnummern mithilfe der Pfeiltasten
Alle weiteren Anrufe erfolgen bis zu einem erneuten Wechsel mit der so ausgewähl-
ten Rufnummer.
Wenn Sie Rufnummerntasten konfiguriert und bei einem Anruf keine spezifische Rufnum-
mer ausgewählt haben, verwendet das System Ihre erste interne Rufnummer.
8 Anrufe weiterleiten
Eingehende Anrufe weiterleiten
1.
Wenn Sie angerufen werden, wählen Sie „Weiter".
2.
Geben Sie die Rufnummer ein, zu der Sie den eingehenden Anruf weiterleiten möchten
und bestätigen Sie mit der Taste „OK" oder „Senden".
Der Anruf wird weitergeleitet, bevor er mit Ihnen verbunden wird.
Prüfen Sie bei Problemen mit nachfolgenden Weiterleitungen, ob Zweitanrufe zugelassen
sind. Klicken Sie hierzu in SwyxIt! auf „Einstellungen" und deaktivieren Sie das Kontroll-
kästchen bei „Zweitanruf unterbinden".
Aktive Anrufe weiterleiten
1.
Sie führen bereits ein Gespräch.
2.
Wählen Sie „WeitLtg".
Der Anruf wird gehalten und der Gesprächspartner hört Wartemusik.
3.
Geben Sie die Rufnummer ein, zu der Sie den Gesprächspartner weiterleiten möchten
und bestätigen Sie mit der Taste „OK" oder „Senden". Nach einigen Sekunden erfolgt
der Anruf auch ohne Bestätigung.
QUICKSTART
Begrenzung der
und
.

Werbung

loading